Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ein Start-up gründen? Frag doch einfach!; .
Klare Antworten aus erster Hand
Taschenbuch von Claudia Ossola-Haring
Sprache: Deutsch

14,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Unternehmensgründung - wissen wie es geht!Die Autorin beantwortet verständlich die wichtigsten Fragen zum Thema Unternehmensgründung. Ziele und Strategien für Gründer und Start-Ups stehen im Mittelpunkt.Die Leser erhalten Antworten zum Thema im Interview-Stil, ergänzt durch hilfreiche Links, Infografiken und einen Glossar.Kalkulation, Controlling, PR, Businessplan und weitere wichtige Aspekte werden anhand konkreter Beispiele erklärt und eine schnelle Umsetzung ermöglicht.Jedem, der sich für das Thema Gründung interessiert oder konkrete Tipps braucht, wird in diesem Buch weitergeholfen. Auch Leser ohne Vorkenntnisse werden leicht verständlich durch den Frage-Antwort-Stil an die Thematik herangeführt.
Unternehmensgründung - wissen wie es geht!Die Autorin beantwortet verständlich die wichtigsten Fragen zum Thema Unternehmensgründung. Ziele und Strategien für Gründer und Start-Ups stehen im Mittelpunkt.Die Leser erhalten Antworten zum Thema im Interview-Stil, ergänzt durch hilfreiche Links, Infografiken und einen Glossar.Kalkulation, Controlling, PR, Businessplan und weitere wichtige Aspekte werden anhand konkreter Beispiele erklärt und eine schnelle Umsetzung ermöglicht.Jedem, der sich für das Thema Gründung interessiert oder konkrete Tipps braucht, wird in diesem Buch weitergeholfen. Auch Leser ohne Vorkenntnisse werden leicht verständlich durch den Frage-Antwort-Stil an die Thematik herangeführt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Was die verwendeten Symbole bedeuten
Infografik
Existenzgründung in Zahlen
Wie viele Start-ups gehen wieder pleite?
Warum sind Start-ups wichtig für unsere Volkswirtschaft?
Welche Bedeutung spielen die Start-ups für den Außenhandel?
Womit man beginnt
Welche Ziele und Strategien sollten Start-ups verfolgen?
Wie wird meine Gründung erfolgreich?
Welche Bedeutung hat die Persönlichkeit einer Gründerin oder eines Gründers?
Gibt es neben diesen Softskills auch rein sachliche Voraussetzungen für die Gründung eines Start-ups?
Muss ich planen oder kann ich gleich loslegen?
An welcher Stelle des Gründungsprozesses sollte die Geschäftsidee geprüft werden?
Ist der Businessplan in diesem Zusammenhang wirklich so wichtig - und gibt es dafür Formvorschriften?
Wie sieht der "typische" Business-Plan aus?
Sind die Gründungsformalitäten insgesamt eine hohe Hürde?
Welche Formalitäten muss ich bei einer Gründung konkret beachten?
Wie schafft man es, nichts zu vergessen?
Welche Versicherungen kann man Gründern empfehlen?
Gibt es branchenspezifische Besonderheiten?
Welche Maßnahmen sind bei Gründung einer GmbH zu beachten?
Die Finanzen
Können Gründer die Finanzierung allein stemmen?
Wie viel Geld brauche ich für meine Gründung?
Hilft dabei der sog. Bedarfscheck?
Unterscheidet sich die Gründungsfinanzierung von anderen?
Was umfasst das Eigenkapital in einem Unternehmen?
Welche Formen des Fremdkapitals gibt es?
Wie komme ich als Gründer zu Eigenkapital?
Welche Fördermittel stehen Gründern zur Verfügung?
Gibt es einen Rechtsanspruch auf Fördermittel?
Gibt es eine Alternative zu den Förderdarlehen des Bundes?
Wie bekomme ich grundsätzlich Kredite?
Ist eine Bürgschaft hilfreich?
Gibt es neben den Krediten alternative Finanzierungsformen?
Man hört zudem immer wieder das Stichwort Crowdfunding; wann empfiehlt sich dies?
Wie erstelle ich einen Finanzplan?
Wann benötigt man einen Umsatz- und einen Kostenplan?
Was versteht man unter der Break-Even-Analyse?
Was meint die Bank, wenn sie ein Rating bei mir durchführen will?
Gibt es unterschiedliche Rating-Systeme?
Welche Rolle spielt die Höhe der Eigenmittel beim Rating?
Spielen weiche Faktoren eine untergeordnete Rolle für das Rating?
Wie kann ich meinen (Ehe-)Partner vor Haftung schützen?
Der Erfolg
Wie kann ein anfänglich erfolgreiches Start-up den Markterfolg sichern?
Wie kann ich meinen Markterfolg generell sichern?
Wie komme ich im Vertrieb zur richtigen Absatzwege-Entscheidung?
Es gibt so viele Werbemöglichkeiten; welche ist die richtige für mich?
Sind Verkaufsgespräche Erfolg versprechend?
Ab wann sollten Gründer an PR und Öffentlichkeitsarbeit denken?
Kommt es heutzutage noch auf den Standort an?
Brauche ich zur Orientierung ein Benchmarking?
Die Rechtsform des Start-ups
Welche Rechtsform ist die richtige?
Gibt es eine grundsätzliche Systematik der Rechtsformen?
Wo liegt der Unterschied zwischen einem Einzelunternehmer und einem Selbstständigen?
Kann eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts für eine Gründung ausreichen?
Was sind die Voraussetzungen für die Rechtsform Offene Handelsgesellschaft?
Wie funktioniert eine Kommanditgesellschaft?
Sind kapitalgesellschaftliche Rechtformen im Vorteil?
Was muss ich zunächst bei der Gründung einer GmbH oder UG beachten?
Was sind die rechtlichen Besonderheiten einer GmbH?
Wie funktioniert der Gründungsprozess einer GmbH und wie sieht dann die Haftung in den jeweiligen Gründungsstufen aus?
Was genau muss ich unter Vorgründungsgesellschaft verstehen?
Was umfasst die Gesellschafterhaftung während der Vorgründungsgesellschaft?
Wann existiert die Vor-GmbH?
Was umfassen Geschäftsführer- oder Handelndenhaftung in der Vor-GmbH?
Was umfasst die Gesellschafterhaftung in der Vor-GmbH?
Wie geht die erfolgreiche Eintragung der GmbH vor sich?
Können Änderungen des Unternehmensgegenstandes vor Eintragung der GmbH vorgenommen werden?
Was passiert bei einer gescheiterten Eintragung der GmbH?
Welche Konsequenz
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 238
Inhalt: 238 S.
1 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783825254360
ISBN-10: 3825254364
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 5436
Autor: Ossola-Haring, Claudia
Hersteller: UTB
UVK
Abbildungen: 1 SW-Abb.
Maße: 15 x 154 x 216 mm
Von/Mit: Claudia Ossola-Haring
Erscheinungsdatum: 28.10.2020
Gewicht: 0,368 kg
preigu-id: 118253748
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Was die verwendeten Symbole bedeuten
Infografik
Existenzgründung in Zahlen
Wie viele Start-ups gehen wieder pleite?
Warum sind Start-ups wichtig für unsere Volkswirtschaft?
Welche Bedeutung spielen die Start-ups für den Außenhandel?
Womit man beginnt
Welche Ziele und Strategien sollten Start-ups verfolgen?
Wie wird meine Gründung erfolgreich?
Welche Bedeutung hat die Persönlichkeit einer Gründerin oder eines Gründers?
Gibt es neben diesen Softskills auch rein sachliche Voraussetzungen für die Gründung eines Start-ups?
Muss ich planen oder kann ich gleich loslegen?
An welcher Stelle des Gründungsprozesses sollte die Geschäftsidee geprüft werden?
Ist der Businessplan in diesem Zusammenhang wirklich so wichtig - und gibt es dafür Formvorschriften?
Wie sieht der "typische" Business-Plan aus?
Sind die Gründungsformalitäten insgesamt eine hohe Hürde?
Welche Formalitäten muss ich bei einer Gründung konkret beachten?
Wie schafft man es, nichts zu vergessen?
Welche Versicherungen kann man Gründern empfehlen?
Gibt es branchenspezifische Besonderheiten?
Welche Maßnahmen sind bei Gründung einer GmbH zu beachten?
Die Finanzen
Können Gründer die Finanzierung allein stemmen?
Wie viel Geld brauche ich für meine Gründung?
Hilft dabei der sog. Bedarfscheck?
Unterscheidet sich die Gründungsfinanzierung von anderen?
Was umfasst das Eigenkapital in einem Unternehmen?
Welche Formen des Fremdkapitals gibt es?
Wie komme ich als Gründer zu Eigenkapital?
Welche Fördermittel stehen Gründern zur Verfügung?
Gibt es einen Rechtsanspruch auf Fördermittel?
Gibt es eine Alternative zu den Förderdarlehen des Bundes?
Wie bekomme ich grundsätzlich Kredite?
Ist eine Bürgschaft hilfreich?
Gibt es neben den Krediten alternative Finanzierungsformen?
Man hört zudem immer wieder das Stichwort Crowdfunding; wann empfiehlt sich dies?
Wie erstelle ich einen Finanzplan?
Wann benötigt man einen Umsatz- und einen Kostenplan?
Was versteht man unter der Break-Even-Analyse?
Was meint die Bank, wenn sie ein Rating bei mir durchführen will?
Gibt es unterschiedliche Rating-Systeme?
Welche Rolle spielt die Höhe der Eigenmittel beim Rating?
Spielen weiche Faktoren eine untergeordnete Rolle für das Rating?
Wie kann ich meinen (Ehe-)Partner vor Haftung schützen?
Der Erfolg
Wie kann ein anfänglich erfolgreiches Start-up den Markterfolg sichern?
Wie kann ich meinen Markterfolg generell sichern?
Wie komme ich im Vertrieb zur richtigen Absatzwege-Entscheidung?
Es gibt so viele Werbemöglichkeiten; welche ist die richtige für mich?
Sind Verkaufsgespräche Erfolg versprechend?
Ab wann sollten Gründer an PR und Öffentlichkeitsarbeit denken?
Kommt es heutzutage noch auf den Standort an?
Brauche ich zur Orientierung ein Benchmarking?
Die Rechtsform des Start-ups
Welche Rechtsform ist die richtige?
Gibt es eine grundsätzliche Systematik der Rechtsformen?
Wo liegt der Unterschied zwischen einem Einzelunternehmer und einem Selbstständigen?
Kann eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts für eine Gründung ausreichen?
Was sind die Voraussetzungen für die Rechtsform Offene Handelsgesellschaft?
Wie funktioniert eine Kommanditgesellschaft?
Sind kapitalgesellschaftliche Rechtformen im Vorteil?
Was muss ich zunächst bei der Gründung einer GmbH oder UG beachten?
Was sind die rechtlichen Besonderheiten einer GmbH?
Wie funktioniert der Gründungsprozess einer GmbH und wie sieht dann die Haftung in den jeweiligen Gründungsstufen aus?
Was genau muss ich unter Vorgründungsgesellschaft verstehen?
Was umfasst die Gesellschafterhaftung während der Vorgründungsgesellschaft?
Wann existiert die Vor-GmbH?
Was umfassen Geschäftsführer- oder Handelndenhaftung in der Vor-GmbH?
Was umfasst die Gesellschafterhaftung in der Vor-GmbH?
Wie geht die erfolgreiche Eintragung der GmbH vor sich?
Können Änderungen des Unternehmensgegenstandes vor Eintragung der GmbH vorgenommen werden?
Was passiert bei einer gescheiterten Eintragung der GmbH?
Welche Konsequenz
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 238
Inhalt: 238 S.
1 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783825254360
ISBN-10: 3825254364
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 5436
Autor: Ossola-Haring, Claudia
Hersteller: UTB
UVK
Abbildungen: 1 SW-Abb.
Maße: 15 x 154 x 216 mm
Von/Mit: Claudia Ossola-Haring
Erscheinungsdatum: 28.10.2020
Gewicht: 0,368 kg
preigu-id: 118253748
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte