Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fehlzeiten wirksam reduzieren
Konzepte, Maßnahmen, Praxisbeispiele
Taschenbuch von Peter Nieder
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In diesem Buch erläutern die Autoren einen Maßnahmekatalog zur Reduzierung von Fehlzeiten und vergleichen diesen mit Lösungen aus anderen europäischen Ländern. Praktikerberichte und eine Übersicht ausgewählter Fehlzeitenprojekte bieten Anknüpfungspunkte für die Umsetzung im eigenen Unternehmen.
In diesem Buch erläutern die Autoren einen Maßnahmekatalog zur Reduzierung von Fehlzeiten und vergleichen diesen mit Lösungen aus anderen europäischen Ländern. Praktikerberichte und eine Übersicht ausgewählter Fehlzeitenprojekte bieten Anknüpfungspunkte für die Umsetzung im eigenen Unternehmen.
Über den Autor
Prof. Dr. Peter Nieder lehrt Personalwesen an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Forschungsschwerpunkte sind der Abbau von Innovationshemmnissen, die Gestaltung von Veränderungsprozessen auf der Basis von Organisationsentwicklung und Projekte betrieblicher Gesundheitsförderung. Seit 1985 arbeitet er zusammen mit drei Partnern in der "Organisationsberatung für IMAR" (IMAR steht für Information, Motivation, Akzeptanz und Reaktion).
Zusammenfassung
Die Reduzierung von Fehlzeiten ist für alle Unternehmen machbar. In diesem Buch erläutern die Autoren einen Katalog von möglichen Maßnahmen und vergleichen diesen mit Lösungen aus anderen europäischen Ländern. Mitarbeiter verschiedener Unternehmen und Teilnehmer von innerbetrieblichen Fehlzeitprojekten berichten über ihre Erfahrungen. Eine Übersicht über ausgewählte Fehlzeitprojekte in verschiedenen Unternehmen unterschiedlicher Branchen, darunter Telekom und Hoechst, bietet konkrete Anknüpfungspunkte für die Umsetzung im eigenen Unternehmen.
Inhaltsverzeichnis
1: Grundlagen.- Grundlagen der Reduzierung von Fehlzeiten.- Fehlzeiten als Kennziffern.- Fehlzeiten - die europäische Dimension.- 2: Akteure.- Der Betrieb ist der Ort der Handlung.- Fehlzeitencontrolling - ein Mittel zur Verbesserung der Gesundheit im Betrieb?.- Verhinderung von motivationsbedingten Fehlzeiten durch rechtzeitige Kommunikation mit Arbeitnehmer und Betriebsrat.- Fehlzeitenreduzierung bei Henkel Teroson.- Krankenstandssenkung durch betriebliche Gesundheitsförderung bei den Betriebskrankenkassen.- Analyse betrieblicher Fehlzeiten aus arbeitsmedizinischer Sicht.- Absentismus und Führung.- Krankheit im Arbeitsverhältnis: Rechtliche Möglichkeiten und Konsequenzen.- 3: Fehlzeitenprojekte.- Deutsche Telekom AG Niederlassung 2 Bremen.- Fehlzeitenreduzierung durch Verbesserung der Kommunikation im Krankenhaus.- Projekt "Zufriedenheit am Arbeitsplatz - Reduzierung von Fehlzeiten in der Hoechst AG".- 4: Zusammenfassung.- Reduzierung der Fehlzeiten als Organisationsentwicklung oder: Die Entwicklung einer gesunden Organisation.- Literatur.- Die Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 170 S.
19 s/w Illustr.
170 S. 19 Abb.
ISBN-13: 9783409189712
ISBN-10: 3409189718
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Nieder, Peter
Herausgeber: Peter Nieder
Auflage: 1998
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 10 mm
Von/Mit: Peter Nieder
Erscheinungsdatum: 16.06.1998
Gewicht: 0,315 kg
preigu-id: 106916725
Über den Autor
Prof. Dr. Peter Nieder lehrt Personalwesen an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Forschungsschwerpunkte sind der Abbau von Innovationshemmnissen, die Gestaltung von Veränderungsprozessen auf der Basis von Organisationsentwicklung und Projekte betrieblicher Gesundheitsförderung. Seit 1985 arbeitet er zusammen mit drei Partnern in der "Organisationsberatung für IMAR" (IMAR steht für Information, Motivation, Akzeptanz und Reaktion).
Zusammenfassung
Die Reduzierung von Fehlzeiten ist für alle Unternehmen machbar. In diesem Buch erläutern die Autoren einen Katalog von möglichen Maßnahmen und vergleichen diesen mit Lösungen aus anderen europäischen Ländern. Mitarbeiter verschiedener Unternehmen und Teilnehmer von innerbetrieblichen Fehlzeitprojekten berichten über ihre Erfahrungen. Eine Übersicht über ausgewählte Fehlzeitprojekte in verschiedenen Unternehmen unterschiedlicher Branchen, darunter Telekom und Hoechst, bietet konkrete Anknüpfungspunkte für die Umsetzung im eigenen Unternehmen.
Inhaltsverzeichnis
1: Grundlagen.- Grundlagen der Reduzierung von Fehlzeiten.- Fehlzeiten als Kennziffern.- Fehlzeiten - die europäische Dimension.- 2: Akteure.- Der Betrieb ist der Ort der Handlung.- Fehlzeitencontrolling - ein Mittel zur Verbesserung der Gesundheit im Betrieb?.- Verhinderung von motivationsbedingten Fehlzeiten durch rechtzeitige Kommunikation mit Arbeitnehmer und Betriebsrat.- Fehlzeitenreduzierung bei Henkel Teroson.- Krankenstandssenkung durch betriebliche Gesundheitsförderung bei den Betriebskrankenkassen.- Analyse betrieblicher Fehlzeiten aus arbeitsmedizinischer Sicht.- Absentismus und Führung.- Krankheit im Arbeitsverhältnis: Rechtliche Möglichkeiten und Konsequenzen.- 3: Fehlzeitenprojekte.- Deutsche Telekom AG Niederlassung 2 Bremen.- Fehlzeitenreduzierung durch Verbesserung der Kommunikation im Krankenhaus.- Projekt "Zufriedenheit am Arbeitsplatz - Reduzierung von Fehlzeiten in der Hoechst AG".- 4: Zusammenfassung.- Reduzierung der Fehlzeiten als Organisationsentwicklung oder: Die Entwicklung einer gesunden Organisation.- Literatur.- Die Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 170 S.
19 s/w Illustr.
170 S. 19 Abb.
ISBN-13: 9783409189712
ISBN-10: 3409189718
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Nieder, Peter
Herausgeber: Peter Nieder
Auflage: 1998
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 10 mm
Von/Mit: Peter Nieder
Erscheinungsdatum: 16.06.1998
Gewicht: 0,315 kg
preigu-id: 106916725
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte