Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Trotz der verbreiteten Auflösungsmetaphorik ist die Familie eine >unverwüstliche< Institution, die unersetzbare gesellschaftliche Leistungen erbringt - auch oder gerade in pandemischen Krisenzeiten. Dabei stehen Familien vor der Aufgabe, die infolge der Covid-19-Pandemie aufgekommenen Herausforderungen in ihren privaten Binnenraum zu übersetzen und gemäß der ihr inhärenten Verfasstheit zu verarbeiten. Die Beiträge des Bandes eruieren daher die Auswirkungen der Pandemie auf innerfamiliale (Aus-)Handlungen und Deutungen zur Bewältigung der Pandemie.
Trotz der verbreiteten Auflösungsmetaphorik ist die Familie eine >unverwüstliche< Institution, die unersetzbare gesellschaftliche Leistungen erbringt - auch oder gerade in pandemischen Krisenzeiten. Dabei stehen Familien vor der Aufgabe, die infolge der Covid-19-Pandemie aufgekommenen Herausforderungen in ihren privaten Binnenraum zu übersetzen und gemäß der ihr inhärenten Verfasstheit zu verarbeiten. Die Beiträge des Bandes eruieren daher die Auswirkungen der Pandemie auf innerfamiliale (Aus-)Handlungen und Deutungen zur Bewältigung der Pandemie.
Über den Autor
Franziska Krüger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Mikrosoziologie an der FernUniversität in Hagen.
Jan Frederik Bossek, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft.
Christian Gräfe, Dr. phil, ist Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück sowie Lehrbeauftragter an der FernUniversität in Hagen.
Christina Lokk, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim.
Elif Y¿ld¿zl¿, M.A. Soziologie, ist promovierte Lehrbeauftragte an der Universität Münster am Institut für Soziologie und Gründerin sowie Sprecherin des internationalen, interdisziplinären Netzwerks Alevi Studies.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 285 S.
ISBN-13: 9783779975199
ISBN-10: 377997519X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 447519
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Yildizli, Elif
Lokk, Christina
Gräfe, Christian
Bossek, Jan Frederik
Krüger, Franziska
Herausgeber: Franziska Krüger/Jan Frederik Bossek/Christian Gräfe u a
Hersteller: Juventa Verlag
Juventa Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Julius Beltz GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, service@beltz.de
Maße: 231 x 150 x 19 mm
Von/Mit: Elif Yildizli (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.07.2024
Gewicht: 0,458 kg
Artikel-ID: 129471318

Ähnliche Produkte