Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erlösung des Selbst
Eine spätmoderne Soteriologie und die Irritation personaler Identität
Taschenbuch von Dominique-Marcel Kosack
Sprache: Deutsch

39,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der christliche Glaube an Erlösung hat sich im Wandel geschichtlicher Denkhorizonte grundlegend weiterentwickelt. Dieser Band fragt nach der Wechselwirkung von Soteriologie und denkerischen Kontexten. Vor allem jedoch verortet er selbst den Erlösungsglauben neu - und zwar angesichts gegenwärtiger Fragen nach personaler Identität und im Bewusstsein der säkularen Nicht-Notwendigkeit des Gottesglaubens. Dazu wird ein Horizont spätmoderner Narrative zum Selbst eröffnet (Charles Taylor, Hartmut Rosa und Michel Foucault). Vor diesem Hintergrund entwickelt der Autor seine theologische These: Erlösung ist nicht nur eine religiöse Vergewisserung von Identität, sie kann und soll diese auch herausfordern und irritieren. So gesehen braucht Soteriologie eine identitätskritische Dimension
Der christliche Glaube an Erlösung hat sich im Wandel geschichtlicher Denkhorizonte grundlegend weiterentwickelt. Dieser Band fragt nach der Wechselwirkung von Soteriologie und denkerischen Kontexten. Vor allem jedoch verortet er selbst den Erlösungsglauben neu - und zwar angesichts gegenwärtiger Fragen nach personaler Identität und im Bewusstsein der säkularen Nicht-Notwendigkeit des Gottesglaubens. Dazu wird ein Horizont spätmoderner Narrative zum Selbst eröffnet (Charles Taylor, Hartmut Rosa und Michel Foucault). Vor diesem Hintergrund entwickelt der Autor seine theologische These: Erlösung ist nicht nur eine religiöse Vergewisserung von Identität, sie kann und soll diese auch herausfordern und irritieren. So gesehen braucht Soteriologie eine identitätskritische Dimension
Über den Autor
Dominique-Marcel Kosack,
Dr. theol., ist Postdoc-Stipendiat der European Graduate School on Theology in Religious, Cultural and Political Processes of Transformation, Erfurt/Leuven/Salzburg, und Lektor der Zeitschrift für Theologie und Philosophie (ZTP) an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt am Main.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Reihe: ratio fidei
Inhalt: 352 S.
ISBN-13: 9783791734637
ISBN-10: 3791734636
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3463
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kosack, Dominique-Marcel
Hersteller: Pustet, F
Pustet, Friedrich GmbH
Maße: 232 x 159 x 32 mm
Von/Mit: Dominique-Marcel Kosack
Erscheinungsdatum: 16.01.2024
Gewicht: 0,622 kg
preigu-id: 126955431
Über den Autor
Dominique-Marcel Kosack,
Dr. theol., ist Postdoc-Stipendiat der European Graduate School on Theology in Religious, Cultural and Political Processes of Transformation, Erfurt/Leuven/Salzburg, und Lektor der Zeitschrift für Theologie und Philosophie (ZTP) an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt am Main.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Reihe: ratio fidei
Inhalt: 352 S.
ISBN-13: 9783791734637
ISBN-10: 3791734636
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3463
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kosack, Dominique-Marcel
Hersteller: Pustet, F
Pustet, Friedrich GmbH
Maße: 232 x 159 x 32 mm
Von/Mit: Dominique-Marcel Kosack
Erscheinungsdatum: 16.01.2024
Gewicht: 0,622 kg
preigu-id: 126955431
Warnhinweis