Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Europas Aufstieg
Eine Spurensuche im späten Mittelalter, Expansion, Interaktion, Akkulturation, Globalhistorische Skizzen
Taschenbuch von Thomas Ertl
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Suche nach den Ursachen und Wurzeln von Europas Aufstieg zur hegemonialen Weltmacht ist ein aktuelles, vieldiskutiertes und umstrittenes Thema. Es handelt sich dabei um eine 'Königsfrage' der Kultur- und Sozialwissenschaften, die seit der Aufklärung immer wieder gestellt wurde.
In diesem Band wird versucht, die globale Verortung Europas im späten Mittelalter möglichst unvoreingenommen zu diskutieren. Dadurch werden die vermeintliche Einzigartigkeit des mittelalterlichen Europa und teleologische Aufstiegsszenarien kritisch hinterfragt. Kernthemen sind das Verhältnis von staatlichen Institutionen zu privaten Initiativen, das modernisierende Potential bestimmter Formen von Vergesellschaftung und Denkweisen, Institutionalisierungsprozesse im Bereich des Rechts und der Wirtschaft, die Heterogenität des westlichen Europa sowie die Kontinuitäten zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit.
Damit werden neuerlich die Grenzen und Möglichkeiten einer aus europäischer Sicht betriebenen Globalgeschichte aufgezeigt.
Die Suche nach den Ursachen und Wurzeln von Europas Aufstieg zur hegemonialen Weltmacht ist ein aktuelles, vieldiskutiertes und umstrittenes Thema. Es handelt sich dabei um eine 'Königsfrage' der Kultur- und Sozialwissenschaften, die seit der Aufklärung immer wieder gestellt wurde.
In diesem Band wird versucht, die globale Verortung Europas im späten Mittelalter möglichst unvoreingenommen zu diskutieren. Dadurch werden die vermeintliche Einzigartigkeit des mittelalterlichen Europa und teleologische Aufstiegsszenarien kritisch hinterfragt. Kernthemen sind das Verhältnis von staatlichen Institutionen zu privaten Initiativen, das modernisierende Potential bestimmter Formen von Vergesellschaftung und Denkweisen, Institutionalisierungsprozesse im Bereich des Rechts und der Wirtschaft, die Heterogenität des westlichen Europa sowie die Kontinuitäten zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit.
Damit werden neuerlich die Grenzen und Möglichkeiten einer aus europäischer Sicht betriebenen Globalgeschichte aufgezeigt.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783854764144
ISBN-10: 3854764146
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Ertl, Thomas
Herausgeber: Thomas Ertl
Auflage: 1/2013
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 230 x 142 x 15 mm
Von/Mit: Thomas Ertl
Erscheinungsdatum: 15.01.2013
Gewicht: 0,397 kg
preigu-id: 106145838
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783854764144
ISBN-10: 3854764146
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Ertl, Thomas
Herausgeber: Thomas Ertl
Auflage: 1/2013
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 230 x 142 x 15 mm
Von/Mit: Thomas Ertl
Erscheinungsdatum: 15.01.2013
Gewicht: 0,397 kg
preigu-id: 106145838
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte