Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Verordnung über Europäische Schwarmfinanzierungsdienstleister.
Ihr Anwendungsbereich im Hinblick auf die Anlageformen des deutschen Rechts.
Taschenbuch von Johannes Öhmann
Sprache: Deutsch

99,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Start-ups und junge Unternehmen haben in den letzten Jahren vermehrt Probleme bei der Kapitalgenerierung in Zusammenarbeit mit traditionellen Finanzintermediären. Crowdfunding ist eine alternative Finanzierungsmöglichkeit, die in den jeweiligen Mitgliedstaaten der Europäischen Union bisher nur national umgesetzt wurde. Die ECSP-Verordnung ist der erste Versuch, einen europäischen Crowdfundingmarkt zu schaffen. Der Anwendungsbereich der Verordnung ist allerdings nicht umfassend. Ob die Finanzierungswirklichkeit von jungen Unternehmen verbessert wird, hängt maßgeblich davon ab, in welchem Umfang attraktive Anlageformen in den Anwendungsbereich der Verordnung fallen. Die Arbeit untersucht ausgehend von den Anlageformen im deutschen Recht, inwieweit diese unter das Regime der ECSP-Verordnung fallen und in welchen Fällen weiterhin das nationale Recht Anwendung finden muss.

Die Arbeit wurde mit dem Förderpreis der Heinz-Ansmann-Stiftung ausgezeichnet.
Start-ups und junge Unternehmen haben in den letzten Jahren vermehrt Probleme bei der Kapitalgenerierung in Zusammenarbeit mit traditionellen Finanzintermediären. Crowdfunding ist eine alternative Finanzierungsmöglichkeit, die in den jeweiligen Mitgliedstaaten der Europäischen Union bisher nur national umgesetzt wurde. Die ECSP-Verordnung ist der erste Versuch, einen europäischen Crowdfundingmarkt zu schaffen. Der Anwendungsbereich der Verordnung ist allerdings nicht umfassend. Ob die Finanzierungswirklichkeit von jungen Unternehmen verbessert wird, hängt maßgeblich davon ab, in welchem Umfang attraktive Anlageformen in den Anwendungsbereich der Verordnung fallen. Die Arbeit untersucht ausgehend von den Anlageformen im deutschen Recht, inwieweit diese unter das Regime der ECSP-Verordnung fallen und in welchen Fällen weiterhin das nationale Recht Anwendung finden muss.

Die Arbeit wurde mit dem Förderpreis der Heinz-Ansmann-Stiftung ausgezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1. Grundlagen der Schwarmfinanzierung
Begriffsbestimmung - Wirtschaftliche Betrachtung des Phänomens - Die Crowdfunding-Kampagne
2. Die Anlageformen im deutschen Recht
Unterteilung der Anlageformen - Die Regulierung des Crowdfundings im deutschen Recht: abstrakte Darstellung - Die konkreten Anlageformen und deren regulatorische Voraussetzungen - Regulierung als Motor der tatsächlichen Verwendung
3. Die Verordnung der Europäischen Union zur Regulierung von Schwarmfinanzierungsdienstleistern (ECSP-VO)
Bisheriger rechtlicher Rahmen des grenzüberschreitenden Crowdfundings zwischen den Mitgliedstaaten: ein Mangel an Harmonisierung - Die Entstehung der ECSP-Verordnung - Leitlinien und wesentliche Regelungen der ECSP-verordnung
4. Abstrakte Bestimmung des Anwendungsbereiches der Verordnung
Die Schwarmfinanzierungsdienstleistung im Sinne des Art. 2 Abs. 1 lit. a) ECSP-VO: Grundlagen - Kreditbasierte Schwarmfinanzierung im Sinne des Art. 2 Abs. 1 lit. a) I) ECSP-VO - Anlagebasierte Schwarmfinanzierung im Sinne des Art. 2 Abs. 1 lit. a) ii) ECSP-VO - Bereichsausnahmen
5. Anwendung der ECSP-Verordnung auf die Anlageformen des deutschen Rechts
Kreditbasierte Schwarmfinanzierung im Sinne des Art. 2 Abs. 1 lit. a) i) ECSP-VO - Anlagebasierte Schwarmfinanzierung im Sinne des Art. 2 Abs. 1 lit. a) ii) ECSP-VO
Schlussbetrachtung
Charakter der Verordnung: Zwingende Anwendung in einem begrenzten Anwendungsbereich - Das disruptive Potenzial der ECSP-Verordnung: grenzüberschreitendes Tätigwerden und anwendbare Anlageformen - Ausblick
Literatur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 328 S.
ISBN-13: 9783428188093
ISBN-10: 3428188098
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18809
Autor: Öhmann, Johannes
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 17 x 173 x 233 mm
Von/Mit: Johannes Öhmann
Erscheinungsdatum: 29.03.2023
Gewicht: 0,49 kg
Artikel-ID: 126605519
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1. Grundlagen der Schwarmfinanzierung
Begriffsbestimmung - Wirtschaftliche Betrachtung des Phänomens - Die Crowdfunding-Kampagne
2. Die Anlageformen im deutschen Recht
Unterteilung der Anlageformen - Die Regulierung des Crowdfundings im deutschen Recht: abstrakte Darstellung - Die konkreten Anlageformen und deren regulatorische Voraussetzungen - Regulierung als Motor der tatsächlichen Verwendung
3. Die Verordnung der Europäischen Union zur Regulierung von Schwarmfinanzierungsdienstleistern (ECSP-VO)
Bisheriger rechtlicher Rahmen des grenzüberschreitenden Crowdfundings zwischen den Mitgliedstaaten: ein Mangel an Harmonisierung - Die Entstehung der ECSP-Verordnung - Leitlinien und wesentliche Regelungen der ECSP-verordnung
4. Abstrakte Bestimmung des Anwendungsbereiches der Verordnung
Die Schwarmfinanzierungsdienstleistung im Sinne des Art. 2 Abs. 1 lit. a) ECSP-VO: Grundlagen - Kreditbasierte Schwarmfinanzierung im Sinne des Art. 2 Abs. 1 lit. a) I) ECSP-VO - Anlagebasierte Schwarmfinanzierung im Sinne des Art. 2 Abs. 1 lit. a) ii) ECSP-VO - Bereichsausnahmen
5. Anwendung der ECSP-Verordnung auf die Anlageformen des deutschen Rechts
Kreditbasierte Schwarmfinanzierung im Sinne des Art. 2 Abs. 1 lit. a) i) ECSP-VO - Anlagebasierte Schwarmfinanzierung im Sinne des Art. 2 Abs. 1 lit. a) ii) ECSP-VO
Schlussbetrachtung
Charakter der Verordnung: Zwingende Anwendung in einem begrenzten Anwendungsbereich - Das disruptive Potenzial der ECSP-Verordnung: grenzüberschreitendes Tätigwerden und anwendbare Anlageformen - Ausblick
Literatur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 328 S.
ISBN-13: 9783428188093
ISBN-10: 3428188098
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18809
Autor: Öhmann, Johannes
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 17 x 173 x 233 mm
Von/Mit: Johannes Öhmann
Erscheinungsdatum: 29.03.2023
Gewicht: 0,49 kg
Artikel-ID: 126605519
Sicherheitshinweis