Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Aufsätze und Abhandlungen 1909-1918. Tl.2
Buch von Georg Simmel
Sprache: Deutsch

27,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Simmel schreibt 1916 in seinem Aufsatz Wandel der Kulturformen: "Zwischen dem immer weiter flutenden, mit immer weiter greifender Energie sich ausdehnenden Leben und den Formen seiner historischen Äußerung, die in starrer Gleichheit beharren, besteht unvermeidlich ein Konflikt, der die ganze Kulturgeschichte erfüllt, obgleich er natürlich streckenweise latent bleibt. In der Gegenwart aber scheint er mir für eine große Anzahl von Kulturformen in vollem Gange zu sein."

Dieser Grundgedanke wird in Simmels Aufsätzen und Abhandlungen zwischen 1909 und 1918 in seinen unterschiedlichen Facetten entfaltet. Sie versammeln kunstphilosophische, metaphysische und erkenntnistheoretische Studien, "glänzende Ideenporträts" (Der Spiegel) über Künstler wie Rembrandt und Goethe sowie Arbeiten über den Weltkrieg und seine Bedeutung für die europäische Kultur, in denen Lebensphilosophie und Zeitdiagnose einander durchdringen.

Simmel schreibt 1916 in seinem Aufsatz Wandel der Kulturformen: "Zwischen dem immer weiter flutenden, mit immer weiter greifender Energie sich ausdehnenden Leben und den Formen seiner historischen Äußerung, die in starrer Gleichheit beharren, besteht unvermeidlich ein Konflikt, der die ganze Kulturgeschichte erfüllt, obgleich er natürlich streckenweise latent bleibt. In der Gegenwart aber scheint er mir für eine große Anzahl von Kulturformen in vollem Gange zu sein."

Dieser Grundgedanke wird in Simmels Aufsätzen und Abhandlungen zwischen 1909 und 1918 in seinen unterschiedlichen Facetten entfaltet. Sie versammeln kunstphilosophische, metaphysische und erkenntnistheoretische Studien, "glänzende Ideenporträts" (Der Spiegel) über Künstler wie Rembrandt und Goethe sowie Arbeiten über den Weltkrieg und seine Bedeutung für die europäische Kultur, in denen Lebensphilosophie und Zeitdiagnose einander durchdringen.

Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
L`art pour l`art / Rembrandtstudie / Henri Bergson / Rembrandts religiöse Kunst / Goethes Gerechtigkeit / Goethe und die Jugend / Rembrandt und die Schönheit / Die Idee Europa / Vom Tode in der Kunst. Nach einem Vortrag / "Werde, was du bist" / Europa und Amerika. Eine weltgeschichtliche Betrachtung / Studien zur Philosophie der Kunst, besonders der Rembrandtschen / Einheit und Zwiespalt. Zeitgemäßes in Goethes Weltanschauung / Bruchstücke aus einer Philosophie der Kunst / Gestalter und Schöpfer / Der Fragmentcharakter des Lebens. Aus den Vorstudien zu einer Metaphysik / Wandel der Kulturformen / Die Dialektik des deutschen Geistes / Das Goethebuch / Über die Karikatur / Vorformen der Idee. Aus den Studien zu einer Metaphysik / Individualismus / Erinnerung an Rodin / Germanischer und klassisch-romanischer Stil / Die historische Formung / Das Problem des Porträts / Gesetzmäßigkeit im Kunstwerk

Editorischer Bericht / Druckvorlagen / Varianten / Verzeichnis der Siglen / Namenregister
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 431
Inhalt: 431 S.
ISBN-13: 9783518579633
ISBN-10: 3518579630
Sprache: Deutsch
Autor: Simmel, Georg
Redaktion: Rammstedt, Otthein
Dahme, Heinz-Jürgen
Latzel, Klaus
Herausgeber: Klaus Latzel/Otthein Rammstedt
Hersteller: Suhrkamp
Maße: 39 x 128 x 204 mm
Von/Mit: Georg Simmel
Erscheinungsdatum: 30.10.2000
Gewicht: 0,546 kg
preigu-id: 104133057
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
L`art pour l`art / Rembrandtstudie / Henri Bergson / Rembrandts religiöse Kunst / Goethes Gerechtigkeit / Goethe und die Jugend / Rembrandt und die Schönheit / Die Idee Europa / Vom Tode in der Kunst. Nach einem Vortrag / "Werde, was du bist" / Europa und Amerika. Eine weltgeschichtliche Betrachtung / Studien zur Philosophie der Kunst, besonders der Rembrandtschen / Einheit und Zwiespalt. Zeitgemäßes in Goethes Weltanschauung / Bruchstücke aus einer Philosophie der Kunst / Gestalter und Schöpfer / Der Fragmentcharakter des Lebens. Aus den Vorstudien zu einer Metaphysik / Wandel der Kulturformen / Die Dialektik des deutschen Geistes / Das Goethebuch / Über die Karikatur / Vorformen der Idee. Aus den Studien zu einer Metaphysik / Individualismus / Erinnerung an Rodin / Germanischer und klassisch-romanischer Stil / Die historische Formung / Das Problem des Porträts / Gesetzmäßigkeit im Kunstwerk

Editorischer Bericht / Druckvorlagen / Varianten / Verzeichnis der Siglen / Namenregister
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 431
Inhalt: 431 S.
ISBN-13: 9783518579633
ISBN-10: 3518579630
Sprache: Deutsch
Autor: Simmel, Georg
Redaktion: Rammstedt, Otthein
Dahme, Heinz-Jürgen
Latzel, Klaus
Herausgeber: Klaus Latzel/Otthein Rammstedt
Hersteller: Suhrkamp
Maße: 39 x 128 x 204 mm
Von/Mit: Georg Simmel
Erscheinungsdatum: 30.10.2000
Gewicht: 0,546 kg
preigu-id: 104133057
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte