Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Finanzwirtschaftliches Risikomanagement
Taschenbuch von Matthias Unser (u. a.)
Sprache: Deutsch

35,70 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in das finanzwirtschaftliche Risikomanagement. Die Darstellung der konzeptionellen Grundlagen umfaßt neben einer entscheidungstheoretisch fundierten Betrachtung des Risikomanagements auch institutionelle Aspekte des Risikomanagements in Unternehmen. Die Messung, Bewertung und Steuerung von Marktrisiken und Ausfallrisiken bildet den Schwerpunkt des Buches. Im Bereich der Marktrisiken führt das Buch in die Bewertung von Optionen, Futures und Swaps ein, einschließlich des Value-at-Risk-Konzepts und der Steuerung von Marktpreisrisiken anhand von Hedgingstrategien. Die Ausführungen zu Ausfallrisiken umfassen sowohl die ex-post- als auch die ex-ante-Quantifizierung von Bonitätsrisiken mit traditionellen und neuen Methoden. Den Abschluß bilden Portfoliomodelle und die Nutzung von Kreditderivaten.
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in das finanzwirtschaftliche Risikomanagement. Die Darstellung der konzeptionellen Grundlagen umfaßt neben einer entscheidungstheoretisch fundierten Betrachtung des Risikomanagements auch institutionelle Aspekte des Risikomanagements in Unternehmen. Die Messung, Bewertung und Steuerung von Marktrisiken und Ausfallrisiken bildet den Schwerpunkt des Buches. Im Bereich der Marktrisiken führt das Buch in die Bewertung von Optionen, Futures und Swaps ein, einschließlich des Value-at-Risk-Konzepts und der Steuerung von Marktpreisrisiken anhand von Hedgingstrategien. Die Ausführungen zu Ausfallrisiken umfassen sowohl die ex-post- als auch die ex-ante-Quantifizierung von Bonitätsrisiken mit traditionellen und neuen Methoden. Den Abschluß bilden Portfoliomodelle und die Nutzung von Kreditderivaten.
Zusammenfassung
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in das finanzwirtschaftliche Risikomanagement. Die Darstellung der konzeptionellen Grundlagen umfasst neben einer entscheidungstheoretisch fundierten Betrachtung des Risikomanagements auch institutionelle Aspekte des Risikomanagements in Unternehmen. Die Messung, Bewertung und Steuerung von Marktrisiken und Ausfallrisiken bildet den Schwerpunkt des Buches. Im Bereich der Marktrisiken führt das Buch in die Bewertung von Optionen, Futures und Swaps ein, an die Ausführungen zu Ausfallrisiken anschließen. Den Abschluss bieten Portfoliomodelle und die Nutzung von Kreditderivaten.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- 1 Risikomanagement für Wirtschaftsunternehmen.- 2 Zum Aufbau des Buches.- 3 Grundlagen eines finanzwirtschaftlichen Risikomanagements.- II Marktrisikomanagement.- 1 Preisbildungsmodelle für Finanztitel.- 2 Marktrisikoanalyse.- III Kreditrisikomanagement.- 1 Einführung.- 2 Kreditrisikoanalyse: Identifikation und Messung von Kreditrisiken.- 3 Kreditrisikopolitik: Bewertung und Steuerung von Kreditrisiken.- IV Weitere Aspekte des Risikomanagements.- 1 Cross Risk: Zur Integration von Marktrisiken und Kreditrisiken.- 2 Institutionale Aspekte des Risikomanagements.- 3 Empirie: Risikomanagement in der Wirtschaftspraxis.- Stichwortverzeichnis.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 472
Reihe: Springer-Lehrbuch
Inhalt: xvi
453 S.
24 s/w Illustr.
453 S. 24 Abb.
ISBN-13: 9783540432517
ISBN-10: 3540432515
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Unser, Matthias
Oehler, Andreas
Auflage: 2. verb. Aufl. 2002
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Springer-Lehrbuch
Maße: 235 x 155 x 26 mm
Von/Mit: Matthias Unser (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.05.2002
Gewicht: 0,709 kg
preigu-id: 103827236
Zusammenfassung
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in das finanzwirtschaftliche Risikomanagement. Die Darstellung der konzeptionellen Grundlagen umfasst neben einer entscheidungstheoretisch fundierten Betrachtung des Risikomanagements auch institutionelle Aspekte des Risikomanagements in Unternehmen. Die Messung, Bewertung und Steuerung von Marktrisiken und Ausfallrisiken bildet den Schwerpunkt des Buches. Im Bereich der Marktrisiken führt das Buch in die Bewertung von Optionen, Futures und Swaps ein, an die Ausführungen zu Ausfallrisiken anschließen. Den Abschluss bieten Portfoliomodelle und die Nutzung von Kreditderivaten.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- 1 Risikomanagement für Wirtschaftsunternehmen.- 2 Zum Aufbau des Buches.- 3 Grundlagen eines finanzwirtschaftlichen Risikomanagements.- II Marktrisikomanagement.- 1 Preisbildungsmodelle für Finanztitel.- 2 Marktrisikoanalyse.- III Kreditrisikomanagement.- 1 Einführung.- 2 Kreditrisikoanalyse: Identifikation und Messung von Kreditrisiken.- 3 Kreditrisikopolitik: Bewertung und Steuerung von Kreditrisiken.- IV Weitere Aspekte des Risikomanagements.- 1 Cross Risk: Zur Integration von Marktrisiken und Kreditrisiken.- 2 Institutionale Aspekte des Risikomanagements.- 3 Empirie: Risikomanagement in der Wirtschaftspraxis.- Stichwortverzeichnis.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 472
Reihe: Springer-Lehrbuch
Inhalt: xvi
453 S.
24 s/w Illustr.
453 S. 24 Abb.
ISBN-13: 9783540432517
ISBN-10: 3540432515
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Unser, Matthias
Oehler, Andreas
Auflage: 2. verb. Aufl. 2002
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Springer-Lehrbuch
Maße: 235 x 155 x 26 mm
Von/Mit: Matthias Unser (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.05.2002
Gewicht: 0,709 kg
preigu-id: 103827236
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte