Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fremdbetreuung in der Kita von Kindern unter drei Jahren
Wesentliche Vorteile und Gefahren
Taschenbuch von Lea Hölkemann
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,3, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat die Fremdbetreuung von Kindern unter drei Jahren in Deutschland zugenommen. Ein wesentlicher Grund dafür liegt in der Berufstätigkeit beider Elternteile. Weitere Gründe sind die Überforderung der Eltern oder ihr Wunsch, ihr Kind mit anderen Kindern im gleichen Alter bekannt zu machen.

Diese Arbeit untersucht, unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben und wissenschaftlicher Studien, welche Qualitäten in einer Kitabetreuung beachtet werden müssen, damit das Kind keine negativen Entwicklungsfolgen erleidet.
Der erste Teil dieser Hausarbeit beschäftigt sich mit den Leistungen der Kita. Diese werden anhand von den gesetzlichen Vorgaben und Qualitätskriterien der Praxis näher beschrieben. Anschließend werden neben den Kita-Anforderungen an die Eltern, ebenso die Eltern-Anforderungen an die Kita untersucht.

Des Weiteren untersucht diese Arbeit die Bedürfnisse der Kinder unter drei Jahren. Anschließend werden neben der Eltern-Kind und Fachkraft-Kind-Bindung auch die Eltern-Kita-Bindung erläutert. Diese drei Bindungen bilden den Bindungsdreiklang in der Kitaarbeit. Zum besseren Verständnis werden zuvor die theoretischen Bindungsgrundlagen nach Bowlby erläutert.
Die Bindungspyramide und das SAFE-Präventionsprogramm nach Birsch finden ebenfalls Beachtung.
Im letzten Teil werden als Bewertungsversuch einer frühen Fremdbetreuung die Ergebnisse der NICHD Study aus den USA herangezogen.
Im Fazit wird neben der Zusammenfassung der Arbeit, ein Ausblick der Kitabetreuung in Deutschland gegeben.
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,3, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat die Fremdbetreuung von Kindern unter drei Jahren in Deutschland zugenommen. Ein wesentlicher Grund dafür liegt in der Berufstätigkeit beider Elternteile. Weitere Gründe sind die Überforderung der Eltern oder ihr Wunsch, ihr Kind mit anderen Kindern im gleichen Alter bekannt zu machen.

Diese Arbeit untersucht, unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben und wissenschaftlicher Studien, welche Qualitäten in einer Kitabetreuung beachtet werden müssen, damit das Kind keine negativen Entwicklungsfolgen erleidet.
Der erste Teil dieser Hausarbeit beschäftigt sich mit den Leistungen der Kita. Diese werden anhand von den gesetzlichen Vorgaben und Qualitätskriterien der Praxis näher beschrieben. Anschließend werden neben den Kita-Anforderungen an die Eltern, ebenso die Eltern-Anforderungen an die Kita untersucht.

Des Weiteren untersucht diese Arbeit die Bedürfnisse der Kinder unter drei Jahren. Anschließend werden neben der Eltern-Kind und Fachkraft-Kind-Bindung auch die Eltern-Kita-Bindung erläutert. Diese drei Bindungen bilden den Bindungsdreiklang in der Kitaarbeit. Zum besseren Verständnis werden zuvor die theoretischen Bindungsgrundlagen nach Bowlby erläutert.
Die Bindungspyramide und das SAFE-Präventionsprogramm nach Birsch finden ebenfalls Beachtung.
Im letzten Teil werden als Bewertungsversuch einer frühen Fremdbetreuung die Ergebnisse der NICHD Study aus den USA herangezogen.
Im Fazit wird neben der Zusammenfassung der Arbeit, ein Ausblick der Kitabetreuung in Deutschland gegeben.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Theoretische Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346179210
ISBN-10: 3346179214
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hölkemann, Lea
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Lea Hölkemann
Erscheinungsdatum: 19.06.2020
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 118543435
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Theoretische Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346179210
ISBN-10: 3346179214
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hölkemann, Lea
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Lea Hölkemann
Erscheinungsdatum: 19.06.2020
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 118543435
Warnhinweis