Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ernährungsverhalten von Menschen mit einer geistigen Behinderung
Umsetzung und Evaluation einer pädagogischen Maßnahme zur Verhaltensveränderung- am Beispiel des Praxisprojektes...
Taschenbuch von Kathrin Dieterle
Sprache: Deutsch

79,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Menschen mit einer geistigen Behinderung zeigen, in Abhängigkeit vom Grad ihrer Behinderung und möglicher Mehrfachdiagnosen, häufig einen besonderen Ernährungsstatus, der auf ein ungesundes Ernährungsverhalten zurückzuführen ist. Die wissenschaftliche Diskussion konzentriert sich dabei auf die Folgeerscheinungen Übergewicht und Adipositas, deren Prävalenz in der Gruppe der geistig behinderten Menschen über dem Niveau der Normalbevölkerung liegt. Aufgrund der hohen Prävalenz, der an sich bereits erhöhten Risikobereitschaft des geistig behinderten Menschen für Sekundärerkrankungen, sowie der längeren Lebensdauer durch die allgemeine demographische Entwicklung, zeigt sich hier ein besonderer Bedarf für zielgruppenorientierte Interventionen. In der Evaluation der vorliegenden Projektdurchführung zeigen sich wesentlich positive Wirkungseffekte im Hinblick auf die Verbesserung des Ernährungsverhaltens, welche in ihrem Ausmaß jedoch abhängig sind vom Grad der Behinderung sowie von weiteren kausalen Einflussfaktoren auf das Ernährungsverhalten.
Menschen mit einer geistigen Behinderung zeigen, in Abhängigkeit vom Grad ihrer Behinderung und möglicher Mehrfachdiagnosen, häufig einen besonderen Ernährungsstatus, der auf ein ungesundes Ernährungsverhalten zurückzuführen ist. Die wissenschaftliche Diskussion konzentriert sich dabei auf die Folgeerscheinungen Übergewicht und Adipositas, deren Prävalenz in der Gruppe der geistig behinderten Menschen über dem Niveau der Normalbevölkerung liegt. Aufgrund der hohen Prävalenz, der an sich bereits erhöhten Risikobereitschaft des geistig behinderten Menschen für Sekundärerkrankungen, sowie der längeren Lebensdauer durch die allgemeine demographische Entwicklung, zeigt sich hier ein besonderer Bedarf für zielgruppenorientierte Interventionen. In der Evaluation der vorliegenden Projektdurchführung zeigen sich wesentlich positive Wirkungseffekte im Hinblick auf die Verbesserung des Ernährungsverhaltens, welche in ihrem Ausmaß jedoch abhängig sind vom Grad der Behinderung sowie von weiteren kausalen Einflussfaktoren auf das Ernährungsverhalten.
Details
Fachbereich: Landwirtschaft & Gartenbau
Genre: Umwelt
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Ökologie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Titelzusatz: Umsetzung und Evaluation einer pädagogischen Maßnahme zur Verhaltensveränderung- am Beispiel des Praxisprojektes "Chips oder Salat?"
ISBN-13: 9783639301229
ISBN-10: 3639301226
Sprache: Deutsch
Autor: Dieterle, Kathrin
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 11 x 150 x 220 mm
Von/Mit: Kathrin Dieterle
Gewicht: 0,303 kg
preigu-id: 107266316
Details
Fachbereich: Landwirtschaft & Gartenbau
Genre: Umwelt
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Ökologie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Titelzusatz: Umsetzung und Evaluation einer pädagogischen Maßnahme zur Verhaltensveränderung- am Beispiel des Praxisprojektes "Chips oder Salat?"
ISBN-13: 9783639301229
ISBN-10: 3639301226
Sprache: Deutsch
Autor: Dieterle, Kathrin
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 11 x 150 x 220 mm
Von/Mit: Kathrin Dieterle
Gewicht: 0,303 kg
preigu-id: 107266316
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte