Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
59,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die Wissenssoziologische Diskursanalyse (WDA) zeichnet sich durch interdisziplinäre Zugänge sowie durch die Möglichkeit vielfältiger theoretischer und methodologischer Modifikationen in unterschiedlichen Forschungsfeldern aus, wie in den ersten beiden Bänden zur wissenssoziologischen Diskursforschung dokumentiert ist. Die WDA formuliert dabei eine theoretisch-methodologische Perspektive, die die Diskurs- und Subjekttheorien Michel Foucaults im Interpretativen Paradigma der Soziologie situiert und damit die methodologischen Grundlagen für die empirische Forschung eröffnet. Jedoch schlägt die WDA kein festes Ablaufschema im Sinne eines 'Rezeptwissens' zur Durchführung von empirischen Studien vor, vielmehr werden sensibilisierende und heuristische Konzepte vorgeschlagen, die vor dem Hintergrund der jeweiligen (inter)disziplinären Verortungen und Forschungsinteressen spezifiziert werden können.
Die Wissenssoziologische Diskursanalyse (WDA) zeichnet sich durch interdisziplinäre Zugänge sowie durch die Möglichkeit vielfältiger theoretischer und methodologischer Modifikationen in unterschiedlichen Forschungsfeldern aus, wie in den ersten beiden Bänden zur wissenssoziologischen Diskursforschung dokumentiert ist. Die WDA formuliert dabei eine theoretisch-methodologische Perspektive, die die Diskurs- und Subjekttheorien Michel Foucaults im Interpretativen Paradigma der Soziologie situiert und damit die methodologischen Grundlagen für die empirische Forschung eröffnet. Jedoch schlägt die WDA kein festes Ablaufschema im Sinne eines 'Rezeptwissens' zur Durchführung von empirischen Studien vor, vielmehr werden sensibilisierende und heuristische Konzepte vorgeschlagen, die vor dem Hintergrund der jeweiligen (inter)disziplinären Verortungen und Forschungsinteressen spezifiziert werden können.
Über den Autor
PD Dr. Saa Bosan¿i¿ ist Akademischer Oberrat a. Z. am Lehrstuhl für Soziologie der Universität Augsburg.
Prof. Dr. Reiner Keller ist Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie an der Universität Augsburg.
Zusammenfassung
Anwendungsfelder und Anschlussmöglichkeiten der Diskursforschung
Untersuchungen zu Bildungssystem, Fremdsprachenunterricht, Umwelt- und Nachhaltigkeitsdiskursen
Theorie, Methoden und Praktiken
Inhaltsverzeichnis
Empirische Diskursanalysen in wissenssoziologischer Diskursforschung und angrenzenden Ansätzen.- Theoretisch-konzeptionelle Fokussierungen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xii
313 S. 20 s/w Illustr. 313 S. 20 Abb. |
ISBN-13: | 9783658315566 |
ISBN-10: | 3658315563 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-31556-6 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Bosancic, Sasa
Keller, Reiner |
Herausgeber: | Sasa Bosancic/Reiner Keller |
Auflage: | 1. Aufl. 2020 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Springer VS |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Abbildungen: | Bibliographie |
Maße: | 210 x 148 x 18 mm |
Von/Mit: | Sasa Bosancic (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 23.05.2022 |
Gewicht: | 0,426 kg |