Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Film- und Serienfiguren als Gefährten der Kindheit? Digitalisierung und Fernseherlebnisse aus akteursbezogener Sicht...
Taschenbuch von Sophie Lang
Sprache: Deutsch

34,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die vorliegende Studie behandelt die Themen Medienbildung und Medienerlebnisse von Kindern im Elementarbereich. Besonders in Kindertageseinrichtungen tauchen heutzutage Medienhelden aus unterschiedlichen Serien und Filmen vermehrt im Alltagsgeschehen auf, sodass bei Erziehern häufig Fragen aufkommen. Was finden Kinder eigentlich so reizvoll an den Hunden der PAW Patrol oder den Ninjago? Und wie sollten pädagogische Fachkräfte mit der Fülle an kindlichen Medienerlebnissen adäquat umgehen?
Diesen Aspekten wird in der empirischen Arbeit nachgegangen, indem Interviews mit Kindern geführt wurden und die Kinder nach ihrem Erleben und Verhalten während sowie nach dem Konsum von Fernsehen gefragt wurden. Sie wurden zudem gebeten, jeweils eine Zeichnung von ihrem Medienhelden anzufertigen. Aus den Gesprächen mit den Kindern resultierten spannende und sehr unterschiedliche Ergebnisse. In Zusammenhang mit weiterführender, wissenschaftlich fundierter Literatur wurden daraus pädagogische Handreichungen für Eltern und pädagogische Fachkräfte entwickelt.
Die vorliegende Studie behandelt die Themen Medienbildung und Medienerlebnisse von Kindern im Elementarbereich. Besonders in Kindertageseinrichtungen tauchen heutzutage Medienhelden aus unterschiedlichen Serien und Filmen vermehrt im Alltagsgeschehen auf, sodass bei Erziehern häufig Fragen aufkommen. Was finden Kinder eigentlich so reizvoll an den Hunden der PAW Patrol oder den Ninjago? Und wie sollten pädagogische Fachkräfte mit der Fülle an kindlichen Medienerlebnissen adäquat umgehen?
Diesen Aspekten wird in der empirischen Arbeit nachgegangen, indem Interviews mit Kindern geführt wurden und die Kinder nach ihrem Erleben und Verhalten während sowie nach dem Konsum von Fernsehen gefragt wurden. Sie wurden zudem gebeten, jeweils eine Zeichnung von ihrem Medienhelden anzufertigen. Aus den Gesprächen mit den Kindern resultierten spannende und sehr unterschiedliche Ergebnisse. In Zusammenhang mit weiterführender, wissenschaftlich fundierter Literatur wurden daraus pädagogische Handreichungen für Eltern und pädagogische Fachkräfte entwickelt.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
Titel: Film- und Serienfiguren als Gefährten der Kindheit? Digitalisierung und Fernseherlebnisse aus akteursbezogener Sicht - eine interviewgestützte Analyse von Kinderzeichnungen
Inhalt: 108 S.
7 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783961467433
ISBN-10: 3961467439
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lang, Sophie
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 8 mm
Von/Mit: Sophie Lang
Erscheinungsdatum: 22.01.2020
Gewicht: 0,185 kg
preigu-id: 117960815
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
Titel: Film- und Serienfiguren als Gefährten der Kindheit? Digitalisierung und Fernseherlebnisse aus akteursbezogener Sicht - eine interviewgestützte Analyse von Kinderzeichnungen
Inhalt: 108 S.
7 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783961467433
ISBN-10: 3961467439
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lang, Sophie
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 8 mm
Von/Mit: Sophie Lang
Erscheinungsdatum: 22.01.2020
Gewicht: 0,185 kg
preigu-id: 117960815
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte