Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fremde als Ordnungshüter?
Die Polizei in der Zuwanderungsgesellschaft Deutschland
Taschenbuch von Daniela Hunold (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch behandelt die Integration von Migranten in den Polizeidienst aus organisations- und migrationssoziologischer Perspektive. Es kommen einheimische und migrantische Polizeipraktiker ebenso wie die Stimmen der Polizeigewerkschaften zur Interkulturellen Öffnung zu Wort. Eine Bestandsaufnahme migrantischer Polizisten zeigt den geringen Fortschritt auf dem Weg zur Diversität der Organisation für die einzelnen Bundesländer auf. Außerdem werden die überraschenden Erfahrungen eines Theorie-Praxis-Projekts auf der Suche nach dem Austausch mit der Polizei sozialwissenschaftlich reflektiert berichtet sowie die Hintergründe für das schwierige Verhältnis zwischen Polizeipraxis und ihrer Erforschung beleuchtet. Führende internationale Wissenschaftler stellen erstmals in deutscher Übersetzung europäische Diversitätspolitiken vor. Schließlich wird das Konzept der Vielfalt danach geprüft, in wie weit es die Interessen der Organisation und der Migranten trägt.
Das Buch behandelt die Integration von Migranten in den Polizeidienst aus organisations- und migrationssoziologischer Perspektive. Es kommen einheimische und migrantische Polizeipraktiker ebenso wie die Stimmen der Polizeigewerkschaften zur Interkulturellen Öffnung zu Wort. Eine Bestandsaufnahme migrantischer Polizisten zeigt den geringen Fortschritt auf dem Weg zur Diversität der Organisation für die einzelnen Bundesländer auf. Außerdem werden die überraschenden Erfahrungen eines Theorie-Praxis-Projekts auf der Suche nach dem Austausch mit der Polizei sozialwissenschaftlich reflektiert berichtet sowie die Hintergründe für das schwierige Verhältnis zwischen Polizeipraxis und ihrer Erforschung beleuchtet. Führende internationale Wissenschaftler stellen erstmals in deutscher Übersetzung europäische Diversitätspolitiken vor. Schließlich wird das Konzept der Vielfalt danach geprüft, in wie weit es die Interessen der Organisation und der Migranten trägt.
Über den Autor
Daniela Hunold ist Doktorandin am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg i. Br.

Dr. Daniela Klimke ist Geschäftsführerin am Institut für Sicherheits- und Präventionsforschung in Hamburg.

Dr. Rafael Behr ist Professor für Kriminologie und Soziologie an der Hochschule der Polizei Hamburg und leitet dort die "Forschungsstelle Kultur und Sicherheit" (FoKuS).

Dr. Rüdiger Lautmann ist Professor an der Universität Bremen und Leiter des Instituts für Sicherheits- und Präventionsforschung (ISIP) in Hamburg.
Zusammenfassung
Das Buch behandelt die Integration von Migranten in den Polizeidienst aus organisations- und migrationssoziologischer Perspektive. Es kommen einheimische und migrantische Polizeipraktiker ebenso wie die Stimmen der Polizeigewerkschaften zur Interkulturellen Öffnung zu Wort. Eine Bestandsaufnahme migrantischer Polizisten zeigt den geringen Fortschritt auf dem Weg zur Diversität der Organisation für die einzelnen Bundesländer auf. Außerdem werden die überraschenden Erfahrungen eines Theorie-Praxis-Projekts auf der Suche nach dem Austausch mit der Polizei sozialwissenschaftlich reflektiert berichtet sowie die Hintergründe für das schwierige Verhältnis zwischen Polizeipraxis und ihrer Erforschung beleuchtet. Führende internationale Wissenschaftler stellen erstmals in deutscher Übersetzung europäische Diversitätspolitiken vor. Schließlich wird das Konzept der Vielfalt danach geprüft, in wie weit es die Interessen der Organisation und der Migranten trägt.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Die Integration von Migranten in die Polizeiorganisation.- Die Polizeiorganisation und ihre Migranten.- Polizisten mit Migrationshintergrund: Integration und Exklusion im Berufsalltag.- Wissen und Organisation Erfahrungen mit dem Versuch, Forschung und Praxis miteinander zu verbinden.- Vom Promille zum Prozent. Der Bestand an Polizeibeamten mit migrantischem Hintergrund in den Bundesländern.- Licht und Schatten: 'Diversität' für die Polizei.- Presseschau: Die Haltung der polizeilichen Berufsvertretungen zur Diversität in den eigenen Reihen.- Aus europäischen Einwanderungsgesellschaften.- Die Integration ethnischer Minderheiten in die britische Polizei.- Fremde in der niederländischen Polizei: Politik und Praxis.- Die politischen Bedingungen und die interkulturelle Öffnung der Polizei in Belgien.- Polizeipraxis und Polizeiforschung.- Interkulturelle Öffnung der Verwaltung - fremdelt die Rechtsordnung?.- Diversität - ein Patentrezept nach Assimilation und Multikulturalität?.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783531171715
ISBN-10: 3531171712
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hunold, Daniela
Behr, Rafael
Lautmann, Rüdiger
Klimke, Daniela
Auflage: 2010
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 240 x 170 x 17 mm
Von/Mit: Daniela Hunold (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.03.2010
Gewicht: 0,501 kg
preigu-id: 101444328
Über den Autor
Daniela Hunold ist Doktorandin am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg i. Br.

Dr. Daniela Klimke ist Geschäftsführerin am Institut für Sicherheits- und Präventionsforschung in Hamburg.

Dr. Rafael Behr ist Professor für Kriminologie und Soziologie an der Hochschule der Polizei Hamburg und leitet dort die "Forschungsstelle Kultur und Sicherheit" (FoKuS).

Dr. Rüdiger Lautmann ist Professor an der Universität Bremen und Leiter des Instituts für Sicherheits- und Präventionsforschung (ISIP) in Hamburg.
Zusammenfassung
Das Buch behandelt die Integration von Migranten in den Polizeidienst aus organisations- und migrationssoziologischer Perspektive. Es kommen einheimische und migrantische Polizeipraktiker ebenso wie die Stimmen der Polizeigewerkschaften zur Interkulturellen Öffnung zu Wort. Eine Bestandsaufnahme migrantischer Polizisten zeigt den geringen Fortschritt auf dem Weg zur Diversität der Organisation für die einzelnen Bundesländer auf. Außerdem werden die überraschenden Erfahrungen eines Theorie-Praxis-Projekts auf der Suche nach dem Austausch mit der Polizei sozialwissenschaftlich reflektiert berichtet sowie die Hintergründe für das schwierige Verhältnis zwischen Polizeipraxis und ihrer Erforschung beleuchtet. Führende internationale Wissenschaftler stellen erstmals in deutscher Übersetzung europäische Diversitätspolitiken vor. Schließlich wird das Konzept der Vielfalt danach geprüft, in wie weit es die Interessen der Organisation und der Migranten trägt.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Die Integration von Migranten in die Polizeiorganisation.- Die Polizeiorganisation und ihre Migranten.- Polizisten mit Migrationshintergrund: Integration und Exklusion im Berufsalltag.- Wissen und Organisation Erfahrungen mit dem Versuch, Forschung und Praxis miteinander zu verbinden.- Vom Promille zum Prozent. Der Bestand an Polizeibeamten mit migrantischem Hintergrund in den Bundesländern.- Licht und Schatten: 'Diversität' für die Polizei.- Presseschau: Die Haltung der polizeilichen Berufsvertretungen zur Diversität in den eigenen Reihen.- Aus europäischen Einwanderungsgesellschaften.- Die Integration ethnischer Minderheiten in die britische Polizei.- Fremde in der niederländischen Polizei: Politik und Praxis.- Die politischen Bedingungen und die interkulturelle Öffnung der Polizei in Belgien.- Polizeipraxis und Polizeiforschung.- Interkulturelle Öffnung der Verwaltung - fremdelt die Rechtsordnung?.- Diversität - ein Patentrezept nach Assimilation und Multikulturalität?.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783531171715
ISBN-10: 3531171712
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hunold, Daniela
Behr, Rafael
Lautmann, Rüdiger
Klimke, Daniela
Auflage: 2010
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 240 x 170 x 17 mm
Von/Mit: Daniela Hunold (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.03.2010
Gewicht: 0,501 kg
preigu-id: 101444328
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte