Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Spuren des Tragischen im Theater der Gegenwart
Forum modernes Theater 57
Taschenbuch von Silke Felber
Sprache: Deutsch

68,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Silke Felber (Universität Wien), Wera Hippesroither (Universität Wien)
Einleitung

Figurationen des Tragischen

Ulrike Haß (Universität Bochum)
Palimpseste für ein Theater der Gegenwart
Silke Felber (Universität Wien)
Inmitten von Satyrn, Boten und lebenden Toten
Tragische Figurationen der Durchquerung
Patrick Primavesi (Universität Leipzig)
"Wir bitten nicht wir fordern"
Asyl im Theater
Bernhard Greiner (Universität Tübingen)
Gott/Schutz-Befohlen
Elfriede Jelineks Umkehrung tragischer Narrative des Aischylos und Nietzsches
Inge Arteel (Universität Brüssel)
Einzelne und ihre Umgebung
Susanne Kennedys und Markus Selgs Installation "Medea.Matrix"

Antigones Nachleben

Freddie Rokem (Tel Aviv University & The University of Chicago)
What is Niobe to her?
Antigone¿s Model in Benjamin, Brecht and Butler
Nicole Haitzinger (Universität Salzburg), Julia Ostwald (Universität Salzburg)
"Antigone Sr."
Das kreolisierte Tragische in den szenischen Künsten der Gegenwart
Wera Hippesroither (Universität Wien)
Antigone wirbelt Staub auf
Eine Figur ohne Grund
Artur Penka (Uniwersytet Nódzki)
Antigones Nachkommen
Reduktion und Potenzierung
Lisa Wolfson (Universität Köln)
Drei Formen postmoderner Tragik
Zizeks Spiel mit Antigone

Wiederkehr des Tragischen?

Annika Rink (Frankfurt)
Tragödie³
Die Potenz des Tragischen
Sebastian Kirsch (Universität Bochum)
...KOMM MIT REINIGENDEM FUSS
Zur Gegenwärtigkeit der Katharsis
Lutz Ellrich (Universität Köln)
Der Untergang des Tragischen in zeitgenössischen Inszenierungen attischer Tragödien
Stella Lange (Universität Innsbruck)
Zäsur "Europa"; und wieder eine Tragödie?
Medienkritische Perspektiven auf Europas Gemeinschaft in Milo Raus "Empire" (2016)
Asmus Trautsch (Berlin)
Transzendenz der Tragik
Milo Raus globaler Realismus
David Krych (Donau-Universität Krems)
Der Anfang der Geschichte
Narrative Strukturen sowie das Verhältnis vom Tragischen und Komischen im Denken über Theater/Wissenschaft
Silke Felber (Universität Wien), Wera Hippesroither (Universität Wien)
Einleitung

Figurationen des Tragischen

Ulrike Haß (Universität Bochum)
Palimpseste für ein Theater der Gegenwart
Silke Felber (Universität Wien)
Inmitten von Satyrn, Boten und lebenden Toten
Tragische Figurationen der Durchquerung
Patrick Primavesi (Universität Leipzig)
"Wir bitten nicht wir fordern"
Asyl im Theater
Bernhard Greiner (Universität Tübingen)
Gott/Schutz-Befohlen
Elfriede Jelineks Umkehrung tragischer Narrative des Aischylos und Nietzsches
Inge Arteel (Universität Brüssel)
Einzelne und ihre Umgebung
Susanne Kennedys und Markus Selgs Installation "Medea.Matrix"

Antigones Nachleben

Freddie Rokem (Tel Aviv University & The University of Chicago)
What is Niobe to her?
Antigone¿s Model in Benjamin, Brecht and Butler
Nicole Haitzinger (Universität Salzburg), Julia Ostwald (Universität Salzburg)
"Antigone Sr."
Das kreolisierte Tragische in den szenischen Künsten der Gegenwart
Wera Hippesroither (Universität Wien)
Antigone wirbelt Staub auf
Eine Figur ohne Grund
Artur Penka (Uniwersytet Nódzki)
Antigones Nachkommen
Reduktion und Potenzierung
Lisa Wolfson (Universität Köln)
Drei Formen postmoderner Tragik
Zizeks Spiel mit Antigone

Wiederkehr des Tragischen?

Annika Rink (Frankfurt)
Tragödie³
Die Potenz des Tragischen
Sebastian Kirsch (Universität Bochum)
...KOMM MIT REINIGENDEM FUSS
Zur Gegenwärtigkeit der Katharsis
Lutz Ellrich (Universität Köln)
Der Untergang des Tragischen in zeitgenössischen Inszenierungen attischer Tragödien
Stella Lange (Universität Innsbruck)
Zäsur "Europa"; und wieder eine Tragödie?
Medienkritische Perspektiven auf Europas Gemeinschaft in Milo Raus "Empire" (2016)
Asmus Trautsch (Berlin)
Transzendenz der Tragik
Milo Raus globaler Realismus
David Krych (Donau-Universität Krems)
Der Anfang der Geschichte
Narrative Strukturen sowie das Verhältnis vom Tragischen und Komischen im Denken über Theater/Wissenschaft
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 275
Inhalt: 275 S.
ISBN-13: 9783823384366
ISBN-10: 3823384368
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Felber, Silke
Hippesroither, Wera
Redaktion: Felber, Silke
Hippesroither, Wera
Herausgeber: Silke Felber/Wera Hippesroither
Auflage: 1/2020
narr im narr francke attempto verlag: Narr im Narr Francke Attempto Verlag
Maße: 220 x 152 x 20 mm
Von/Mit: Silke Felber
Erscheinungsdatum: 28.09.2020
Gewicht: 0,436 kg
preigu-id: 119029577
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 275
Inhalt: 275 S.
ISBN-13: 9783823384366
ISBN-10: 3823384368
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Felber, Silke
Hippesroither, Wera
Redaktion: Felber, Silke
Hippesroither, Wera
Herausgeber: Silke Felber/Wera Hippesroither
Auflage: 1/2020
narr im narr francke attempto verlag: Narr im Narr Francke Attempto Verlag
Maße: 220 x 152 x 20 mm
Von/Mit: Silke Felber
Erscheinungsdatum: 28.09.2020
Gewicht: 0,436 kg
preigu-id: 119029577
Warnhinweis