Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
14,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Schätzungen zufolge leiden 10 % der Erwachsenen einmal in ihrem Leben an einem Fersensporn. Dabei ist zu Beginn oft nicht klar, ob die plötzlich auftretenden Schmerzen direkt von einem Fersensporn verursacht werden oder eher von einer Plantarfasziitis, einer Entzündung der Sehnenplatte der Fußsohle. Auch die Autorin musste bereits diese äußerst schmerzhafte Erfahrung machen. Für Ricarda Rapp waren als begeisterte Sportlerin passive Maßnahmen wie völlige Schonung und Medikamenteneinnahme keine mögliche Option. Während ihrer Erkrankung hat sie viel recherchiert und ausprobiert und möchte nun ihre Erfahrungen mit anderen Betroffenen teilen. Mit ihrem selbst zusammengestellten Trainingsprogramm konnte sie ihre Probleme in einigen Wochen in den Griff bekommen und nach zwei Jahren sogar beschwerdefrei ihren ersten Marathon laufen.
Schätzungen zufolge leiden 10 % der Erwachsenen einmal in ihrem Leben an einem Fersensporn. Dabei ist zu Beginn oft nicht klar, ob die plötzlich auftretenden Schmerzen direkt von einem Fersensporn verursacht werden oder eher von einer Plantarfasziitis, einer Entzündung der Sehnenplatte der Fußsohle. Auch die Autorin musste bereits diese äußerst schmerzhafte Erfahrung machen. Für Ricarda Rapp waren als begeisterte Sportlerin passive Maßnahmen wie völlige Schonung und Medikamenteneinnahme keine mögliche Option. Während ihrer Erkrankung hat sie viel recherchiert und ausprobiert und möchte nun ihre Erfahrungen mit anderen Betroffenen teilen. Mit ihrem selbst zusammengestellten Trainingsprogramm konnte sie ihre Probleme in einigen Wochen in den Griff bekommen und nach zwei Jahren sogar beschwerdefrei ihren ersten Marathon laufen.
Über den Autor
Ricarda Rapp arbeitet als Lehrerin in den Fächern Biologie, Physik, Mathematik sowie Geschichte. Sie ist passionierte Sportlerin und besitzt eine Trainerlizenz in der Leichtathletik. 2022 nahm sie am Rostock-Marathon teil und ist auch auf regionaler Ebene erfolgreich. Aufgrund eigener Erfahrungen entwickelte sie ein Übungsprogramm zur Behandlung von Plantarfasziitis und Fersensporn, das bereits erfolgreich erprobt wurde.
Zusammenfassung
- Volkskrankheit Fersensporn - nach Schätzungen sind 10 % einmal im Leben davon betroffen
- Zahlreiche Übungen und Tipps, um selbst aktiv zu werden
- Spezielles Kapitel für Läufer:innen
- Zahlreiche Übungen und Tipps, um selbst aktiv zu werden
- Spezielles Kapitel für Läufer:innen
Inhaltsverzeichnis
INHALT
Vorwort ..................................................................................................................... 8
1 Der menschliche Fuß ....................................................................... 10
1.1 Funktionen des Fußes ............................................ 11
1.2 Aufbau des Fußes ............................................ 15
2 Was ist eine Plantarfasziitis? .................................................... 26
2.1 Von Muskeln und Faszien ............................................ 26
2.2 Die myofasziale Kette der Körperrückseite ............................................ 28
2.3 Die Plantarfaszie ............................................ 29
2.4 Plantarfasziitis ............................................ 30
2.5 Behandlungsmethoden ............................................ 32
3 Wie ist das Übungsprogramm aufgebaut? ..................... 34
4 Das Grundlagenprogramm .......................................................... 36
5 Zusätzliche Übungen für die Plantarfaszie .................... 51
6 Übungen für die gesamte Rückenseite .............................. 54
7 Wellnessprogramm für Ihre Füße .......................................... 61
8 Kräftige und gesunde Füße . . . ............................................... 64
9 Plantarfasziitis und (Lauf-)Sport? ......................................... 84
10 Exkurs: Verwandte Verletzungen ............................................ 87
10.1 Haglund-Ferse ............................................ 88
10.2 Achillessehnenschmerzen ............................................ 90
11 Trainingspläne ............................................ 93
11.1 Vorbemerkungen zu den Trainingsplänen ............................................ 93
11.2 Elemente der Trainingspläne ............................................ 94
11.3 Die Trainingspläne für Nichtsportler ............................................ 103
11.4 Trainingspläne für Läufer mit zwei Trainingseinheiten pro Woche ............................................ 104
11.5 Trainingspläne für Läufer mit drei Trainingseinheiten pro Woche ............................................ 108
11.6 Trainingspläne für Läufer mit vier Trainingseinheiten pro Woche ............................................ 112
Anhang ............................................ 116
1 Literaturverzeichnis ............................................ 116
2 Bildnachweis ............................................ 118
Vorwort ..................................................................................................................... 8
1 Der menschliche Fuß ....................................................................... 10
1.1 Funktionen des Fußes ............................................ 11
1.2 Aufbau des Fußes ............................................ 15
2 Was ist eine Plantarfasziitis? .................................................... 26
2.1 Von Muskeln und Faszien ............................................ 26
2.2 Die myofasziale Kette der Körperrückseite ............................................ 28
2.3 Die Plantarfaszie ............................................ 29
2.4 Plantarfasziitis ............................................ 30
2.5 Behandlungsmethoden ............................................ 32
3 Wie ist das Übungsprogramm aufgebaut? ..................... 34
4 Das Grundlagenprogramm .......................................................... 36
5 Zusätzliche Übungen für die Plantarfaszie .................... 51
6 Übungen für die gesamte Rückenseite .............................. 54
7 Wellnessprogramm für Ihre Füße .......................................... 61
8 Kräftige und gesunde Füße . . . ............................................... 64
9 Plantarfasziitis und (Lauf-)Sport? ......................................... 84
10 Exkurs: Verwandte Verletzungen ............................................ 87
10.1 Haglund-Ferse ............................................ 88
10.2 Achillessehnenschmerzen ............................................ 90
11 Trainingspläne ............................................ 93
11.1 Vorbemerkungen zu den Trainingsplänen ............................................ 93
11.2 Elemente der Trainingspläne ............................................ 94
11.3 Die Trainingspläne für Nichtsportler ............................................ 103
11.4 Trainingspläne für Läufer mit zwei Trainingseinheiten pro Woche ............................................ 104
11.5 Trainingspläne für Läufer mit drei Trainingseinheiten pro Woche ............................................ 108
11.6 Trainingspläne für Läufer mit vier Trainingseinheiten pro Woche ............................................ 112
Anhang ............................................ 116
1 Literaturverzeichnis ............................................ 116
2 Bildnachweis ............................................ 118
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Genre: | Ratgeber, Sachbuch |
Produktart: | Ratgeber |
Rubrik: | Gesundheit |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
120 S.
18 farbige Illustr. 86 Farbfotos |
ISBN-13: | 9783840378997 |
ISBN-10: | 3840378990 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 137899 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Rapp, Ricarda |
Hersteller: |
Meyer + Meyer Fachverlag
Meyer & Meyer Fachverlag und Buchhandel GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Meyer & Meyer Fachverlag & Buchhandel GmbH, Martin Meyer, Von-Coels-Str. 390, D-52080 Aachen, kontakt@m-m-sports.com |
Abbildungen: | ca. 100 Bilder, in Farbe |
Maße: | 177 x 111 x 6 mm |
Von/Mit: | Ricarda Rapp |
Erscheinungsdatum: | 30.10.2023 |
Gewicht: | 0,154 kg |
Über den Autor
Ricarda Rapp arbeitet als Lehrerin in den Fächern Biologie, Physik, Mathematik sowie Geschichte. Sie ist passionierte Sportlerin und besitzt eine Trainerlizenz in der Leichtathletik. 2022 nahm sie am Rostock-Marathon teil und ist auch auf regionaler Ebene erfolgreich. Aufgrund eigener Erfahrungen entwickelte sie ein Übungsprogramm zur Behandlung von Plantarfasziitis und Fersensporn, das bereits erfolgreich erprobt wurde.
Zusammenfassung
- Volkskrankheit Fersensporn - nach Schätzungen sind 10 % einmal im Leben davon betroffen
- Zahlreiche Übungen und Tipps, um selbst aktiv zu werden
- Spezielles Kapitel für Läufer:innen
- Zahlreiche Übungen und Tipps, um selbst aktiv zu werden
- Spezielles Kapitel für Läufer:innen
Inhaltsverzeichnis
INHALT
Vorwort ..................................................................................................................... 8
1 Der menschliche Fuß ....................................................................... 10
1.1 Funktionen des Fußes ............................................ 11
1.2 Aufbau des Fußes ............................................ 15
2 Was ist eine Plantarfasziitis? .................................................... 26
2.1 Von Muskeln und Faszien ............................................ 26
2.2 Die myofasziale Kette der Körperrückseite ............................................ 28
2.3 Die Plantarfaszie ............................................ 29
2.4 Plantarfasziitis ............................................ 30
2.5 Behandlungsmethoden ............................................ 32
3 Wie ist das Übungsprogramm aufgebaut? ..................... 34
4 Das Grundlagenprogramm .......................................................... 36
5 Zusätzliche Übungen für die Plantarfaszie .................... 51
6 Übungen für die gesamte Rückenseite .............................. 54
7 Wellnessprogramm für Ihre Füße .......................................... 61
8 Kräftige und gesunde Füße . . . ............................................... 64
9 Plantarfasziitis und (Lauf-)Sport? ......................................... 84
10 Exkurs: Verwandte Verletzungen ............................................ 87
10.1 Haglund-Ferse ............................................ 88
10.2 Achillessehnenschmerzen ............................................ 90
11 Trainingspläne ............................................ 93
11.1 Vorbemerkungen zu den Trainingsplänen ............................................ 93
11.2 Elemente der Trainingspläne ............................................ 94
11.3 Die Trainingspläne für Nichtsportler ............................................ 103
11.4 Trainingspläne für Läufer mit zwei Trainingseinheiten pro Woche ............................................ 104
11.5 Trainingspläne für Läufer mit drei Trainingseinheiten pro Woche ............................................ 108
11.6 Trainingspläne für Läufer mit vier Trainingseinheiten pro Woche ............................................ 112
Anhang ............................................ 116
1 Literaturverzeichnis ............................................ 116
2 Bildnachweis ............................................ 118
Vorwort ..................................................................................................................... 8
1 Der menschliche Fuß ....................................................................... 10
1.1 Funktionen des Fußes ............................................ 11
1.2 Aufbau des Fußes ............................................ 15
2 Was ist eine Plantarfasziitis? .................................................... 26
2.1 Von Muskeln und Faszien ............................................ 26
2.2 Die myofasziale Kette der Körperrückseite ............................................ 28
2.3 Die Plantarfaszie ............................................ 29
2.4 Plantarfasziitis ............................................ 30
2.5 Behandlungsmethoden ............................................ 32
3 Wie ist das Übungsprogramm aufgebaut? ..................... 34
4 Das Grundlagenprogramm .......................................................... 36
5 Zusätzliche Übungen für die Plantarfaszie .................... 51
6 Übungen für die gesamte Rückenseite .............................. 54
7 Wellnessprogramm für Ihre Füße .......................................... 61
8 Kräftige und gesunde Füße . . . ............................................... 64
9 Plantarfasziitis und (Lauf-)Sport? ......................................... 84
10 Exkurs: Verwandte Verletzungen ............................................ 87
10.1 Haglund-Ferse ............................................ 88
10.2 Achillessehnenschmerzen ............................................ 90
11 Trainingspläne ............................................ 93
11.1 Vorbemerkungen zu den Trainingsplänen ............................................ 93
11.2 Elemente der Trainingspläne ............................................ 94
11.3 Die Trainingspläne für Nichtsportler ............................................ 103
11.4 Trainingspläne für Läufer mit zwei Trainingseinheiten pro Woche ............................................ 104
11.5 Trainingspläne für Läufer mit drei Trainingseinheiten pro Woche ............................................ 108
11.6 Trainingspläne für Läufer mit vier Trainingseinheiten pro Woche ............................................ 112
Anhang ............................................ 116
1 Literaturverzeichnis ............................................ 116
2 Bildnachweis ............................................ 118
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Genre: | Ratgeber, Sachbuch |
Produktart: | Ratgeber |
Rubrik: | Gesundheit |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
120 S.
18 farbige Illustr. 86 Farbfotos |
ISBN-13: | 9783840378997 |
ISBN-10: | 3840378990 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 137899 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Rapp, Ricarda |
Hersteller: |
Meyer + Meyer Fachverlag
Meyer & Meyer Fachverlag und Buchhandel GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Meyer & Meyer Fachverlag & Buchhandel GmbH, Martin Meyer, Von-Coels-Str. 390, D-52080 Aachen, kontakt@m-m-sports.com |
Abbildungen: | ca. 100 Bilder, in Farbe |
Maße: | 177 x 111 x 6 mm |
Von/Mit: | Ricarda Rapp |
Erscheinungsdatum: | 30.10.2023 |
Gewicht: | 0,154 kg |
Sicherheitshinweis