Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
»Euer Konzipient war ein sinnreicher Kopf«
und andere Beiträge zur Lichtenberg-Forschung
Buch von Bernd Achenbach
Sprache: Deutsch

34,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der beste Kenner der Druckgeschichte von Lichtenbergs Werken und findige Interpret rätselhafter Wendungen legt hier die Quintessenz eines Forscherlebens vor.Dass Juristen mit ihrer strengen deduktiven Methode oft die besseren Literaturhistoriker sind, besonders, wenn ihre Findigkeit als Sammler noch ihre genaue Recherche bestimmt, hatte schon der Dr.jur. Otto Deneke in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit seinen zahlreichen Lichtenberg-Aufsätzen bewiesen. Als der Richter am Landessozialgericht Bernd Achenbach 1976 zum ersten Mal seine damals noch kleine Lichtenberg-Sammlung in der Stadtbibliothek Duisburg öffentlich vorzeigte, wird er schwerlich geahnt haben, dass er alsbald der beste Kenner der Druckgeschichte von Lichtenbergs Werken werden - und wie viele Funde und Entdeckungen er in den folgenden 45 Jahren aus seiner Sammlung noch ziehen würde. Sie alle haben unsere Kenntnis von Lichtenbergs Leben, Werk, Edition und Wirkung beachtlich erweitert, zahlreiche uralte Irrtümer sind seither damit ausgeräumt, offene Probleme gelöst - und zahlreiche neue Fragen, an denen frühere Leser achtlos vorbeigegangen waren, nun endlich gestellt und dann auch zumeist beantwortet. Hier sind die wichtigsten aus den ca. 100 Aufsätzen, Miszellen und Rezensionen, die an ihren ersten Publikationsorten schier unauffindbar geworden sind, als Summe einer mehr als fünfzigjährigen Beschäftigung mit dem Göttinger Gelehrten und Schriftsteller versammelt.
Der beste Kenner der Druckgeschichte von Lichtenbergs Werken und findige Interpret rätselhafter Wendungen legt hier die Quintessenz eines Forscherlebens vor.Dass Juristen mit ihrer strengen deduktiven Methode oft die besseren Literaturhistoriker sind, besonders, wenn ihre Findigkeit als Sammler noch ihre genaue Recherche bestimmt, hatte schon der Dr.jur. Otto Deneke in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit seinen zahlreichen Lichtenberg-Aufsätzen bewiesen. Als der Richter am Landessozialgericht Bernd Achenbach 1976 zum ersten Mal seine damals noch kleine Lichtenberg-Sammlung in der Stadtbibliothek Duisburg öffentlich vorzeigte, wird er schwerlich geahnt haben, dass er alsbald der beste Kenner der Druckgeschichte von Lichtenbergs Werken werden - und wie viele Funde und Entdeckungen er in den folgenden 45 Jahren aus seiner Sammlung noch ziehen würde. Sie alle haben unsere Kenntnis von Lichtenbergs Leben, Werk, Edition und Wirkung beachtlich erweitert, zahlreiche uralte Irrtümer sind seither damit ausgeräumt, offene Probleme gelöst - und zahlreiche neue Fragen, an denen frühere Leser achtlos vorbeigegangen waren, nun endlich gestellt und dann auch zumeist beantwortet. Hier sind die wichtigsten aus den ca. 100 Aufsätzen, Miszellen und Rezensionen, die an ihren ersten Publikationsorten schier unauffindbar geworden sind, als Summe einer mehr als fünfzigjährigen Beschäftigung mit dem Göttinger Gelehrten und Schriftsteller versammelt.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 459
Inhalt: 459 S.
ISBN-13: 9783835338852
ISBN-10: 3835338854
Sprache: Deutsch
Autor: Achenbach, Bernd
Redaktion: Joost, Ulrich
Herausgeber: Ulrich Joost
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 77 Abb.
Maße: 45 x 157 x 229 mm
Von/Mit: Bernd Achenbach
Erscheinungsdatum: 28.04.2021
Gewicht: 0,922 kg
preigu-id: 119439475
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 459
Inhalt: 459 S.
ISBN-13: 9783835338852
ISBN-10: 3835338854
Sprache: Deutsch
Autor: Achenbach, Bernd
Redaktion: Joost, Ulrich
Herausgeber: Ulrich Joost
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 77 Abb.
Maße: 45 x 157 x 229 mm
Von/Mit: Bernd Achenbach
Erscheinungsdatum: 28.04.2021
Gewicht: 0,922 kg
preigu-id: 119439475
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte