Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund FörMig
Bilanz und Perspektiven eines Modellprogramms
Taschenbuch von Ingrid Gogoglin (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in deutschen Schulen liegt vielen am Herzen. Was aber ist diesem Ziel dienlich? Wie kann man es wenigstens schrittweise erreichen?
Solche Fragen lagen der Einrichtung des Modellprogramms FÖRMIG - Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund - zugrunde, das 2004 offiziell aus der Taufe gehoben wurde. Es endete 2009 nach fünfjähriger Laufzeit. Zehn Bundesländer sowie (bis 2006) das Bundesministerium für Bildung und Forschung waren daran beteiligt. Im Zentrum des Programms stand der Anspruch, eine förderliche Sprachbildung zu gestalten - eine Sprachbildung, von der Schülerinnen und Schüler auch beim fachlichen Lernen profitieren.
Durch FÖRMIG wurde die bildungspolitische und bildungspraktische Öffentlichkeit auf die grundlegende Bedeutung einer "durchgängigen Sprachbildung" aufmerksam gemacht, die sich vor allem, aber keineswegs nur auf Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund richtet. "Durchgängige Sprachbildung" kann allen Kindern und Jugendlichen, die in der Familie nicht intensiv auf die sprachlichen Anforderungen des Schulsystems vorbereitet werden, bessere Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bildungskarriere verschaffen. Zur Bezeichnung dieser spezifischen sprachlichen Anforderungen wurde für und von FÖRMIG der Begriff "Bildungssprache" neu definiert und mit Inhalt gefüllt.
In diesem Band wird vorgestellt, was im Modellprogramm erreicht wurde. Dazu gehören Erläuterungen zum Begriff "Bildungssprache" ebenso wie Berichte über die Erfahrungen mit der Praxis eines bildungssprachförderlichen Unterrichts und seiner Rahmenbedingungen. Und dazu gehört schließlich eine Bilanz der Feldforschung, die zur Evaluation des Modellprogramms durchgeführt wurde.
Die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in deutschen Schulen liegt vielen am Herzen. Was aber ist diesem Ziel dienlich? Wie kann man es wenigstens schrittweise erreichen?
Solche Fragen lagen der Einrichtung des Modellprogramms FÖRMIG - Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund - zugrunde, das 2004 offiziell aus der Taufe gehoben wurde. Es endete 2009 nach fünfjähriger Laufzeit. Zehn Bundesländer sowie (bis 2006) das Bundesministerium für Bildung und Forschung waren daran beteiligt. Im Zentrum des Programms stand der Anspruch, eine förderliche Sprachbildung zu gestalten - eine Sprachbildung, von der Schülerinnen und Schüler auch beim fachlichen Lernen profitieren.
Durch FÖRMIG wurde die bildungspolitische und bildungspraktische Öffentlichkeit auf die grundlegende Bedeutung einer "durchgängigen Sprachbildung" aufmerksam gemacht, die sich vor allem, aber keineswegs nur auf Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund richtet. "Durchgängige Sprachbildung" kann allen Kindern und Jugendlichen, die in der Familie nicht intensiv auf die sprachlichen Anforderungen des Schulsystems vorbereitet werden, bessere Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bildungskarriere verschaffen. Zur Bezeichnung dieser spezifischen sprachlichen Anforderungen wurde für und von FÖRMIG der Begriff "Bildungssprache" neu definiert und mit Inhalt gefüllt.
In diesem Band wird vorgestellt, was im Modellprogramm erreicht wurde. Dazu gehören Erläuterungen zum Begriff "Bildungssprache" ebenso wie Berichte über die Erfahrungen mit der Praxis eines bildungssprachförderlichen Unterrichts und seiner Rahmenbedingungen. Und dazu gehört schließlich eine Bilanz der Feldforschung, die zur Evaluation des Modellprogramms durchgeführt wurde.
Über den Autor
Dr. Ingrid Gogolin ist Professorin für International Vergleichende und Interkulturelle Bildungsforschung an der Universität Hamburg und eine der Leiterinnen der Forschungsgruppe DivER (Diversity in Education Research) der Fakultät für Erziehungswissenschaft.
Ihre Forschungsschwerpunkte sind angesiedelt im Bereich der Migrationsforschung in der Erziehungswissenschaft, und zwar mit Fokus auf Folgen der sprachlichen und kulturellen Heterogenität für Entwicklung, Erziehung und Bildung. Sie war Koordinatorin des DFG-Forschungsschwerpunkts "Folgen der Arbeitsmigration für Bildung und Erziehung" (gefördert 1993-1999), des Modellprogramms "Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund" (gefördert 2003 bis 2010), des EU-7th-Framework-Projekts "Educational Research Quality Indicators" (gefördert 2008-2011), ferner Ko-Koordinatorin des Landesexzellenzclusters "LiMA - Linguistic Diversity Management in Urban Areas" der Universität Hamburg. Aktuell ist sie Koordinatorin des bundesweiten Forschungsschwerpunkts "Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit" (gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bis 2020). Mit ihrem Team unterstützt sie 14 Projekte, die im Schwerpunkt gefördert werden. Zudem leitet sie das Forschungsprojekt "Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)", in dem nach Bedingungen für eine erfolgreiche Mehrsprachigkeitsentwicklung gesucht wird.
Im Jahr 2013 hat sie den Titel eines Dr. phil. honoris causa von der Technischen Universität Dortmund verliehen bekommen. Im Jahr 2017 verlieh ihr die Universität Athen den Titel eines Dr. phil. honoris causa.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Reihe: FörMig Edition
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783830925170
ISBN-10: 3830925174
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gogoglin, Ingrid
Dirim, Inci
Klinger, Thorsten
Lange, Imke
Lengyel, Drorit
Michel, Ute
Neumann, Ursula
Reich, Hans H.
Roth, Hans-Joachim
Schwippert, Knut
Hersteller: Waxmann Verlag
Waxmann Verlag GmbH
FörMig Edition
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Ingrid Gogoglin (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.04.2023
Gewicht: 0,398 kg
preigu-id: 106867413
Über den Autor
Dr. Ingrid Gogolin ist Professorin für International Vergleichende und Interkulturelle Bildungsforschung an der Universität Hamburg und eine der Leiterinnen der Forschungsgruppe DivER (Diversity in Education Research) der Fakultät für Erziehungswissenschaft.
Ihre Forschungsschwerpunkte sind angesiedelt im Bereich der Migrationsforschung in der Erziehungswissenschaft, und zwar mit Fokus auf Folgen der sprachlichen und kulturellen Heterogenität für Entwicklung, Erziehung und Bildung. Sie war Koordinatorin des DFG-Forschungsschwerpunkts "Folgen der Arbeitsmigration für Bildung und Erziehung" (gefördert 1993-1999), des Modellprogramms "Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund" (gefördert 2003 bis 2010), des EU-7th-Framework-Projekts "Educational Research Quality Indicators" (gefördert 2008-2011), ferner Ko-Koordinatorin des Landesexzellenzclusters "LiMA - Linguistic Diversity Management in Urban Areas" der Universität Hamburg. Aktuell ist sie Koordinatorin des bundesweiten Forschungsschwerpunkts "Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit" (gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bis 2020). Mit ihrem Team unterstützt sie 14 Projekte, die im Schwerpunkt gefördert werden. Zudem leitet sie das Forschungsprojekt "Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)", in dem nach Bedingungen für eine erfolgreiche Mehrsprachigkeitsentwicklung gesucht wird.
Im Jahr 2013 hat sie den Titel eines Dr. phil. honoris causa von der Technischen Universität Dortmund verliehen bekommen. Im Jahr 2017 verlieh ihr die Universität Athen den Titel eines Dr. phil. honoris causa.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Reihe: FörMig Edition
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783830925170
ISBN-10: 3830925174
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gogoglin, Ingrid
Dirim, Inci
Klinger, Thorsten
Lange, Imke
Lengyel, Drorit
Michel, Ute
Neumann, Ursula
Reich, Hans H.
Roth, Hans-Joachim
Schwippert, Knut
Hersteller: Waxmann Verlag
Waxmann Verlag GmbH
FörMig Edition
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Ingrid Gogoglin (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.04.2023
Gewicht: 0,398 kg
preigu-id: 106867413
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte