Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Leben unterm Regenbogen
Das neue Geschlechterregime und seine Folgen
Taschenbuch von Bettina Gruber
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Mythos von den "Befreiungsbewegungen" hält sich hartnäckig: Gender-Doktrinen und der heutige Feminismus sind aber nicht bloß sexistisch gegenüber Männern, sondern auch zutiefst frauenfeindlich. Bedürfnisse, die von der magersüchtigen Doktrin der Gleichheit von Mann und Frau abweichen, werden nicht geduldet. Mit dem biologischen Geschlecht wird eine der elementarsten Tatsachen menschlicher Existenz geleugnet: die Bezogenheit der Geschlechter aufeinander, ohne die es uns alle nicht gäbe. In den sozialen Medien hat sich ein bunter Chauvinismus breitgemacht, der systematisch einen Keil zwischen die Geschlechter treibt - gefördert und vorangetrieben von der Politik. Auf der Homepage einer deutschen Stadtverwaltung "hebt" man "gezielt den Geschlechterdualismus auf" und ein britischer Richter erklärte die Überzeugung, dass es nur zwei Geschlechter gebe, für "in einer Demokratie nicht achtenswert".
Pendant und Voraussetzung dieser Zerstörung der Zweigeschlechtlichkeit ist ein Kult sexueller Abweichung, der sich im Phänomen des "Drag Kids" mittlerweile auch auf Kinder erstreckt. Die Lage ist historisch einzigartig: Eine Gesellschaft repräsentiert sich nicht in ihrer militärischen Macht, in ihren zivilisatorischen Errungenschaften und in ihren Gotteshäusern - stattdessen sucht sie ihren Ausdruck in der Zersetzung des natürlichen Geschlechts und in der Feier "interessanter" Minderheitensexualitäten. Wie konnte es dahin kommen? Und: Gibt es Gegenkräfte?
Der Mythos von den "Befreiungsbewegungen" hält sich hartnäckig: Gender-Doktrinen und der heutige Feminismus sind aber nicht bloß sexistisch gegenüber Männern, sondern auch zutiefst frauenfeindlich. Bedürfnisse, die von der magersüchtigen Doktrin der Gleichheit von Mann und Frau abweichen, werden nicht geduldet. Mit dem biologischen Geschlecht wird eine der elementarsten Tatsachen menschlicher Existenz geleugnet: die Bezogenheit der Geschlechter aufeinander, ohne die es uns alle nicht gäbe. In den sozialen Medien hat sich ein bunter Chauvinismus breitgemacht, der systematisch einen Keil zwischen die Geschlechter treibt - gefördert und vorangetrieben von der Politik. Auf der Homepage einer deutschen Stadtverwaltung "hebt" man "gezielt den Geschlechterdualismus auf" und ein britischer Richter erklärte die Überzeugung, dass es nur zwei Geschlechter gebe, für "in einer Demokratie nicht achtenswert".
Pendant und Voraussetzung dieser Zerstörung der Zweigeschlechtlichkeit ist ein Kult sexueller Abweichung, der sich im Phänomen des "Drag Kids" mittlerweile auch auf Kinder erstreckt. Die Lage ist historisch einzigartig: Eine Gesellschaft repräsentiert sich nicht in ihrer militärischen Macht, in ihren zivilisatorischen Errungenschaften und in ihren Gotteshäusern - stattdessen sucht sie ihren Ausdruck in der Zersetzung des natürlichen Geschlechts und in der Feier "interessanter" Minderheitensexualitäten. Wie konnte es dahin kommen? Und: Gibt es Gegenkräfte?
Über den Autor
Bettina Gruber, Dr. phil. habil., Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Publizistin. Lise-Meitner-Stipendium des Landes NRW. Ernennung zur außerplanmäßigen Professorin an der Ruhr-Universität Bochum 2005. Lehre u.a. an der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Dortmund, der Karl-Franzens-Universität Innsbruck, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, der Emory-University, Atlanta und der Technischen-Universität Dresden, zuletzt im Bereich Kunstgeschichte. Im Bereich Publizistik Stammautorin von TUMULT. Vierteljahresschrift für Konsensstörung, autonyme und pseudonyme Beiträge für zahlreiche Periodika des konservativen Spektrums. Im Verlag Antaios sind unter dem Pseudonym Sophie Liebnitz: "Tote weiße Männer lieben (Schnellroda 2018)" und "Antiordnung" (Schnellroda 2020) erschienen.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Reihe: Edition Sonderwege
ISBN-13: 9783948075217
ISBN-10: 3948075212
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Gruber, Bettina
Hersteller: Manuscriptum
Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof e.K.
Maße: 185 x 121 x 22 mm
Von/Mit: Bettina Gruber
Erscheinungsdatum: 06.11.2020
Gewicht: 0,247 kg
preigu-id: 119029785
Über den Autor
Bettina Gruber, Dr. phil. habil., Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Publizistin. Lise-Meitner-Stipendium des Landes NRW. Ernennung zur außerplanmäßigen Professorin an der Ruhr-Universität Bochum 2005. Lehre u.a. an der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Dortmund, der Karl-Franzens-Universität Innsbruck, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, der Emory-University, Atlanta und der Technischen-Universität Dresden, zuletzt im Bereich Kunstgeschichte. Im Bereich Publizistik Stammautorin von TUMULT. Vierteljahresschrift für Konsensstörung, autonyme und pseudonyme Beiträge für zahlreiche Periodika des konservativen Spektrums. Im Verlag Antaios sind unter dem Pseudonym Sophie Liebnitz: "Tote weiße Männer lieben (Schnellroda 2018)" und "Antiordnung" (Schnellroda 2020) erschienen.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Reihe: Edition Sonderwege
ISBN-13: 9783948075217
ISBN-10: 3948075212
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Gruber, Bettina
Hersteller: Manuscriptum
Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof e.K.
Maße: 185 x 121 x 22 mm
Von/Mit: Bettina Gruber
Erscheinungsdatum: 06.11.2020
Gewicht: 0,247 kg
preigu-id: 119029785
Warnhinweis