Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Im Reich der Arbeit"
Die Repräsentation gesellschaftlicher Ordnung in den deutschen Industrie- und Gewerbeausstellungen 1790-1914
Buch von Thomas Großbölting
Sprache: Deutsch

114,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Mit den Industrie- und Gewerbeausstellungen etablierte sich in Deutschland seit den 1830er Jahren ein neues Massenmedium. Beflügelt von, aber auch in Abgrenzung zu den Weltausstellungen entstand eine neue Form von Öffentlichkeit. In den Repräsentationen der Ausstellungen wurden Zukunftsentwürfe und Fortschrittsvisionen visualisiert und diskutiert. Hier bot sich aber auch ein Forum, um über die soziale und ökonomische Entwicklung der Industriegesellschaft zu debattieren. Schon den Zeitgenossen galten die Ausstellungen als industrielle Leistungsschau, Parade bürgerlicher Selbstdarstellung, Demonstration der industriellen Massen- und Konsumkultur, aber eben auch als "Wallfahrtsstätte zum Fetisch Ware" (Walter Benjamin) ¿ sichtbar wird daher die gesellschaftliche Selbstverständigung im 19. und frühen 20. Jahrhundert.
Mit den Industrie- und Gewerbeausstellungen etablierte sich in Deutschland seit den 1830er Jahren ein neues Massenmedium. Beflügelt von, aber auch in Abgrenzung zu den Weltausstellungen entstand eine neue Form von Öffentlichkeit. In den Repräsentationen der Ausstellungen wurden Zukunftsentwürfe und Fortschrittsvisionen visualisiert und diskutiert. Hier bot sich aber auch ein Forum, um über die soziale und ökonomische Entwicklung der Industriegesellschaft zu debattieren. Schon den Zeitgenossen galten die Ausstellungen als industrielle Leistungsschau, Parade bürgerlicher Selbstdarstellung, Demonstration der industriellen Massen- und Konsumkultur, aber eben auch als "Wallfahrtsstätte zum Fetisch Ware" (Walter Benjamin) ¿ sichtbar wird daher die gesellschaftliche Selbstverständigung im 19. und frühen 20. Jahrhundert.
Über den Autor
Thomas Großbölting, geboren 1969, lehrt Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Münster.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 524
Reihe: ISSN
Inhalt: 518 S.
38 s/w Illustr.
38 b/w ill.
ISBN-13: 9783486581287
ISBN-10: 3486581287
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Großbölting, Thomas
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
ISSN
Maße: 230 x 147 x 34 mm
Von/Mit: Thomas Großbölting
Erscheinungsdatum: 14.01.2008
Gewicht: 0,826 kg
preigu-id: 101999056
Über den Autor
Thomas Großbölting, geboren 1969, lehrt Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Münster.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 524
Reihe: ISSN
Inhalt: 518 S.
38 s/w Illustr.
38 b/w ill.
ISBN-13: 9783486581287
ISBN-10: 3486581287
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Großbölting, Thomas
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
ISSN
Maße: 230 x 147 x 34 mm
Von/Mit: Thomas Großbölting
Erscheinungsdatum: 14.01.2008
Gewicht: 0,826 kg
preigu-id: 101999056
Warnhinweis