Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erziehung und Kommunikation
Von Rousseau bis heute
Taschenbuch von Sebastian Müller-Rolli
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Studienbuch handelt vom Sprechen in der pädagogischen Praxis und vom Sprechen über diese Praxis. Wie lässt sich das heutige Sprechen in pädagogischen Aktionen und das Sprechen über pädagogische Aktionen kommunikationstheoretisch untersuchen? Der Autor verwendet das Kommunikationsmodell Gregory Batesons, um die wichtigsten traditionellen und heute noch diskutierten Erziehungsmodelle als Kommunikationsmodelle zu analysieren.

Es wird gezeigt, wie stark die Denkweisen und Modelle von Jean-Jacques Rousseau, Ernst Christian Trapp und Johann Friedrich Herbart aus ihrer eigenen pädagogischen Praxis heraus entstanden sind. In den Modellen von Wilhelm Flitner, Peter Petersen und Klaus Mollenhauer zeigt sich hingegen die Wirksamkeit ihres akademischen Studiums, der "Schola" (Pierre Bourdieu). Der wissenschaftsgeschichtliche und sozialgeschichtliche Überblick der Erziehungswissenschaft und des deutschen Schulwesens in den vergangenen 200 Jahren wird ergänzt mit biographischen Daten der ausgewählten Autoren.
Das Studienbuch handelt vom Sprechen in der pädagogischen Praxis und vom Sprechen über diese Praxis. Wie lässt sich das heutige Sprechen in pädagogischen Aktionen und das Sprechen über pädagogische Aktionen kommunikationstheoretisch untersuchen? Der Autor verwendet das Kommunikationsmodell Gregory Batesons, um die wichtigsten traditionellen und heute noch diskutierten Erziehungsmodelle als Kommunikationsmodelle zu analysieren.

Es wird gezeigt, wie stark die Denkweisen und Modelle von Jean-Jacques Rousseau, Ernst Christian Trapp und Johann Friedrich Herbart aus ihrer eigenen pädagogischen Praxis heraus entstanden sind. In den Modellen von Wilhelm Flitner, Peter Petersen und Klaus Mollenhauer zeigt sich hingegen die Wirksamkeit ihres akademischen Studiums, der "Schola" (Pierre Bourdieu). Der wissenschaftsgeschichtliche und sozialgeschichtliche Überblick der Erziehungswissenschaft und des deutschen Schulwesens in den vergangenen 200 Jahren wird ergänzt mit biographischen Daten der ausgewählten Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 202
Inhalt: 202 S.
ISBN-13: 9783866494916
ISBN-10: 3866494912
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Müller-Rolli, Sebastian
Auflage: 1/2013
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
verlag barbara budrich: Verlag Barbara Budrich
Maße: 240 x 170 x 12 mm
Von/Mit: Sebastian Müller-Rolli
Erscheinungsdatum: 29.11.2012
Gewicht: 0,336 kg
preigu-id: 106673494
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 202
Inhalt: 202 S.
ISBN-13: 9783866494916
ISBN-10: 3866494912
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Müller-Rolli, Sebastian
Auflage: 1/2013
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
verlag barbara budrich: Verlag Barbara Budrich
Maße: 240 x 170 x 12 mm
Von/Mit: Sebastian Müller-Rolli
Erscheinungsdatum: 29.11.2012
Gewicht: 0,336 kg
preigu-id: 106673494
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte