Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ernährungssouveränität
Für eine andere Agrar- und Lebensmittelpolitik in Europa
Taschenbuch von Gérard Choplin
Sprache: Deutsch

9,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im Zentrum des Buchs steht das Konzept der Ernährungssouveränität, das eine Alternative zur derzeitigen Agrarpolitik der EU darstellt. Dieser Ansatz orientiert sich an einem ökologisch und sozial nachhaltigen Landwirtschafts- und Lebensmittelsystem, das von einer bäuerlichen Landwirtschaft getragen wird, gesunde Lebensmittel für alle erzeugt und den Menschen, die in der Landwirtschaft arbeiten, ein gerechtes Einkommen durch den Verkauf ihrer Produkte sichert.
Die europäische Landwirtschaftspolitik steht zur Diskussion: 2013 sollen die LandwirtschaftsministerInnen eine neue gemeinsame Agrarpolitik (GAP) beschließen. Seit Jahren steht diese im Kreuzfeuer der Kritik. Der Großteil der öffentlichen Gelder fließt in die Hände von GroßgrundbesitzerInnen und an die exportorientierte Lebensmittelindustrie. Die fortschreitende Industrialisierung und Überproduktion in Europa zerstört die Landwirtschaft des globalen Südens. Deshalb bezweifeln viele Menschen die Sinnhaftigkeit einer solchen Agrarpolitik.
Dieses Buch leistet einen Beitrag zu einem besseren Verstehen der GAP aus einer kritischen Perspektive und stellt eine zivilgesellschaftliche Alternative für eine zukünftige gemeinsame europäische Agrar- und Lebensmittelpolitik vor.
Im Zentrum des Buchs steht das Konzept der Ernährungssouveränität, das eine Alternative zur derzeitigen Agrarpolitik der EU darstellt. Dieser Ansatz orientiert sich an einem ökologisch und sozial nachhaltigen Landwirtschafts- und Lebensmittelsystem, das von einer bäuerlichen Landwirtschaft getragen wird, gesunde Lebensmittel für alle erzeugt und den Menschen, die in der Landwirtschaft arbeiten, ein gerechtes Einkommen durch den Verkauf ihrer Produkte sichert.
Die europäische Landwirtschaftspolitik steht zur Diskussion: 2013 sollen die LandwirtschaftsministerInnen eine neue gemeinsame Agrarpolitik (GAP) beschließen. Seit Jahren steht diese im Kreuzfeuer der Kritik. Der Großteil der öffentlichen Gelder fließt in die Hände von GroßgrundbesitzerInnen und an die exportorientierte Lebensmittelindustrie. Die fortschreitende Industrialisierung und Überproduktion in Europa zerstört die Landwirtschaft des globalen Südens. Deshalb bezweifeln viele Menschen die Sinnhaftigkeit einer solchen Agrarpolitik.
Dieses Buch leistet einen Beitrag zu einem besseren Verstehen der GAP aus einer kritischen Perspektive und stellt eine zivilgesellschaftliche Alternative für eine zukünftige gemeinsame europäische Agrar- und Lebensmittelpolitik vor.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783854763468
ISBN-10: 3854763468
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Choplin, Gérard
Strickner, Alexandra
Trouvé, Aurélie
Herausgeber: Gérard Choplin/Alexandra Strickner/Aurélie Trouvé
Auflage: 1/2011
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 190 x 122 x 8 mm
Von/Mit: Gérard Choplin
Erscheinungsdatum: 15.01.2011
Gewicht: 0,155 kg
preigu-id: 107173987
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783854763468
ISBN-10: 3854763468
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Choplin, Gérard
Strickner, Alexandra
Trouvé, Aurélie
Herausgeber: Gérard Choplin/Alexandra Strickner/Aurélie Trouvé
Auflage: 1/2011
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 190 x 122 x 8 mm
Von/Mit: Gérard Choplin
Erscheinungsdatum: 15.01.2011
Gewicht: 0,155 kg
preigu-id: 107173987
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte