Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
34,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Im Studium sollen Studierende Fachwissen erlernen und Arbeitsweisen der wissenschaftlichen Forschung einüben. Allerdings ist die Forschungsorientierung in den modularisierten Studiengängen der modernen Massenuniversitäten schwer umsetzbar. Wie ist also der Zusammenhang von Forschung und Bildung in der Praxis zu denken? Wie lässt sich Forschungsorientierung als Leitbild universitärer Lehre umsetzen? Wie verhält sich forschende Lehre zu forschendem Lernen?
Mit diesen Leitfragen beschäftigen sich die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes. Sie stellen Ideen und Thesen zum Zusammenhang von Forschung und Lernen vor und entwickeln konkrete hochschuldidaktische Konzepte. Ziel dieser Konzepte ist es, dass die Selbstlernkompetenzen der Studierenden gefördert werden und Forschung als Modus Operandi verstanden wird, den sich die Studierenden aneignen, indem sie lernend in die Art und Weise des Vorgehens hineinfinden.
Mit diesen Leitfragen beschäftigen sich die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes. Sie stellen Ideen und Thesen zum Zusammenhang von Forschung und Lernen vor und entwickeln konkrete hochschuldidaktische Konzepte. Ziel dieser Konzepte ist es, dass die Selbstlernkompetenzen der Studierenden gefördert werden und Forschung als Modus Operandi verstanden wird, den sich die Studierenden aneignen, indem sie lernend in die Art und Weise des Vorgehens hineinfinden.
Im Studium sollen Studierende Fachwissen erlernen und Arbeitsweisen der wissenschaftlichen Forschung einüben. Allerdings ist die Forschungsorientierung in den modularisierten Studiengängen der modernen Massenuniversitäten schwer umsetzbar. Wie ist also der Zusammenhang von Forschung und Bildung in der Praxis zu denken? Wie lässt sich Forschungsorientierung als Leitbild universitärer Lehre umsetzen? Wie verhält sich forschende Lehre zu forschendem Lernen?
Mit diesen Leitfragen beschäftigen sich die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes. Sie stellen Ideen und Thesen zum Zusammenhang von Forschung und Lernen vor und entwickeln konkrete hochschuldidaktische Konzepte. Ziel dieser Konzepte ist es, dass die Selbstlernkompetenzen der Studierenden gefördert werden und Forschung als Modus Operandi verstanden wird, den sich die Studierenden aneignen, indem sie lernend in die Art und Weise des Vorgehens hineinfinden.
Mit diesen Leitfragen beschäftigen sich die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes. Sie stellen Ideen und Thesen zum Zusammenhang von Forschung und Lernen vor und entwickeln konkrete hochschuldidaktische Konzepte. Ziel dieser Konzepte ist es, dass die Selbstlernkompetenzen der Studierenden gefördert werden und Forschung als Modus Operandi verstanden wird, den sich die Studierenden aneignen, indem sie lernend in die Art und Weise des Vorgehens hineinfinden.
Über den Autor
[...] [...] Christiane Hof (Jg. 1962) leitet den Arbeitsbereich Erwachsenenbildung/Weiterbildung am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Frankfurt am Main. Ihre Forschungsschwerpunkte sind professionelles Handeln im Feld der Erwachsenen- und Weiterbildung, Lernen Erwachsener innerhalb und außerhalb expliziter Bildungsinstitutionen, Lernen in Übergängen des Lebenslaufs und Forschendes Lernen an der Hochschule.
[...] Susanne Boehm (Jg. 1982) ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Ihre Forschungsschwerpunkte sind forschungsorientierte Lehr-Lern-Settings, intersektionale Perspektiven auf Soziale Bewegungen, Bildungs- und Wissenschaftstheorien sowie professionelles pädagogisches Handeln in Bildungs- und Erziehungskontexten.
[...] Susanne Boehm (Jg. 1982) ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Ihre Forschungsschwerpunkte sind forschungsorientierte Lehr-Lern-Settings, intersektionale Perspektiven auf Soziale Bewegungen, Bildungs- und Wissenschaftstheorien sowie professionelles pädagogisches Handeln in Bildungs- und Erziehungskontexten.
Zusammenfassung
Hof, Christiane & Boehm, Susanne (Hg.) (2023). Forschungsorientiert lehren und lernen. Theorien und Bezüge (1. Aufl.). Bielefeld: wbv Publikation. [...]
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Christiane Hof & Susanne Boehm
Vom Forschen-Lehren und Forschenden Lernen
I Grundlagen
Rudolf Tippelt
Forschendes Lernen als Grundlage für beruflich-professionelles Handeln
Christiane Thompson
Forschendes Lernen. Bildungstheoretische Explorationen
Ines Langemeyer
Forschen lernen und lehren
II Beispiele der praktischen Umsetzung forschenden Lehrens und Lernens
Susanne Boehm
Wissenschaftsreflexion in der Lehre: Scientific Reasoning und Forschendes Lernen
Johannes Wahl & Janek Förster
Erarbeitung von Methodenkenntnissen durch Forschendes Lernen - Voraussetzungen, Herausforderungen und Potenziale
Jennifer Preiß & Eileen Lübcke
Herausforderungen im Kontext forschenden Lernens bewältigen
Jannis Ackermann & Vanessa Dresbach
Forschendes Lernen als Schlüsselqualifikation im Studium
Friedrich Wolf & Anna Moriwaki
Quantitatives Forschen-Lernen im flipped classroom
Samantha Ruppel & Julia Leib
Goethe goes UNO: Forschungsorientierte Lehre im Bereich der Vereinten Nationen
Jannis Ackermann, Michael Bernhard & Christiane Hof
Int¿it: Intuitiv into Wissenschaft - ein Navigationstools zum forschenden Lernen & kritischen Denken
III Reflexionen und Perspektiven
Sophia Richter
Forschendes Studieren und Lehren. Reflexion eines Lehr-Lern-Forschungsprozesses
Michael Bernhard & Christiane Hof
Forschendes Lernen im Modus des Digitalen. Überlegungen im Anschluss an die pragmatistische Lerntheorie
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Christiane Hof & Susanne Boehm
Vom Forschen-Lehren und Forschenden Lernen
I Grundlagen
Rudolf Tippelt
Forschendes Lernen als Grundlage für beruflich-professionelles Handeln
Christiane Thompson
Forschendes Lernen. Bildungstheoretische Explorationen
Ines Langemeyer
Forschen lernen und lehren
II Beispiele der praktischen Umsetzung forschenden Lehrens und Lernens
Susanne Boehm
Wissenschaftsreflexion in der Lehre: Scientific Reasoning und Forschendes Lernen
Johannes Wahl & Janek Förster
Erarbeitung von Methodenkenntnissen durch Forschendes Lernen - Voraussetzungen, Herausforderungen und Potenziale
Jennifer Preiß & Eileen Lübcke
Herausforderungen im Kontext forschenden Lernens bewältigen
Jannis Ackermann & Vanessa Dresbach
Forschendes Lernen als Schlüsselqualifikation im Studium
Friedrich Wolf & Anna Moriwaki
Quantitatives Forschen-Lernen im flipped classroom
Samantha Ruppel & Julia Leib
Goethe goes UNO: Forschungsorientierte Lehre im Bereich der Vereinten Nationen
Jannis Ackermann, Michael Bernhard & Christiane Hof
Int¿it: Intuitiv into Wissenschaft - ein Navigationstools zum forschenden Lernen & kritischen Denken
III Reflexionen und Perspektiven
Sophia Richter
Forschendes Studieren und Lehren. Reflexion eines Lehr-Lern-Forschungsprozesses
Michael Bernhard & Christiane Hof
Forschendes Lernen im Modus des Digitalen. Überlegungen im Anschluss an die pragmatistische Lerntheorie
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Erwachsenenbildung |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 200 S. |
ISBN-13: | 9783763974146 |
ISBN-10: | 3763974148 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Hof, Christiane
Boehm, Susanne |
Herausgeber: | Christiane Hof/Susanne Boehm |
Hersteller: |
wbv Media
wbv Media GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | w GmbH & Co. KG, W. Arndt Bertelsmann, Auf dem Esch 4, D-33619 Bielefeld, service@wbv.de |
Maße: | 242 x 173 x 15 mm |
Von/Mit: | Christiane Hof (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 25.10.2023 |
Gewicht: | 0,494 kg |
Über den Autor
[...] [...] Christiane Hof (Jg. 1962) leitet den Arbeitsbereich Erwachsenenbildung/Weiterbildung am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Frankfurt am Main. Ihre Forschungsschwerpunkte sind professionelles Handeln im Feld der Erwachsenen- und Weiterbildung, Lernen Erwachsener innerhalb und außerhalb expliziter Bildungsinstitutionen, Lernen in Übergängen des Lebenslaufs und Forschendes Lernen an der Hochschule.
[...] Susanne Boehm (Jg. 1982) ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Ihre Forschungsschwerpunkte sind forschungsorientierte Lehr-Lern-Settings, intersektionale Perspektiven auf Soziale Bewegungen, Bildungs- und Wissenschaftstheorien sowie professionelles pädagogisches Handeln in Bildungs- und Erziehungskontexten.
[...] Susanne Boehm (Jg. 1982) ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Ihre Forschungsschwerpunkte sind forschungsorientierte Lehr-Lern-Settings, intersektionale Perspektiven auf Soziale Bewegungen, Bildungs- und Wissenschaftstheorien sowie professionelles pädagogisches Handeln in Bildungs- und Erziehungskontexten.
Zusammenfassung
Hof, Christiane & Boehm, Susanne (Hg.) (2023). Forschungsorientiert lehren und lernen. Theorien und Bezüge (1. Aufl.). Bielefeld: wbv Publikation. [...]
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Christiane Hof & Susanne Boehm
Vom Forschen-Lehren und Forschenden Lernen
I Grundlagen
Rudolf Tippelt
Forschendes Lernen als Grundlage für beruflich-professionelles Handeln
Christiane Thompson
Forschendes Lernen. Bildungstheoretische Explorationen
Ines Langemeyer
Forschen lernen und lehren
II Beispiele der praktischen Umsetzung forschenden Lehrens und Lernens
Susanne Boehm
Wissenschaftsreflexion in der Lehre: Scientific Reasoning und Forschendes Lernen
Johannes Wahl & Janek Förster
Erarbeitung von Methodenkenntnissen durch Forschendes Lernen - Voraussetzungen, Herausforderungen und Potenziale
Jennifer Preiß & Eileen Lübcke
Herausforderungen im Kontext forschenden Lernens bewältigen
Jannis Ackermann & Vanessa Dresbach
Forschendes Lernen als Schlüsselqualifikation im Studium
Friedrich Wolf & Anna Moriwaki
Quantitatives Forschen-Lernen im flipped classroom
Samantha Ruppel & Julia Leib
Goethe goes UNO: Forschungsorientierte Lehre im Bereich der Vereinten Nationen
Jannis Ackermann, Michael Bernhard & Christiane Hof
Int¿it: Intuitiv into Wissenschaft - ein Navigationstools zum forschenden Lernen & kritischen Denken
III Reflexionen und Perspektiven
Sophia Richter
Forschendes Studieren und Lehren. Reflexion eines Lehr-Lern-Forschungsprozesses
Michael Bernhard & Christiane Hof
Forschendes Lernen im Modus des Digitalen. Überlegungen im Anschluss an die pragmatistische Lerntheorie
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Christiane Hof & Susanne Boehm
Vom Forschen-Lehren und Forschenden Lernen
I Grundlagen
Rudolf Tippelt
Forschendes Lernen als Grundlage für beruflich-professionelles Handeln
Christiane Thompson
Forschendes Lernen. Bildungstheoretische Explorationen
Ines Langemeyer
Forschen lernen und lehren
II Beispiele der praktischen Umsetzung forschenden Lehrens und Lernens
Susanne Boehm
Wissenschaftsreflexion in der Lehre: Scientific Reasoning und Forschendes Lernen
Johannes Wahl & Janek Förster
Erarbeitung von Methodenkenntnissen durch Forschendes Lernen - Voraussetzungen, Herausforderungen und Potenziale
Jennifer Preiß & Eileen Lübcke
Herausforderungen im Kontext forschenden Lernens bewältigen
Jannis Ackermann & Vanessa Dresbach
Forschendes Lernen als Schlüsselqualifikation im Studium
Friedrich Wolf & Anna Moriwaki
Quantitatives Forschen-Lernen im flipped classroom
Samantha Ruppel & Julia Leib
Goethe goes UNO: Forschungsorientierte Lehre im Bereich der Vereinten Nationen
Jannis Ackermann, Michael Bernhard & Christiane Hof
Int¿it: Intuitiv into Wissenschaft - ein Navigationstools zum forschenden Lernen & kritischen Denken
III Reflexionen und Perspektiven
Sophia Richter
Forschendes Studieren und Lehren. Reflexion eines Lehr-Lern-Forschungsprozesses
Michael Bernhard & Christiane Hof
Forschendes Lernen im Modus des Digitalen. Überlegungen im Anschluss an die pragmatistische Lerntheorie
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Erwachsenenbildung |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 200 S. |
ISBN-13: | 9783763974146 |
ISBN-10: | 3763974148 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Hof, Christiane
Boehm, Susanne |
Herausgeber: | Christiane Hof/Susanne Boehm |
Hersteller: |
wbv Media
wbv Media GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | w GmbH & Co. KG, W. Arndt Bertelsmann, Auf dem Esch 4, D-33619 Bielefeld, service@wbv.de |
Maße: | 242 x 173 x 15 mm |
Von/Mit: | Christiane Hof (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 25.10.2023 |
Gewicht: | 0,494 kg |
Sicherheitshinweis