Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Flüchtlinge: Opfer - Bedrohung - Helden
Zur politischen Imagination des Fremden, X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Taschenbuch von Heidrun Friese
Sprache: Deutsch

14,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
»Frieses kritische Intervention gängiger Einwanderungs- und Integrationsdiskurse [ist] lesenswert - man wünscht sich die Fortführung des Gedankens hin zur Entwicklungvon Lösungsvorschlägen.« Julia Reuter, Jahrbuch Extremismus & Demokratie, 30 (2018) »Das Buch [ist] absolut lesenswert: Es regt Leser_innen sowie alle Akteure aus PR und Journalismus dazu an, die eigene Haltung kritisch zu hinterfragen und eigene Bilder zu reflektieren.« Karolina Albrecht, Communicatio Socialis, 4 (2018) »Ein Buch, das [...] durch seinen analytischen Scharfsinn und eine pointierte und entlarvende Sprache vom ersten bis zum letzten Moment fesselt. All denjenigen, die sich mit Migrationsfragen im europäischen Kontext befassen [...], ist das Buch unbedingt zu empfehlen.« Antje Rösener, forum erwachsenenbildung, 3 (2018) »Wer sich mit Migration beschäftigt, wer seine Haltung hinterfragen will, der sollte [dieses Buch] unbedingt lesen.« Monika Jarosch, AEP Informationen, 1 (2018) »Mit literarischer Verve und kluger Analyse untersucht die Autorin die sprachlichen und visuellen Repräsentationen der drei Imaginationswelten.« Caroline Fetscher, Der Tagesspiegel, 02.10.2017 Besprochen in: BZgA-InfoDienst Migration, 3 (2017) IDA-NRW, 3 (2017) Eidgenössische Migrationskommission EKM, 4 (2018) Zeitschrift für internationale Freimaurerforschung, 42/43 (2019/20), Helmut Reinalter
»Frieses kritische Intervention gängiger Einwanderungs- und Integrationsdiskurse [ist] lesenswert - man wünscht sich die Fortführung des Gedankens hin zur Entwicklungvon Lösungsvorschlägen.« Julia Reuter, Jahrbuch Extremismus & Demokratie, 30 (2018) »Das Buch [ist] absolut lesenswert: Es regt Leser_innen sowie alle Akteure aus PR und Journalismus dazu an, die eigene Haltung kritisch zu hinterfragen und eigene Bilder zu reflektieren.« Karolina Albrecht, Communicatio Socialis, 4 (2018) »Ein Buch, das [...] durch seinen analytischen Scharfsinn und eine pointierte und entlarvende Sprache vom ersten bis zum letzten Moment fesselt. All denjenigen, die sich mit Migrationsfragen im europäischen Kontext befassen [...], ist das Buch unbedingt zu empfehlen.« Antje Rösener, forum erwachsenenbildung, 3 (2018) »Wer sich mit Migration beschäftigt, wer seine Haltung hinterfragen will, der sollte [dieses Buch] unbedingt lesen.« Monika Jarosch, AEP Informationen, 1 (2018) »Mit literarischer Verve und kluger Analyse untersucht die Autorin die sprachlichen und visuellen Repräsentationen der drei Imaginationswelten.« Caroline Fetscher, Der Tagesspiegel, 02.10.2017 Besprochen in: BZgA-InfoDienst Migration, 3 (2017) IDA-NRW, 3 (2017) Eidgenössische Migrationskommission EKM, 4 (2018) Zeitschrift für internationale Freimaurerforschung, 42/43 (2019/20), Helmut Reinalter
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 150
Inhalt: 150 S.
ISBN-13: 9783837632637
ISBN-10: 3837632636
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Friese, Heidrun
Auflage: 1/2017
transcript verlag: Transcript Verlag
Maße: 227 x 137 x 11 mm
Von/Mit: Heidrun Friese
Erscheinungsdatum: 15.08.2017
Gewicht: 0,245 kg
preigu-id: 109605943
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 150
Inhalt: 150 S.
ISBN-13: 9783837632637
ISBN-10: 3837632636
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Friese, Heidrun
Auflage: 1/2017
transcript verlag: Transcript Verlag
Maße: 227 x 137 x 11 mm
Von/Mit: Heidrun Friese
Erscheinungsdatum: 15.08.2017
Gewicht: 0,245 kg
preigu-id: 109605943
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte