Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fallformulierung in der Verhaltenstherapie
Taschenbuch von Michael Bruch
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
obertlachliches Symptom- VIII Vorwort verstiindnis, fiihrt allerdings seltenzu selbstiindigemtherapeutischem Denken.
obertlachliches Symptom- VIII Vorwort verstiindnis, fiihrt allerdings seltenzu selbstiindigemtherapeutischem Denken.
Zusammenfassung
Welche Informationen werden zur Behandlung einer Verhaltensstörung gebraucht? Wie wird ein Erstinterview bzw. ein klinisch brauchbares Erklärungsmodell strukturiert? Wie werden therapeutische Ziele und Behandlungsstrategien entwickelt und wie wird der therapeutische Prozeß evaluiert? Welche Rolle spielt die Beziehung zwischen Patient und Therapeut und wie kann diese gestaltet werden?
Diese Anleitung zur klinisch-therapeutischen Vorgehensweise richtet sich speziell an Verhaltenstherapeuten, die angesichts zunehmenden Unbehagens an der symptom- und technikorientierten Verhaltenstherapie differenzierte und individualisierte Behandlungsstrategien entwickeln möchten. Ebenso angesprochen sind klinische Psychologen und Psychiater, die sich in der Aus- und Weiterbildung in kognitiv-behaviouralen Therapien befinden sowie Ausbildner und Supervisoren, die - basierend auf etablierten Lernprinzipien und experimenteller Methodologie - um eine wissenschaftlich fundierte klinische Lehre bemüht sind.
Inhaltsverzeichnis
Einführung in die Fallformulierung: Grundlagen, Entwicklung, Anwendungsbereich: Psychiatrische Klassifizierung und Verhaltenstherapie; Klinische Voraussetzungen; Verhaltenstherapie als klinisch-experimenteller Ansatz; Shapiros empirische Einzelfallmethode; Meyers klinisch-experimenteller Ansatz; Weiterentwicklungen im Fallformulierungs-Ansatz; Zusammenfassung; Anmerkungen.- Das Erstinterview: Verhaltensanalytische Modelle; Das Erstinterview in der Fallformulierung; Auswahl, Entwicklung und Anwendung von Therapiemethoden; Zusammenfassung; Anmerkungen.- Die Entwicklung klinischer Hypothesen: Einleitung; Kommentierte Falldarstellung; Diskussion; Anmerkungen.- Die Entwicklung klinischer Hypothesen: Einleitung; Kommentierte Falldarstellung; Diskussion; Anmerkungen.- Validierung und Evaluation: Einleitung; Klinisches Experiment; Basislinie und Veränderungsmessung; Feedback und Selbstregulierung; Anmerkungen.- Die Therapeutische Beziehung: Einleitung; Neuere Ansätze im deutschsprachigen Bereich; Beziehungsgestaltung in der Fallformulierung; Die Therapeutenpersönlichkeit; Ethische Aspekte; Zusammenfassung; Anmerkungen.- Selbst-Schema-Modell für Komplexe Störungen: Einleitung; Diskrepanzen zwischen realem und idealem Selbstbild; Empirische Arbeiten; Klinische Schlußfolgerungen; Anmerkungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Inhalt: xiv
232 S.
6 s/w Illustr.
232 S. 6 Abb.
ISBN-13: 9783211835326
ISBN-10: 3211835326
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bruch, Michael
Auflage: 2000
Hersteller: Springer Vienna
Springer-Verlag GmbH
Maße: 244 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Michael Bruch
Erscheinungsdatum: 02.08.2000
Gewicht: 0,429 kg
preigu-id: 106071977
Zusammenfassung
Welche Informationen werden zur Behandlung einer Verhaltensstörung gebraucht? Wie wird ein Erstinterview bzw. ein klinisch brauchbares Erklärungsmodell strukturiert? Wie werden therapeutische Ziele und Behandlungsstrategien entwickelt und wie wird der therapeutische Prozeß evaluiert? Welche Rolle spielt die Beziehung zwischen Patient und Therapeut und wie kann diese gestaltet werden?
Diese Anleitung zur klinisch-therapeutischen Vorgehensweise richtet sich speziell an Verhaltenstherapeuten, die angesichts zunehmenden Unbehagens an der symptom- und technikorientierten Verhaltenstherapie differenzierte und individualisierte Behandlungsstrategien entwickeln möchten. Ebenso angesprochen sind klinische Psychologen und Psychiater, die sich in der Aus- und Weiterbildung in kognitiv-behaviouralen Therapien befinden sowie Ausbildner und Supervisoren, die - basierend auf etablierten Lernprinzipien und experimenteller Methodologie - um eine wissenschaftlich fundierte klinische Lehre bemüht sind.
Inhaltsverzeichnis
Einführung in die Fallformulierung: Grundlagen, Entwicklung, Anwendungsbereich: Psychiatrische Klassifizierung und Verhaltenstherapie; Klinische Voraussetzungen; Verhaltenstherapie als klinisch-experimenteller Ansatz; Shapiros empirische Einzelfallmethode; Meyers klinisch-experimenteller Ansatz; Weiterentwicklungen im Fallformulierungs-Ansatz; Zusammenfassung; Anmerkungen.- Das Erstinterview: Verhaltensanalytische Modelle; Das Erstinterview in der Fallformulierung; Auswahl, Entwicklung und Anwendung von Therapiemethoden; Zusammenfassung; Anmerkungen.- Die Entwicklung klinischer Hypothesen: Einleitung; Kommentierte Falldarstellung; Diskussion; Anmerkungen.- Die Entwicklung klinischer Hypothesen: Einleitung; Kommentierte Falldarstellung; Diskussion; Anmerkungen.- Validierung und Evaluation: Einleitung; Klinisches Experiment; Basislinie und Veränderungsmessung; Feedback und Selbstregulierung; Anmerkungen.- Die Therapeutische Beziehung: Einleitung; Neuere Ansätze im deutschsprachigen Bereich; Beziehungsgestaltung in der Fallformulierung; Die Therapeutenpersönlichkeit; Ethische Aspekte; Zusammenfassung; Anmerkungen.- Selbst-Schema-Modell für Komplexe Störungen: Einleitung; Diskrepanzen zwischen realem und idealem Selbstbild; Empirische Arbeiten; Klinische Schlußfolgerungen; Anmerkungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Inhalt: xiv
232 S.
6 s/w Illustr.
232 S. 6 Abb.
ISBN-13: 9783211835326
ISBN-10: 3211835326
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bruch, Michael
Auflage: 2000
Hersteller: Springer Vienna
Springer-Verlag GmbH
Maße: 244 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Michael Bruch
Erscheinungsdatum: 02.08.2000
Gewicht: 0,429 kg
preigu-id: 106071977
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte