Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Plötzlich auftretende Katastrophen bzw. Pandemien nehmen wesentlichen Einfluss auf Mitarbeitende in ihrem emotionalen Zustand und ihr Handeln. Führungskräfte sind ob solcher Krisensituationen enorm gefordert. Ziel dieses Buches ist es, im Kontext der COVID-19 Pandemie neue Erkenntnisse hinsichtlich förderlich bzw. hinderlich wirkender Kommunikation von Führungskräften in Krisenzeiten gegenüber Mitarbeitenden zu gewinnen. Daraus abgeleitet werden Handlungsempfehlungen für Vorgesetzte erarbeitet. Die Analyse erfolgt auf Basis einer qualitativen Untersuchung mittels halbstrukturierter Interviews. Die Ergebnisse heben den Stellenwert der Kommunikation durch Führungskräfte, insbesondere persönlicher Gespräche, in Krisenzeiten deutlich hervor. Mitarbeitende wünschen sich offene, ehrliche Kommunikation und die Sicherheit, mit Ängste und Sorgen zur Führungskraft gehen zu können.
Plötzlich auftretende Katastrophen bzw. Pandemien nehmen wesentlichen Einfluss auf Mitarbeitende in ihrem emotionalen Zustand und ihr Handeln. Führungskräfte sind ob solcher Krisensituationen enorm gefordert. Ziel dieses Buches ist es, im Kontext der COVID-19 Pandemie neue Erkenntnisse hinsichtlich förderlich bzw. hinderlich wirkender Kommunikation von Führungskräften in Krisenzeiten gegenüber Mitarbeitenden zu gewinnen. Daraus abgeleitet werden Handlungsempfehlungen für Vorgesetzte erarbeitet. Die Analyse erfolgt auf Basis einer qualitativen Untersuchung mittels halbstrukturierter Interviews. Die Ergebnisse heben den Stellenwert der Kommunikation durch Führungskräfte, insbesondere persönlicher Gespräche, in Krisenzeiten deutlich hervor. Mitarbeitende wünschen sich offene, ehrliche Kommunikation und die Sicherheit, mit Ängste und Sorgen zur Führungskraft gehen zu können.
Über den Autor
Wolfgang Hebertshuber leitet die Abteilung Controlling und Medizincontrolling in einem öffentlichen Schwerpunktkrankenhaus in Oberösterreich. Er absolvierte das Studium Leadership & Management an der Donau Universität Krems.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Kommunikation als wesentliche Führungsaufgabe.- Krisenkommunikation im Krankenhaus.- Expert*innen Interviews zur Erhebung der Erwartung gegenüber den unmittelbaren Führungskräften in der Kommunikation in Krisenzeiten.- Ergebnisse der qualitativen Befragung.- Diskussion der Ergebnisse.- Erkenntnisse und Ableitung von Handlungsempfehlungen für Führungskräfte.- Schlussfolgerung.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xix
84 S.
8 s/w Illustr.
11 farbige Illustr.
84 S. 19 Abb.
11 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658359478
ISBN-10: 3658359471
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-35947-8
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hebertshuber, Wolfgang
Auflage: 1. Auflage 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Wolfgang Hebertshuber
Erscheinungsdatum: 15.12.2021
Gewicht: 0,147 kg
Artikel-ID: 120651312

Ähnliche Produkte