Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Facetten gegenwärtiger Bildtheorie
Interkulturelle und interdisziplinäre Perspektiven
Taschenbuch von Sergej Seitz (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Bild ist ohne Zweifel ein interkulturelles Grundphänomen. In verschiedenen kulturellen Kontexten finden sich stets bestimmte Formen und Praktiken bildlicher Darstellung, die sich zudem als Ausdruck der jeweiligen Welt- und Selbstansichten lesen lassen. Zugleich drängen Fragen nach universalen Strukturen der Bildlichkeit und der Bildwahrnehmung in den Vordergrund. Damit verweisen das Kulturelle und das Bildliche in spannungsreicher Form aufeinander. Dieser Band unternimmt einen ersten Brückenschlag zwischen Ansätzen der Bildtheorie und der interkulturellen Philosophie und liefert damit auch neue Zugänge zu aktuellen bildethischen und bildpolitischen Debatten.
Das Bild ist ohne Zweifel ein interkulturelles Grundphänomen. In verschiedenen kulturellen Kontexten finden sich stets bestimmte Formen und Praktiken bildlicher Darstellung, die sich zudem als Ausdruck der jeweiligen Welt- und Selbstansichten lesen lassen. Zugleich drängen Fragen nach universalen Strukturen der Bildlichkeit und der Bildwahrnehmung in den Vordergrund. Damit verweisen das Kulturelle und das Bildliche in spannungsreicher Form aufeinander. Dieser Band unternimmt einen ersten Brückenschlag zwischen Ansätzen der Bildtheorie und der interkulturellen Philosophie und liefert damit auch neue Zugänge zu aktuellen bildethischen und bildpolitischen Debatten.
Über den Autor

Mag. Sergej Seitz, MA ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität Wien.

Dr. Anke Graneß ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Universität Wien.

Prof. Dr. Georg Stenger ist Inhaber der Professur für Philosophie in einer globalen Welt und Interkulturelle Philosophie am Institut für Philosophie der Universität Wien.

Zusammenfassung

Erstmalige interkulturelle Öffnung bildtheoretischer Debatten

Neue Perspektiven auf bildethische und bildpolitische Fragen

Sammlung von Beiträgen führender ExpertInnen sowohl in der Bildtheorie als auch in der interkulturellen Philosophie

Inhaltsverzeichnis
Bildtheorie und Interkulturalität.- TheorieBildungen.- WeltBilder.- BildPolitiken
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 412
Reihe: Reihe Interkulturelle Philosophie
Inhalt: vii
401 S.
17 s/w Illustr.
36 farbige Illustr.
401 S. 53 Abb.
36 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658228262
ISBN-10: 3658228261
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Seitz, Sergej
Stenger, Georg
Graneß, Anke
Herausgeber: Sergej Seitz/Anke Graneß/Georg Stenger
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Reihe Interkulturelle Philosophie
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Sergej Seitz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.07.2018
Gewicht: 0,531 kg
preigu-id: 114111343
Über den Autor

Mag. Sergej Seitz, MA ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität Wien.

Dr. Anke Graneß ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Universität Wien.

Prof. Dr. Georg Stenger ist Inhaber der Professur für Philosophie in einer globalen Welt und Interkulturelle Philosophie am Institut für Philosophie der Universität Wien.

Zusammenfassung

Erstmalige interkulturelle Öffnung bildtheoretischer Debatten

Neue Perspektiven auf bildethische und bildpolitische Fragen

Sammlung von Beiträgen führender ExpertInnen sowohl in der Bildtheorie als auch in der interkulturellen Philosophie

Inhaltsverzeichnis
Bildtheorie und Interkulturalität.- TheorieBildungen.- WeltBilder.- BildPolitiken
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 412
Reihe: Reihe Interkulturelle Philosophie
Inhalt: vii
401 S.
17 s/w Illustr.
36 farbige Illustr.
401 S. 53 Abb.
36 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658228262
ISBN-10: 3658228261
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Seitz, Sergej
Stenger, Georg
Graneß, Anke
Herausgeber: Sergej Seitz/Anke Graneß/Georg Stenger
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Reihe Interkulturelle Philosophie
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Sergej Seitz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.07.2018
Gewicht: 0,531 kg
preigu-id: 114111343
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte