Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Es hat also jede Sache ihren Gesichtspunct ..."
Neue Blicke auf Justus Möser (1720-1794)
Buch von Ulrich Winzer (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der 1720 in Osnabrück geborene Justus Möser gilt als wichtiger Akteur und Denker in der deutschen Geistesgeschichte im Zeitalter der Aufklärung. Seine Schriften fanden großen Nachhall: Denker wie Herder oder Lessing äußerten sich anerkennend über ihn. Nicht zuletzt die Würdigung als "der herrliche Justus Möser" durch Goethe bezeugt das hohe Ansehen, das der Aufklärer genoss.
Wie kaum ein anderer hat Justus Möser zudem auf umfassende Weise die Kultur, Geschichte und Gesellschaft besonders Osnabrücks und des Osnabrücker Landes beobachtet, geschildert und der Nachwelt vermittelt - und dies in höchster Anschaulichkeit. Daneben war er in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts auch in politischer Hinsicht eine der entscheidenden Persönlichkeiten des Fürstbistums Osnabrück. Möser stellt somit eine Ausnahmegröße in der Geschichte des ehemaligen Hochstifts dar.
Justus Mösers 300. Geburtstag im Jahr 2020 wird zum Anlass genommen, sich dem Staatsmann, Juristen und äußerst produktiven Publizisten erneut zu widmen, die zentralen Aspekte seiner Person und seines Schaffens zu beleuchten sowie den gegenwärtigen Forschungsstand zu diskutieren und zu ergänzen.
Der 1720 in Osnabrück geborene Justus Möser gilt als wichtiger Akteur und Denker in der deutschen Geistesgeschichte im Zeitalter der Aufklärung. Seine Schriften fanden großen Nachhall: Denker wie Herder oder Lessing äußerten sich anerkennend über ihn. Nicht zuletzt die Würdigung als "der herrliche Justus Möser" durch Goethe bezeugt das hohe Ansehen, das der Aufklärer genoss.
Wie kaum ein anderer hat Justus Möser zudem auf umfassende Weise die Kultur, Geschichte und Gesellschaft besonders Osnabrücks und des Osnabrücker Landes beobachtet, geschildert und der Nachwelt vermittelt - und dies in höchster Anschaulichkeit. Daneben war er in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts auch in politischer Hinsicht eine der entscheidenden Persönlichkeiten des Fürstbistums Osnabrück. Möser stellt somit eine Ausnahmegröße in der Geschichte des ehemaligen Hochstifts dar.
Justus Mösers 300. Geburtstag im Jahr 2020 wird zum Anlass genommen, sich dem Staatsmann, Juristen und äußerst produktiven Publizisten erneut zu widmen, die zentralen Aspekte seiner Person und seines Schaffens zu beleuchten sowie den gegenwärtigen Forschungsstand zu diskutieren und zu ergänzen.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 368
Inhalt: 368 S.
mit farbigem Bildteil
ISBN-13: 9783830940999
ISBN-10: 3830940998
Sprache: Deutsch
Autor: Winzer, Ulrich
Tauss, Susanne
Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V.
Redaktion: Winzer, Ulrich
Tauss, Susanne
Herausgeber: Ulrich Winzer/Susanne Tauss
Hersteller: Waxmann Verlag GmbH
Abbildungen: mit farbigem Bildteil
Maße: 244 x 180 x 30 mm
Von/Mit: Ulrich Winzer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.06.2020
Gewicht: 0,846 kg
preigu-id: 118420134
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 368
Inhalt: 368 S.
mit farbigem Bildteil
ISBN-13: 9783830940999
ISBN-10: 3830940998
Sprache: Deutsch
Autor: Winzer, Ulrich
Tauss, Susanne
Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V.
Redaktion: Winzer, Ulrich
Tauss, Susanne
Herausgeber: Ulrich Winzer/Susanne Tauss
Hersteller: Waxmann Verlag GmbH
Abbildungen: mit farbigem Bildteil
Maße: 244 x 180 x 30 mm
Von/Mit: Ulrich Winzer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.06.2020
Gewicht: 0,846 kg
preigu-id: 118420134
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte