Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fake News im Deutschunterricht. Medienkompetenz bei Schülern für einen kritischen Umgang mit Falschmeldungen
Taschenbuch von Madita Dürholt
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum sollten Fake News als Unterrichtsgegenstand im Fach Deutsch behandelt werden? Die Arbeit verfolgt das Ziel, zentrale Kompetenzen herauszustellen, die im Deutschunterricht vermittelt werden müssen, damit Schüler kritisch mit Falschmeldungen umgehen können.

Zu Beginn wird der theoretische Hintergrund von Fake News erläutert. Im Anschluss daran werden die Funktionen und die daraus resultierenden Wirkungen auf die Rezipienten und darüber hinaus auf das gesellschaftliche Zusammenleben vorgestellt. Danach wird auf Faktoren und Motive eingegangen, welche zu der Produktion und Verbreitung von Falschmeldungen führen. Auf der Grundlage der theoretischen Ausführungen soll folgend das Phänomen Fake News als Unterrichtsgegenstand im Deutschunterricht thematisiert werde. Anschließend widmet sich der Autor dem Thema Medienkompetenz und der Kompetenz des kritisch-reflexiven Lesens. Abschließend sollen Anforderungen und Kompetenzen der Lehrkraft in den Blick genommen werden, die notwendig sind, um Schülern einen kompetenten Umgang mit Fake News zu vermitteln.

Der Begriff ¿Fake News¿ ist mit der amerikanischen Präsidentschaftswahl im Jahr 2016 zum politischen Schlagwort geworden. Auch nach der Präsidentschaftswahl taucht der Begriff noch immer in den Medien auf und begegnet so auch Kindern und Jugendlichen. Aus diesem Grund ist es notwendig, Schülern für das Problem Fake News zu sensibilisieren und sie zu einem kritischen Umgang mit Falschmeldungen zu befähigen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum sollten Fake News als Unterrichtsgegenstand im Fach Deutsch behandelt werden? Die Arbeit verfolgt das Ziel, zentrale Kompetenzen herauszustellen, die im Deutschunterricht vermittelt werden müssen, damit Schüler kritisch mit Falschmeldungen umgehen können.

Zu Beginn wird der theoretische Hintergrund von Fake News erläutert. Im Anschluss daran werden die Funktionen und die daraus resultierenden Wirkungen auf die Rezipienten und darüber hinaus auf das gesellschaftliche Zusammenleben vorgestellt. Danach wird auf Faktoren und Motive eingegangen, welche zu der Produktion und Verbreitung von Falschmeldungen führen. Auf der Grundlage der theoretischen Ausführungen soll folgend das Phänomen Fake News als Unterrichtsgegenstand im Deutschunterricht thematisiert werde. Anschließend widmet sich der Autor dem Thema Medienkompetenz und der Kompetenz des kritisch-reflexiven Lesens. Abschließend sollen Anforderungen und Kompetenzen der Lehrkraft in den Blick genommen werden, die notwendig sind, um Schülern einen kompetenten Umgang mit Fake News zu vermitteln.

Der Begriff ¿Fake News¿ ist mit der amerikanischen Präsidentschaftswahl im Jahr 2016 zum politischen Schlagwort geworden. Auch nach der Präsidentschaftswahl taucht der Begriff noch immer in den Medien auf und begegnet so auch Kindern und Jugendlichen. Aus diesem Grund ist es notwendig, Schülern für das Problem Fake News zu sensibilisieren und sie zu einem kritischen Umgang mit Falschmeldungen zu befähigen.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346141682
ISBN-10: 3346141683
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dürholt, Madita
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Madita Dürholt
Erscheinungsdatum: 06.04.2020
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 118170607
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346141682
ISBN-10: 3346141683
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dürholt, Madita
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Madita Dürholt
Erscheinungsdatum: 06.04.2020
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 118170607
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte