Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Foucault und das Politische
Transdisziplinäre Impulse für die politische Theorie der Gegenwart
Taschenbuch von Renate Martinsen (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Werk Michel Foucaults hat das Feld politiktheoretisch informierter Analysen erheblich erweitert und dazu beigetragen, Grundbegriffe der Politischen Theorie neu zu verstehen. Der Band unternimmt erstmalig eine Bestandsaufnahme zum Spektrum der aktuellen Arbeiten mit und zu Foucault in der Politischen Theorie. Die Beiträge thematisieren Foucaults Konzeptionen von Freiheit, Kritik, Wahrheit, Macht oder Staat, verorten Foucault im Verhältnis zu Latour, Bourdieu oder Haraway und problematisieren Foucault u.a. vor dem Hintergrund der Geschichte des Marxismus und der Gegenwart des Neoliberalismus.
Der Inhalt
¿ Foucault, die Politische Theorie und das Politische
¿ Reflexion politiktheoretischer Grundbegriffe (¿Theorie¿)
¿ Komparatistische Studien (¿Vergleich¿)
¿ Neuperspektivierung konkreter Handlungsfelder (¿Problematisierung¿)
Die Zielgruppen
Studierende, Lehrende und WissenschaftlerInnen in Politikwissenschaft, Soziologie, Kulturwissenschaft und Philosophie
Die Herausgeber
Dr. Oliver Marchart ist Professor für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.
Dr. Renate Martinsen ist Professorin für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen.
Das Werk Michel Foucaults hat das Feld politiktheoretisch informierter Analysen erheblich erweitert und dazu beigetragen, Grundbegriffe der Politischen Theorie neu zu verstehen. Der Band unternimmt erstmalig eine Bestandsaufnahme zum Spektrum der aktuellen Arbeiten mit und zu Foucault in der Politischen Theorie. Die Beiträge thematisieren Foucaults Konzeptionen von Freiheit, Kritik, Wahrheit, Macht oder Staat, verorten Foucault im Verhältnis zu Latour, Bourdieu oder Haraway und problematisieren Foucault u.a. vor dem Hintergrund der Geschichte des Marxismus und der Gegenwart des Neoliberalismus.
Der Inhalt
¿ Foucault, die Politische Theorie und das Politische
¿ Reflexion politiktheoretischer Grundbegriffe (¿Theorie¿)
¿ Komparatistische Studien (¿Vergleich¿)
¿ Neuperspektivierung konkreter Handlungsfelder (¿Problematisierung¿)
Die Zielgruppen
Studierende, Lehrende und WissenschaftlerInnen in Politikwissenschaft, Soziologie, Kulturwissenschaft und Philosophie
Die Herausgeber
Dr. Oliver Marchart ist Professor für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.
Dr. Renate Martinsen ist Professorin für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen.
Über den Autor
Dr. Oliver Marchart ist Professor für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.
Dr. Renate Martinsen ist Professorin für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen.
Zusammenfassung
Das Werk Michel Foucaults hat das Feld politiktheoretisch informierter Analysen erheblich erweitert und dazu beigetragen, Grundbegriffe der Politischen Theorie neu zu verstehen. Der Band unternimmt erstmalig eine Bestandsaufnahme zum Spektrum der aktuellen Arbeiten mit und zu Foucault in der Politischen Theorie. Die Beiträge thematisieren Foucaults Konzeptionen von Freiheit, Kritik, Wahrheit, Macht oder Staat, verorten Foucault im Verhältnis zu Latour, Bourdieu oder Haraway und problematisieren Foucault u.a. vor dem Hintergrund der Geschichte des Marxismus und der Gegenwart des Neoliberalismus.
Inhaltsverzeichnis
Foucault, die Politische Theorie und das Politische.- Reflexion politiktheoretischer Grundbegriffe ("Theorie").- Komparatistische Studien ("Vergleich").- Neuperspektivierung konkreter Handlungsfelder ("Problematisierung").
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 392
Reihe: Politologische Aufklärung ¿ konstruktivistische Perspektiven
Inhalt: vii
384 S.
1 s/w Illustr.
384 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658227883
ISBN-10: 3658227885
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Martinsen, Renate
Marchart, Oliver
Herausgeber: Oliver Marchart/Renate Martinsen
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Politologische Aufklärung ¿ konstruktivistische Perspektiven
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Renate Martinsen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.01.2019
Gewicht: 0,506 kg
preigu-id: 114006924
Über den Autor
Dr. Oliver Marchart ist Professor für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.
Dr. Renate Martinsen ist Professorin für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen.
Zusammenfassung
Das Werk Michel Foucaults hat das Feld politiktheoretisch informierter Analysen erheblich erweitert und dazu beigetragen, Grundbegriffe der Politischen Theorie neu zu verstehen. Der Band unternimmt erstmalig eine Bestandsaufnahme zum Spektrum der aktuellen Arbeiten mit und zu Foucault in der Politischen Theorie. Die Beiträge thematisieren Foucaults Konzeptionen von Freiheit, Kritik, Wahrheit, Macht oder Staat, verorten Foucault im Verhältnis zu Latour, Bourdieu oder Haraway und problematisieren Foucault u.a. vor dem Hintergrund der Geschichte des Marxismus und der Gegenwart des Neoliberalismus.
Inhaltsverzeichnis
Foucault, die Politische Theorie und das Politische.- Reflexion politiktheoretischer Grundbegriffe ("Theorie").- Komparatistische Studien ("Vergleich").- Neuperspektivierung konkreter Handlungsfelder ("Problematisierung").
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 392
Reihe: Politologische Aufklärung ¿ konstruktivistische Perspektiven
Inhalt: vii
384 S.
1 s/w Illustr.
384 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658227883
ISBN-10: 3658227885
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Martinsen, Renate
Marchart, Oliver
Herausgeber: Oliver Marchart/Renate Martinsen
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Politologische Aufklärung ¿ konstruktivistische Perspektiven
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Renate Martinsen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.01.2019
Gewicht: 0,506 kg
preigu-id: 114006924
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte