Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Eine Kindheit in Tel Aviv

Tel Aviv, Anfang der Neunzigerjahre: Helena, Elisabeths Mutter, ist gestorben. Während der Schiva, der sieben Trauertage, ist Elisabeth wieder in dem kleinen Viertel, in dem sie in den Fünfziger- und Sechzigerjahren aufgewachsen ist, ein Viertel, in dem Überlebende der Shoah versuchten, sich ein neues Leben aufzubauen. Alle Kinder, mit denen sie groß geworden ist, haben wie Elisabeth schon vor vielen Jahren dieses Viertel verlassen. Sie wollten die Ängste und Albträume ihrer Eltern hinter sich lassen, ein normaleres Leben führen. Nun kommen die Nachbarinnen und Nachbarn von einst zu Besuch, um Helena die letzte Ehre zu erweisen, und für Elisabeth wird noch einmal die versunkene Welt ihrer Kindheit gegenwärtig.

Eine Kindheit in Tel Aviv

Tel Aviv, Anfang der Neunzigerjahre: Helena, Elisabeths Mutter, ist gestorben. Während der Schiva, der sieben Trauertage, ist Elisabeth wieder in dem kleinen Viertel, in dem sie in den Fünfziger- und Sechzigerjahren aufgewachsen ist, ein Viertel, in dem Überlebende der Shoah versuchten, sich ein neues Leben aufzubauen. Alle Kinder, mit denen sie groß geworden ist, haben wie Elisabeth schon vor vielen Jahren dieses Viertel verlassen. Sie wollten die Ängste und Albträume ihrer Eltern hinter sich lassen, ein normaleres Leben führen. Nun kommen die Nachbarinnen und Nachbarn von einst zu Besuch, um Helena die letzte Ehre zu erweisen, und für Elisabeth wird noch einmal die versunkene Welt ihrer Kindheit gegenwärtig.

Über den Autor

Lizzie Doron, 1953 in Tel Aviv geboren, wurde durch ihre Romane über die zweite Generation nach der Schoah bekannt. Mit ¿Who the Fuck Is Kafkä - eine der wichtigsten literarischen Verarbeitungen des Nahostkonflikts - und ¿Sweet Occupation¿ wandte sie sich politischen Themen zu. Lizzie Doron wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Friedenspreis der Geschwister Korn und Gerstenmann-Stiftung. Sie lebt in Tel Aviv und Berlin.

Zusammenfassung
• Ein ergreifendes Erinnerungsbuch der Bestseller-Autorin

• Leben im noch jungen Staat Israel
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Originaltitel: Hajta po pa'am mischpacha
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783423146029
ISBN-10: 3423146028
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Hebräisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Doron, Lizzie
Übersetzung: Pressler, Mirjam
Hersteller: dtv Verlagsgesellschaft
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Tumbligerstr. 21, D-80337 München, produktsicherheit@dtv.de
Maße: 193 x 121 x 15 mm
Von/Mit: Lizzie Doron
Erscheinungsdatum: 10.11.2017
Gewicht: 0,176 kg
Artikel-ID: 110327210

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch