Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ernst Cassirer und die Neurowissenschaft
Die Frage nach der Möglichkeit eines naturwissenschaftlichen Subjektbegriffs
Taschenbuch von Hans Zillmann
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Hans Zillmann leistet einen philosophischen Beitrag zur Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen eines neurowissenschaftlichen Subjektbegriffs. Anhand der Symbolphilosophie Ernst Cassirers und anderer Ansätze zeigt er, dass wissenschaftliche Subjektbeschreibungen auf zwei Ebenen kontextuell sind: Sowohl das Subjekt ¿ als Gegenstand der Forschung ¿ als auch die neurowissenschaftliche Theoriebildung sind in einen kultur-historischen Kontext eingebettet. In der vorliegenden Schrift werden die Notwendigkeit eines ausgleichenden Dialogs zwischen Philosophie und Neurowissenschaften sowie die Kontextualität herausgearbeitet.
Hans Zillmann leistet einen philosophischen Beitrag zur Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen eines neurowissenschaftlichen Subjektbegriffs. Anhand der Symbolphilosophie Ernst Cassirers und anderer Ansätze zeigt er, dass wissenschaftliche Subjektbeschreibungen auf zwei Ebenen kontextuell sind: Sowohl das Subjekt ¿ als Gegenstand der Forschung ¿ als auch die neurowissenschaftliche Theoriebildung sind in einen kultur-historischen Kontext eingebettet. In der vorliegenden Schrift werden die Notwendigkeit eines ausgleichenden Dialogs zwischen Philosophie und Neurowissenschaften sowie die Kontextualität herausgearbeitet.
Über den Autor
Dr. Hans Zillmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Verbundprojekt GenomELECTION und Lehrkraft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie der Hochschule Merseburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Bio- und Medizinethik, Neurophilosophie, Kultur- und Moralphilosophie sowie Politische Philosophie.
Zusammenfassung

Eine philosophische Studie

Inhaltsverzeichnis
Ernst Cassirers Erkenntnis- und Kulturphilosophie.- Churchland ¿ Ein netzwerktheoretischer Zugang zum Problem des Bewusstseins.- Edelmanns und Tononis gemäßigter Physikalismus.- Damasios Theorie der Gefühle, des Selbst und des Bewusstseins.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Inhalt: xii
291 S.
ISBN-13: 9783658211158
ISBN-10: 3658211156
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zillmann, Hans
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Hans Zillmann
Erscheinungsdatum: 21.02.2018
Gewicht: 0,396 kg
preigu-id: 111628858
Über den Autor
Dr. Hans Zillmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Verbundprojekt GenomELECTION und Lehrkraft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie der Hochschule Merseburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Bio- und Medizinethik, Neurophilosophie, Kultur- und Moralphilosophie sowie Politische Philosophie.
Zusammenfassung

Eine philosophische Studie

Inhaltsverzeichnis
Ernst Cassirers Erkenntnis- und Kulturphilosophie.- Churchland ¿ Ein netzwerktheoretischer Zugang zum Problem des Bewusstseins.- Edelmanns und Tononis gemäßigter Physikalismus.- Damasios Theorie der Gefühle, des Selbst und des Bewusstseins.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Inhalt: xii
291 S.
ISBN-13: 9783658211158
ISBN-10: 3658211156
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zillmann, Hans
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Hans Zillmann
Erscheinungsdatum: 21.02.2018
Gewicht: 0,396 kg
preigu-id: 111628858
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte