Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Freihandelsabkommen und ihre Risiken. Wer kann schon etwas gegen freien Handel haben?
Taschenbuch von Sandro Heinze
Sprache: Deutsch

47,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Seit dem Bekanntwerden der Verhandlungen zu TTIP, CETA und zum Trans Pacific Partnership Agreement (TPP) wird der Freihandel regelmäßig in den Medien diskutiert. Freihandel, heißt es einerseits, ist vorteilhaft für alle, die daran beteiligt sind ¿ vor allem auch für die Konsumenten. Doch wo lauern die Schattenseiten?

Welchem Zweck und welcher Motivation folgen Freihandelsabkommen und können existierende Freihandelsabkommen als erfolgreich bezeichnet werden? Welche Chancen oder Risiken bergen sie? Sandro Heinze beschäftigt sich in diesem Buch intensiv mit der Beantwortung dieser Fragen.

Dabei analysiert der Autor verschiedene bestehende Handelsabkommen der EU ¿ beispielsweise mit Südkorea, Mittelamerika und Peru. In seiner Analyse kommt Heinze zu dem Schluss, dass der Freihandel weder für Verbraucher und Arbeitnehmer noch für die Umwelt oder den Weltfrieden langfristig definitive Vorteile verspricht. Ist globales Wachstum durch Freihandel demnach wirklich ein Mythos?

Aus dem Inhalt:

Freihandelsabkommen;
Welthandelsorganisation;
EU-Politik;
Investitionspolitik;
TTIP;
CETA;
TTP;
Transatlantic Trade and Investment Partnership;
Comprehensive Economic and Trade Agreement;
Trans Pacific Partnership Agreement
Seit dem Bekanntwerden der Verhandlungen zu TTIP, CETA und zum Trans Pacific Partnership Agreement (TPP) wird der Freihandel regelmäßig in den Medien diskutiert. Freihandel, heißt es einerseits, ist vorteilhaft für alle, die daran beteiligt sind ¿ vor allem auch für die Konsumenten. Doch wo lauern die Schattenseiten?

Welchem Zweck und welcher Motivation folgen Freihandelsabkommen und können existierende Freihandelsabkommen als erfolgreich bezeichnet werden? Welche Chancen oder Risiken bergen sie? Sandro Heinze beschäftigt sich in diesem Buch intensiv mit der Beantwortung dieser Fragen.

Dabei analysiert der Autor verschiedene bestehende Handelsabkommen der EU ¿ beispielsweise mit Südkorea, Mittelamerika und Peru. In seiner Analyse kommt Heinze zu dem Schluss, dass der Freihandel weder für Verbraucher und Arbeitnehmer noch für die Umwelt oder den Weltfrieden langfristig definitive Vorteile verspricht. Ist globales Wachstum durch Freihandel demnach wirklich ein Mythos?

Aus dem Inhalt:

Freihandelsabkommen;
Welthandelsorganisation;
EU-Politik;
Investitionspolitik;
TTIP;
CETA;
TTP;
Transatlantic Trade and Investment Partnership;
Comprehensive Economic and Trade Agreement;
Trans Pacific Partnership Agreement
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Wirtschaft International
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783956873737
ISBN-10: 3956873734
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heinze, Sandro
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: ScienceFactory
Science Factory
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Sandro Heinze
Erscheinungsdatum: 20.03.2018
Gewicht: 0,152 kg
preigu-id: 112744906
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Wirtschaft International
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783956873737
ISBN-10: 3956873734
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heinze, Sandro
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: ScienceFactory
Science Factory
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Sandro Heinze
Erscheinungsdatum: 20.03.2018
Gewicht: 0,152 kg
preigu-id: 112744906
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte