Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Familien Kaack und Janssen - Herkunft und Geschichte
Landwirte, Lehrer, Adelige
Taschenbuch von Jürgen Kaack
Sprache: Deutsch

47,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Vorfahren der Familie Kaack lebten seit dem 15. Jahrhundert als Hufner in Mühbrook am Nordufer des Einfelder Sees. Erst der 1807 geborene Claus durchbricht nach zehn Generationen die Familientradition landwirtschaftlicher Tätigkeit und wird Lehrer. Sein jüngste Sohn Johannes Kaack erlernt in Husum den Beruf des Buchbinders und heiratet die Tochter einer von Föhr und den Halligen stammenden Familie. Ende des 1884 zieht er nach Flensburg und baut ein Unternehmen auf mit Lichtdruckerei, eigenem Verlag sowie einem Groß- und Einzelhandel.

Die frühesten Vorfahren aus der Familie Janssen stammen aus Eckernförde und waren Fuhrleute. Johann Janssen wird 1794 vorehelich von seiner 15-jährigen Mutter geboren und ist mit 4 Jahren Halbwaise. In Ærøskøbing wird später sein Sohn Lorenz Nicolay Ludwig Janssen geboren, der als Zollcontrolleur in Tarnby bei Kopenhagen, dann in Glückstadt und Büsum für die dänische Krone tätig wird. Nach dem Ende der dänischen Herrschaft wird er Rentmeister auf Sylt.

Ein Vorfahre der Janssen ist der 1534 geborene Antonius Steinhaus, ein Nachkomme einer niederrheinischen Familie aus dem Landadel, die u.a. auf die Grafen von Jülich zurückgehen. Steinhaus flieht aus Brabant vor der Verfolgung nach Dithmarschen und wird Landschreiber unter dem königlich dänischen Statthalter von Rantzow.

Die Grafen von Jülich gehen zurück auf karolingische und merowingische Könige und unter den Vorfahren finden sich frühe sächsische, dänische und norwegische Häuptlinge. Hengiste von Sachsen gründet um 450 das Königreich Kent und der spätere König Alfred von Wessex ist ebenso ein Vorfahre wie der normannische Herzog Wilhelm der Eroberer. Unter den Grafen von Boulogne befinden sich frühe Kreuzfahrer und ein König von Jerusalem.

Anführer der Kelten, Goten, Heruler, Burgunder, Vandalen und Salfranken während der Zeit der Völkerwanderung zählen zu den Vorfahren, z.B. Alarich der Westgoten, Theoderich der Große und Geiserich der Vandalen. Über Kaiserin Theophanu sind die armenischen Fürstenhäuser der Mamikonian und Gregoriden direkte Ahnen des Autors.

Die Veränderungen in den Familienzweigen über die Zeit reflektieren gesellschaftliche, kriegerische und politische Einflüsse, werden aber wesentlich durch persönliche Entscheidungen und die Berufswahl geprägt.

Inhalte dieses Buches sind in großen Teilen in der vierten Ausgabe der Chronik Heimat Sylt enthalten, die sich zusätzlich mit den Vorfahren der Familien Carstensen, Wachsmuth und Niedhardt befasst.
Vorfahren der Familie Kaack lebten seit dem 15. Jahrhundert als Hufner in Mühbrook am Nordufer des Einfelder Sees. Erst der 1807 geborene Claus durchbricht nach zehn Generationen die Familientradition landwirtschaftlicher Tätigkeit und wird Lehrer. Sein jüngste Sohn Johannes Kaack erlernt in Husum den Beruf des Buchbinders und heiratet die Tochter einer von Föhr und den Halligen stammenden Familie. Ende des 1884 zieht er nach Flensburg und baut ein Unternehmen auf mit Lichtdruckerei, eigenem Verlag sowie einem Groß- und Einzelhandel.

Die frühesten Vorfahren aus der Familie Janssen stammen aus Eckernförde und waren Fuhrleute. Johann Janssen wird 1794 vorehelich von seiner 15-jährigen Mutter geboren und ist mit 4 Jahren Halbwaise. In Ærøskøbing wird später sein Sohn Lorenz Nicolay Ludwig Janssen geboren, der als Zollcontrolleur in Tarnby bei Kopenhagen, dann in Glückstadt und Büsum für die dänische Krone tätig wird. Nach dem Ende der dänischen Herrschaft wird er Rentmeister auf Sylt.

Ein Vorfahre der Janssen ist der 1534 geborene Antonius Steinhaus, ein Nachkomme einer niederrheinischen Familie aus dem Landadel, die u.a. auf die Grafen von Jülich zurückgehen. Steinhaus flieht aus Brabant vor der Verfolgung nach Dithmarschen und wird Landschreiber unter dem königlich dänischen Statthalter von Rantzow.

Die Grafen von Jülich gehen zurück auf karolingische und merowingische Könige und unter den Vorfahren finden sich frühe sächsische, dänische und norwegische Häuptlinge. Hengiste von Sachsen gründet um 450 das Königreich Kent und der spätere König Alfred von Wessex ist ebenso ein Vorfahre wie der normannische Herzog Wilhelm der Eroberer. Unter den Grafen von Boulogne befinden sich frühe Kreuzfahrer und ein König von Jerusalem.

Anführer der Kelten, Goten, Heruler, Burgunder, Vandalen und Salfranken während der Zeit der Völkerwanderung zählen zu den Vorfahren, z.B. Alarich der Westgoten, Theoderich der Große und Geiserich der Vandalen. Über Kaiserin Theophanu sind die armenischen Fürstenhäuser der Mamikonian und Gregoriden direkte Ahnen des Autors.

Die Veränderungen in den Familienzweigen über die Zeit reflektieren gesellschaftliche, kriegerische und politische Einflüsse, werden aber wesentlich durch persönliche Entscheidungen und die Berufswahl geprägt.

Inhalte dieses Buches sind in großen Teilen in der vierten Ausgabe der Chronik Heimat Sylt enthalten, die sich zusätzlich mit den Vorfahren der Familien Carstensen, Wachsmuth und Niedhardt befasst.
Über den Autor
Dr. Jürgen Kaack wurde 1955 in Westerland geboren und ist mit seinen Eltern nach Köln umgezogen. Hier studierte er Physik, wo er anschließend seine Promotionsarbeit auf dem Gebiet der Kristallphysik erstellte.

Seit Mitte 1995 ist er selbständig tätig und hat in dieser Zeit als Entrepreneur im Telekommunikationsmarkt Unternehmen aufgebaut oder den Aufbau beratend begleitet. In den letzten Jahren bilden Projekte zu Digitalisierungsthemen und Vorhaben zur Errichtung zukunftsfähiger Glasfaser--Infrastrukturen den Schwerpunkt seiner Tätigkeit. Die Familienforschung ist eines seiner Hobbies.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 308
Inhalt: 308 S.
55 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783746063669
ISBN-10: 3746063663
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kaack, Jürgen
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 270 x 190 x 20 mm
Von/Mit: Jürgen Kaack
Erscheinungsdatum: 01.02.2019
Gewicht: 0,978 kg
preigu-id: 110818771
Über den Autor
Dr. Jürgen Kaack wurde 1955 in Westerland geboren und ist mit seinen Eltern nach Köln umgezogen. Hier studierte er Physik, wo er anschließend seine Promotionsarbeit auf dem Gebiet der Kristallphysik erstellte.

Seit Mitte 1995 ist er selbständig tätig und hat in dieser Zeit als Entrepreneur im Telekommunikationsmarkt Unternehmen aufgebaut oder den Aufbau beratend begleitet. In den letzten Jahren bilden Projekte zu Digitalisierungsthemen und Vorhaben zur Errichtung zukunftsfähiger Glasfaser--Infrastrukturen den Schwerpunkt seiner Tätigkeit. Die Familienforschung ist eines seiner Hobbies.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 308
Inhalt: 308 S.
55 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783746063669
ISBN-10: 3746063663
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kaack, Jürgen
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 270 x 190 x 20 mm
Von/Mit: Jürgen Kaack
Erscheinungsdatum: 01.02.2019
Gewicht: 0,978 kg
preigu-id: 110818771
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte