Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Exil im Nebelland.- Elisabeth Castoniers Briefe an Mary Tucholsky
Eine Chronik
Taschenbuch von Deborah Vietor-Engländer
Sprache: Deutsch

153,60 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Elisabeth Castonier, die 1894 in Dresden geborene Tochter des Malers Felix Borchardt, in Dresden, Paris und Berlin aufgewachsen, begann 1917 als Journalistin zu arbeiten. Ende der Zwanzigerjahre hatte sie mit Feuilletons und Zeitungsromanen in Berlin ihren Platz gefunden. Ihr erstes Theaterstück kam im Februar 1933 in Berlin auf die Bühne. Die gegen Hitler kritische Journalistin flüchtete nach Wien, dann 1938 nach England. Sie schrieb zuerst Kinderbücher, dann Eternal Front, ein wichtiges Buch über den religiösen Widerstand in den von Deutschland besetzten Ländern, und war zehn Jahre lang als Landarbeiterin tätig. Das vorliegende Buch enthält ihre Briefe, welche sie von Dezember 1950 bis zu ihrem Tod im September 1975 an die geschiedene Frau und Erbin von Kurt Tucholsky, Mary Tucholsky, geschrieben hatte. Die Korrespondenz stellt eine detaillierte Chronik ihres englischen Exils und ihres früheren Lebens in Deutschland dar.
Elisabeth Castonier, die 1894 in Dresden geborene Tochter des Malers Felix Borchardt, in Dresden, Paris und Berlin aufgewachsen, begann 1917 als Journalistin zu arbeiten. Ende der Zwanzigerjahre hatte sie mit Feuilletons und Zeitungsromanen in Berlin ihren Platz gefunden. Ihr erstes Theaterstück kam im Februar 1933 in Berlin auf die Bühne. Die gegen Hitler kritische Journalistin flüchtete nach Wien, dann 1938 nach England. Sie schrieb zuerst Kinderbücher, dann Eternal Front, ein wichtiges Buch über den religiösen Widerstand in den von Deutschland besetzten Ländern, und war zehn Jahre lang als Landarbeiterin tätig. Das vorliegende Buch enthält ihre Briefe, welche sie von Dezember 1950 bis zu ihrem Tod im September 1975 an die geschiedene Frau und Erbin von Kurt Tucholsky, Mary Tucholsky, geschrieben hatte. Die Korrespondenz stellt eine detaillierte Chronik ihres englischen Exils und ihres früheren Lebens in Deutschland dar.
Über den Autor
Deborah Viëtor-Engländer ist in London geboren und aufgewachsen. Nach einem Studium an der Universität London folgte die Promotion in Tübingen. Bis 1992 hatte sie eine Planstelle an der Universität Saarbrücken inne, seit 1992 an der Technischen Universität Darmstadt. Deborah Viëtor-Engländer ist Herausgeberin der Edition der Werke Alfred Kerrs (Band 4 Sucher und Selige 2009). Weitere Publikationen: Faust in der DDR (1986), Herausgabe von The Legacy of Exile (1998) und der Reihen Jüdische Bibliothek und Exil¿Dokumente. Sie veröffentlichte zahlreiche Publikationen zu Exil, KZ-Literatur, Shoah.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Exil ¿ Exilliteratur ¿ Briefwechsel ¿ Elisabeth Castonier ¿ Mary Tucholsky ¿ Drittes Reich ¿ Fünfzigerjahre ¿ Sechzigerjahre ¿ Literatur ¿ Literaturkritik ¿ Schriftsteller ¿ Flucht ¿ Theater ¿ Journalismus.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 612 S.
ISBN-13: 9783039100378
ISBN-10: 3039100378
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 10037
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vietor-Engländer, Deborah
Redaktion: Vietor-Engländer, Deborah
Herausgeber: Deborah Vietor-Engländer
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang Group AG, International Academic Publishers
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 145 x 33 mm
Von/Mit: Deborah Vietor-Engländer
Erscheinungsdatum: 01.09.2010
Gewicht: 0,8 kg
Artikel-ID: 103938177
Über den Autor
Deborah Viëtor-Engländer ist in London geboren und aufgewachsen. Nach einem Studium an der Universität London folgte die Promotion in Tübingen. Bis 1992 hatte sie eine Planstelle an der Universität Saarbrücken inne, seit 1992 an der Technischen Universität Darmstadt. Deborah Viëtor-Engländer ist Herausgeberin der Edition der Werke Alfred Kerrs (Band 4 Sucher und Selige 2009). Weitere Publikationen: Faust in der DDR (1986), Herausgabe von The Legacy of Exile (1998) und der Reihen Jüdische Bibliothek und Exil¿Dokumente. Sie veröffentlichte zahlreiche Publikationen zu Exil, KZ-Literatur, Shoah.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Exil ¿ Exilliteratur ¿ Briefwechsel ¿ Elisabeth Castonier ¿ Mary Tucholsky ¿ Drittes Reich ¿ Fünfzigerjahre ¿ Sechzigerjahre ¿ Literatur ¿ Literaturkritik ¿ Schriftsteller ¿ Flucht ¿ Theater ¿ Journalismus.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 612 S.
ISBN-13: 9783039100378
ISBN-10: 3039100378
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 10037
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vietor-Engländer, Deborah
Redaktion: Vietor-Engländer, Deborah
Herausgeber: Deborah Vietor-Engländer
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang Group AG, International Academic Publishers
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 145 x 33 mm
Von/Mit: Deborah Vietor-Engländer
Erscheinungsdatum: 01.09.2010
Gewicht: 0,8 kg
Artikel-ID: 103938177
Sicherheitshinweis