Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fragen an das Musiktheater
Taschenbuch von Jury Everhartz
Sprache: Deutsch

16,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Wo steht das zeitgenössische Wiener Musiktheater? Wie positioniert es sich, historisch und aktuell, ästhetisch und politisch, visionär und retrospektiv, ganz persönlich und im großen, gesellschaftlichen Kontext, in dem es sich immer auch bewegt? 16 Fragen wurden gestellt - die Antworten könnten nicht unterschiedlicher sein. Selbstbewusst, kritisch und unterhaltsam ehrlich, den 'Musiktheaterstandort' Wien vielfältig beleuchtend: ein ebenso lesbares wie lesenswertes Buch Zeitgeschichte.

Die unabhängig produzierende Wiener Musiktheaterlandschaft ist alles andere als ein unscheinbarer Biotop. 'Traditionsbewusst' im besten Sinne eines kritischen Anerkennens und einer zeitgenössischen Reflexionsbereitschaft, selbstsicher in der Rückschau auf das in der je eigenen Arbeit Geleistete, zugleich lustvoll auf der Suche nach Neuem und Noch-nicht-Zeitgemäßem ('Etabliertem'), nach den großen Utopien und den kleinen alltäglichen Erkenntnissen. Die Bandbreite an Antworten auf die im vorliegenden Buch an die eigene künstlerische Herkunft, Arbeitsweisen und Zukunftsvisionen gestellten Fragen könnte nicht größer sein. Ästhetische Herangehensweisen werden hier ebenso beleuchtet wie Genrefragen, Abgrenzungen findet man ebenso wie deutliche künstlerische und gesellschaftliche Positionierungen, aber auch die Einladung zur gemeinsamen Suche nach anderen Antworten und auf neue, zukünftig zu stellende Fragen. Eine vielfältige, aktuelle Bestandsaufnahme über gestern, heute und morgen.
Wo steht das zeitgenössische Wiener Musiktheater? Wie positioniert es sich, historisch und aktuell, ästhetisch und politisch, visionär und retrospektiv, ganz persönlich und im großen, gesellschaftlichen Kontext, in dem es sich immer auch bewegt? 16 Fragen wurden gestellt - die Antworten könnten nicht unterschiedlicher sein. Selbstbewusst, kritisch und unterhaltsam ehrlich, den 'Musiktheaterstandort' Wien vielfältig beleuchtend: ein ebenso lesbares wie lesenswertes Buch Zeitgeschichte.

Die unabhängig produzierende Wiener Musiktheaterlandschaft ist alles andere als ein unscheinbarer Biotop. 'Traditionsbewusst' im besten Sinne eines kritischen Anerkennens und einer zeitgenössischen Reflexionsbereitschaft, selbstsicher in der Rückschau auf das in der je eigenen Arbeit Geleistete, zugleich lustvoll auf der Suche nach Neuem und Noch-nicht-Zeitgemäßem ('Etabliertem'), nach den großen Utopien und den kleinen alltäglichen Erkenntnissen. Die Bandbreite an Antworten auf die im vorliegenden Buch an die eigene künstlerische Herkunft, Arbeitsweisen und Zukunftsvisionen gestellten Fragen könnte nicht größer sein. Ästhetische Herangehensweisen werden hier ebenso beleuchtet wie Genrefragen, Abgrenzungen findet man ebenso wie deutliche künstlerische und gesellschaftliche Positionierungen, aber auch die Einladung zur gemeinsamen Suche nach anderen Antworten und auf neue, zukünftig zu stellende Fragen. Eine vielfältige, aktuelle Bestandsaufnahme über gestern, heute und morgen.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783902498687
ISBN-10: 3902498684
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Everhartz, Jury
Tornquist, Kristine
Herausgeber: Jury Everhartz/Kristine Tornquist
edition atelier: Edition Atelier
Maße: 231 x 149 x 15 mm
Von/Mit: Jury Everhartz
Erscheinungsdatum: 21.09.2012
Gewicht: 0,266 kg
preigu-id: 106102953
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783902498687
ISBN-10: 3902498684
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Everhartz, Jury
Tornquist, Kristine
Herausgeber: Jury Everhartz/Kristine Tornquist
edition atelier: Edition Atelier
Maße: 231 x 149 x 15 mm
Von/Mit: Jury Everhartz
Erscheinungsdatum: 21.09.2012
Gewicht: 0,266 kg
preigu-id: 106102953
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte