Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Flucht und Religion
Religiöse Verortungen und Deutungsprozesse von Kindern und Eltern mit Fluchterfahrungen
Taschenbuch von Britta Konz (u. a.)
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Auf Grundlage einer interdisziplinären qualitativempirischen Studie mit muslimischen, christlichen und ezidischen Familien widmet sich dieses Buch der Bedeutung von Religion für die Bewältigung (Coping) traumatisierender Erlebnisse in Fluchtprozessen. Mithilfe des Konzepts der VulnerAbility zeigt dieses Buch, wie die Kinder und ihre Eltern durch ihren Glauben und die Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft (Belonging) Handlungsfähigkeit im Sinne einer Agency generieren.
In individuellen Adaptionsleistungen passen sie ihr religiöses Erbe, das sich in Gottesbildern und religiösen Relevanzsystemen offenbart, sinnstiftend an neue Lebenskontexte an. Dies erlaubt ihnen durch einen Rückgriff auf ihren Glauben positive Zukunftsimaginationen zu entwickeln, auch wenn sie Religionszugehörigkeiten als Gegenstand gesellschaftlicher Konfliktlinien erlebt haben, die im Herkunftskontext, auf den Fluchtwegen und im deutschen Asylsystem durch Praktiken der Diskriminierung etabliert werden.
Auf Grundlage einer interdisziplinären qualitativempirischen Studie mit muslimischen, christlichen und ezidischen Familien widmet sich dieses Buch der Bedeutung von Religion für die Bewältigung (Coping) traumatisierender Erlebnisse in Fluchtprozessen. Mithilfe des Konzepts der VulnerAbility zeigt dieses Buch, wie die Kinder und ihre Eltern durch ihren Glauben und die Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft (Belonging) Handlungsfähigkeit im Sinne einer Agency generieren.
In individuellen Adaptionsleistungen passen sie ihr religiöses Erbe, das sich in Gottesbildern und religiösen Relevanzsystemen offenbart, sinnstiftend an neue Lebenskontexte an. Dies erlaubt ihnen durch einen Rückgriff auf ihren Glauben positive Zukunftsimaginationen zu entwickeln, auch wenn sie Religionszugehörigkeiten als Gegenstand gesellschaftlicher Konfliktlinien erlebt haben, die im Herkunftskontext, auf den Fluchtwegen und im deutschen Asylsystem durch Praktiken der Diskriminierung etabliert werden.
Über den Autor
Prof. Dr. Britta Konz ist Professorin für Religionspädagogik an der TU Dortmund. Aktuell forscht sie u.a. zu ¿DisAbility in der Migrationsgesellschaft¿.
Inhaltsverzeichnis
Britta Konz und Caterina Rohde-Abuba
1 Einleitung..................................................................................................... 7
Britta Konz
2 Methodologischer Zugang und methodisches Vorgehen.......................... 19
2.1 Theoretische Rahmungen in der sozialkonstruktivistischen
Kindheitstheorie und Kinder- und Jugendtheologie ............................. 20
2.2 Sample ................................................................................................. 21
2.3 Forschungssetting und geschützte Gesprächsatmosphäre ...................... 23
2.4 Interviewleitfaden und erzählungsgenerierende Gesprächstechniken .... 24
2.5 Feldzugang und Datenerhebung .......................................................... 27
2.6 Datenanalyse ........................................................................................ 29
Perspektive der Kinder
Caterina Rohde-Abuba
3 Religiöse Identitätsbildungsprozesse von Kindern und
Jugendlichen mit Fluchterfahrung zwischen Zugehörigkeit,
Abgrenzung und Rassismus....................................................................... 33
3.1 Einleitung ............................................................................................ 33
3.2 Zugehörigkeit und Grenzziehung als soziale Praktiken ......................... 35
3.3 Zur Bedeutung religiöser Zugehörigkeit für den Umgang mit Anderen ....37
3.4 Religiöse Differenzen in intragenerationalen Beziehungen .................... 39
3.5 Das Kopftuch als intergenerationales ¿stigmata of otherness¿ ............... 46
3.6 Fazit ..................................................................................................... 50
Britta Konz
4 ¿Gott macht mich mutig.¿ Religiöse Selbst- und Weltdeutungen von
Kindern und Jugendlichen im Kontext von Fluchterfahrungen .............. 53
4.1 Einleitung ............................................................................................ 53
4.2 VulnerAbilty ¿ Glaube und Handlungsfähigkeit .................................. 56
4.3 Die Frage nach dem Ursprung des Bösen und nach Gott im Leid ........ 74
4.4 Gerechtigkeit im Jenseits ...................................................................... 85
4.5 Fazit ..................................................................................................... 90
Perspektiven der Eltern
Caterina Rohde-Abuba
5 Elternschaft unter Bedingungen von Flucht und Asyl ............................. 93
5.1 Einleitung ............................................................................................ 93
5.2 Elternschaft als soziale Herstellungsleistung ......................................... 94
5.3 Die Entscheidung zur Flucht als Praxis von Elternschaft ...................... 96
5.4 Fremdbestimmung und Kontrollverlust der Eltern auf der Flucht ........ 98
5.5 Regulierte Elternschaftspraktiken im Asylsystem ................................ 101
5.6 Orientierung und Positionierungen von Eltern in der
Aufnahmegesellschaft ......................................................................... 106
5.7 Intergenerationale soziale Aufwärtsmobilität in Deutschland ............. 109
5.8 Fazit ................................................................................................... 111
Britta Konz
6 Religiöse Erziehung als Brücke zwischen alter und neuer Lebenswelt
und Subjektivierungsfaktor von Frauen ................................................. 113
6.1 Einleitung .......................................................................................... 113
6.2 Die Bedeutung von Religion im Erziehungsalltag der neuen Heimat .... 116
6.3 Religiöse Erziehung als Subjektivierungs- und
Selbstermächtigungsfaktor von Frauen ............................................... 125
6.4 Selbstermächtigung durch die Professionalisierung der religiösen
Bildung .............................................................................................. 129
6.5 Religiöse Erziehung als Emanzipationsfaktor ...................................... 132
6.6 Fazit: Transgenerationale Weitergabe von Religion als Ressource
und Copingfaktor .............................................................................. 139
Schlussfolgerungen
Britta Konz und Leonie Seebach
7 Schlussfolgerungen für religiöse Bildungsprozesse in der
Migrationsgesellschaft ............................................................................. 143
7.1 Schule als Vergemeinschaftungsort mit Zugehörigkeitsordnungen ..... 143
7.2 Erfahrungs- und Biografiebezug in der kompetenzorientierten
Bildung .............................................................................................. 145
7.3 Haltung der Lehrenden in einer religions- und migrationssensiblen
Schulkultur ........................................................................................ 146
7.4 Schüler*innen als Co-Konstrukteur*innen ihres Bildungsprozesses .... 148
7.5 Eltern als Bildungspartner*innen ....................................................... 150
7.6 Religiöse Bildungsprozesse in der Schule ............................................ 153
Britta Konz und Caterina Rohde-Abuba
Fazit .............................................................................................................. 155
Autorinnenverzeichnis ................................................................................. 161
Literaturverzeichnis ..................................................................................... 162
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783781524910
ISBN-10: 3781524914
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Konz, Britta
Rohde-Abuba, Caterina
Hersteller: Klinkhardt, Julius
Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Maße: 209 x 146 x 13 mm
Von/Mit: Britta Konz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.12.2021
Gewicht: 0,24 kg
preigu-id: 120898054
Über den Autor
Prof. Dr. Britta Konz ist Professorin für Religionspädagogik an der TU Dortmund. Aktuell forscht sie u.a. zu ¿DisAbility in der Migrationsgesellschaft¿.
Inhaltsverzeichnis
Britta Konz und Caterina Rohde-Abuba
1 Einleitung..................................................................................................... 7
Britta Konz
2 Methodologischer Zugang und methodisches Vorgehen.......................... 19
2.1 Theoretische Rahmungen in der sozialkonstruktivistischen
Kindheitstheorie und Kinder- und Jugendtheologie ............................. 20
2.2 Sample ................................................................................................. 21
2.3 Forschungssetting und geschützte Gesprächsatmosphäre ...................... 23
2.4 Interviewleitfaden und erzählungsgenerierende Gesprächstechniken .... 24
2.5 Feldzugang und Datenerhebung .......................................................... 27
2.6 Datenanalyse ........................................................................................ 29
Perspektive der Kinder
Caterina Rohde-Abuba
3 Religiöse Identitätsbildungsprozesse von Kindern und
Jugendlichen mit Fluchterfahrung zwischen Zugehörigkeit,
Abgrenzung und Rassismus....................................................................... 33
3.1 Einleitung ............................................................................................ 33
3.2 Zugehörigkeit und Grenzziehung als soziale Praktiken ......................... 35
3.3 Zur Bedeutung religiöser Zugehörigkeit für den Umgang mit Anderen ....37
3.4 Religiöse Differenzen in intragenerationalen Beziehungen .................... 39
3.5 Das Kopftuch als intergenerationales ¿stigmata of otherness¿ ............... 46
3.6 Fazit ..................................................................................................... 50
Britta Konz
4 ¿Gott macht mich mutig.¿ Religiöse Selbst- und Weltdeutungen von
Kindern und Jugendlichen im Kontext von Fluchterfahrungen .............. 53
4.1 Einleitung ............................................................................................ 53
4.2 VulnerAbilty ¿ Glaube und Handlungsfähigkeit .................................. 56
4.3 Die Frage nach dem Ursprung des Bösen und nach Gott im Leid ........ 74
4.4 Gerechtigkeit im Jenseits ...................................................................... 85
4.5 Fazit ..................................................................................................... 90
Perspektiven der Eltern
Caterina Rohde-Abuba
5 Elternschaft unter Bedingungen von Flucht und Asyl ............................. 93
5.1 Einleitung ............................................................................................ 93
5.2 Elternschaft als soziale Herstellungsleistung ......................................... 94
5.3 Die Entscheidung zur Flucht als Praxis von Elternschaft ...................... 96
5.4 Fremdbestimmung und Kontrollverlust der Eltern auf der Flucht ........ 98
5.5 Regulierte Elternschaftspraktiken im Asylsystem ................................ 101
5.6 Orientierung und Positionierungen von Eltern in der
Aufnahmegesellschaft ......................................................................... 106
5.7 Intergenerationale soziale Aufwärtsmobilität in Deutschland ............. 109
5.8 Fazit ................................................................................................... 111
Britta Konz
6 Religiöse Erziehung als Brücke zwischen alter und neuer Lebenswelt
und Subjektivierungsfaktor von Frauen ................................................. 113
6.1 Einleitung .......................................................................................... 113
6.2 Die Bedeutung von Religion im Erziehungsalltag der neuen Heimat .... 116
6.3 Religiöse Erziehung als Subjektivierungs- und
Selbstermächtigungsfaktor von Frauen ............................................... 125
6.4 Selbstermächtigung durch die Professionalisierung der religiösen
Bildung .............................................................................................. 129
6.5 Religiöse Erziehung als Emanzipationsfaktor ...................................... 132
6.6 Fazit: Transgenerationale Weitergabe von Religion als Ressource
und Copingfaktor .............................................................................. 139
Schlussfolgerungen
Britta Konz und Leonie Seebach
7 Schlussfolgerungen für religiöse Bildungsprozesse in der
Migrationsgesellschaft ............................................................................. 143
7.1 Schule als Vergemeinschaftungsort mit Zugehörigkeitsordnungen ..... 143
7.2 Erfahrungs- und Biografiebezug in der kompetenzorientierten
Bildung .............................................................................................. 145
7.3 Haltung der Lehrenden in einer religions- und migrationssensiblen
Schulkultur ........................................................................................ 146
7.4 Schüler*innen als Co-Konstrukteur*innen ihres Bildungsprozesses .... 148
7.5 Eltern als Bildungspartner*innen ....................................................... 150
7.6 Religiöse Bildungsprozesse in der Schule ............................................ 153
Britta Konz und Caterina Rohde-Abuba
Fazit .............................................................................................................. 155
Autorinnenverzeichnis ................................................................................. 161
Literaturverzeichnis ..................................................................................... 162
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783781524910
ISBN-10: 3781524914
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Konz, Britta
Rohde-Abuba, Caterina
Hersteller: Klinkhardt, Julius
Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Maße: 209 x 146 x 13 mm
Von/Mit: Britta Konz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.12.2021
Gewicht: 0,24 kg
preigu-id: 120898054
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte