Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Berlin: Ein Mann will sich selbst verbrennen. Er ist kein Unbekannter - es ist Joseph-Adolf Simpel, 85 Jahre, der "Held von Willenberg", weil er kürzlich eine Katastrophe in jener (fiktiven) Stadt verhinderte. Von den Medien dafür in den Himmel gehoben, vor allem im fiktiven Boulevard-Blatt "XYZ", fällt er tief und wird nun von den Medien verdammt, als seine Stasi-Mitarbeit und der Vorwurf einer früheren Vergewaltigung bekannt werden. Er sucht Vergebung im Heiligen Land und entlarvt - zurück - einen Mörder. Parallel zur Handlung ziehen seine fünfundachtzig Jahre an ihm vorbei - mit all den Erlebnissen, Erfahrungen und gemachten Fehlern. Er erinnert sich an Kriegs- und Nazizeit, die Jahre in der DDR und die Einheit, gibt Einblicke in die SED-Parteiarbeit und die Propaganda der Partei. Auch ein kritischer Blick auf den DDR-Journalismus fehlt nicht. Es sind Einblicke in drei politische Systeme. Ungewohnt: Während meist die DDR-Bürger nur als Opfer oder Täter oder Mitläufer eingeordnet werden, ist der Romanheld Simpel alles zugleich. Ein Roman, der vor allem auch jüngeren Lesern viel zu sagen hat.
Berlin: Ein Mann will sich selbst verbrennen. Er ist kein Unbekannter - es ist Joseph-Adolf Simpel, 85 Jahre, der "Held von Willenberg", weil er kürzlich eine Katastrophe in jener (fiktiven) Stadt verhinderte. Von den Medien dafür in den Himmel gehoben, vor allem im fiktiven Boulevard-Blatt "XYZ", fällt er tief und wird nun von den Medien verdammt, als seine Stasi-Mitarbeit und der Vorwurf einer früheren Vergewaltigung bekannt werden. Er sucht Vergebung im Heiligen Land und entlarvt - zurück - einen Mörder. Parallel zur Handlung ziehen seine fünfundachtzig Jahre an ihm vorbei - mit all den Erlebnissen, Erfahrungen und gemachten Fehlern. Er erinnert sich an Kriegs- und Nazizeit, die Jahre in der DDR und die Einheit, gibt Einblicke in die SED-Parteiarbeit und die Propaganda der Partei. Auch ein kritischer Blick auf den DDR-Journalismus fehlt nicht. Es sind Einblicke in drei politische Systeme. Ungewohnt: Während meist die DDR-Bürger nur als Opfer oder Täter oder Mitläufer eingeordnet werden, ist der Romanheld Simpel alles zugleich. Ein Roman, der vor allem auch jüngeren Lesern viel zu sagen hat.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 18
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 648 S.
ISBN-13: 9783758407802
ISBN-10: 375840780X
Sprache: Deutsch
Autor: Gillsborg, Jan
Hersteller: epubli
Verantwortliche Person für die EU: Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, D-10997 Berlin, produktsicherheit@epubli.com
Maße: 190 x 125 x 37 mm
Von/Mit: Jan Gillsborg
Erscheinungsdatum: 25.09.2023
Gewicht: 0,62 kg
Artikel-ID: 127762352