Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fremde in Köln
Integration und Ausgrenzung zwischen 1750 und 1814, Stadt und Gesellschaft 4, Studien zur Rheinischen Landesgeschichte
Buch von Astrid Küntzel
Sprache: Deutsch

33,40 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Heutzutage gilt der Ausländer häufig noch als der Fremde schlechthin. Das war nicht immer so. Am Beispiel der Stadt Köln im Übergang von der freien Reichsstadt zur französischen Herrschaft untersucht die vorliegende Studie die Ursprünge nationaler Ausgrenzung. Dabei wird den unterschiedlichen Kontexten nachgespürt, in denen Fremdheit thematisiert wurde. Köln ist ein besonders spannendes Beispiel dafür, wie Zugehörigkeiten über einen radikalen politischen Bruch hinweg modifiziert bzw. neu konstituiert wurden. Das Buch spannt einen weiten Bogen von der Einbürgerung-praxis über den Umgang mit sozialen und konfessionellen Minderheiten bis zur Integration auswärtiger Personen in die politische Elite. In der französischen Zeit kamen nationsbezogene Formen der Ausgrenzung hinzu, die anhand des Passwesens, der Wehrpflicht sowie der entstehenden Polizei beleuchtet werden. Die Studie leistet damit zugleich einen wertvollen Beitrag zur aktuellen Debatte um die Integration von Ausländern und den Umgang mit Migranten sowie zur historischen Nationalismusforschung.
Heutzutage gilt der Ausländer häufig noch als der Fremde schlechthin. Das war nicht immer so. Am Beispiel der Stadt Köln im Übergang von der freien Reichsstadt zur französischen Herrschaft untersucht die vorliegende Studie die Ursprünge nationaler Ausgrenzung. Dabei wird den unterschiedlichen Kontexten nachgespürt, in denen Fremdheit thematisiert wurde. Köln ist ein besonders spannendes Beispiel dafür, wie Zugehörigkeiten über einen radikalen politischen Bruch hinweg modifiziert bzw. neu konstituiert wurden. Das Buch spannt einen weiten Bogen von der Einbürgerung-praxis über den Umgang mit sozialen und konfessionellen Minderheiten bis zur Integration auswärtiger Personen in die politische Elite. In der französischen Zeit kamen nationsbezogene Formen der Ausgrenzung hinzu, die anhand des Passwesens, der Wehrpflicht sowie der entstehenden Polizei beleuchtet werden. Die Studie leistet damit zugleich einen wertvollen Beitrag zur aktuellen Debatte um die Integration von Ausländern und den Umgang mit Migranten sowie zur historischen Nationalismusforschung.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
mit 2 s/w-Karten und 1 Stadtplan auf Vorsatz
ISBN-13: 9783412200725
ISBN-10: 3412200727
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Küntzel, Astrid
Auflage: 1/2008
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 245 x 180 x 25 mm
Von/Mit: Astrid Küntzel
Erscheinungsdatum: 03.05.2008
Gewicht: 0,645 kg
preigu-id: 111887922
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
mit 2 s/w-Karten und 1 Stadtplan auf Vorsatz
ISBN-13: 9783412200725
ISBN-10: 3412200727
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Küntzel, Astrid
Auflage: 1/2008
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 245 x 180 x 25 mm
Von/Mit: Astrid Küntzel
Erscheinungsdatum: 03.05.2008
Gewicht: 0,645 kg
preigu-id: 111887922
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte