Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kirche - Zeichen unter den Völkern. Tlbd.1
Schriften zur Ekklesiologie und Ökumene. Erster Teilband
Buch von Joseph Ratzinger
Sprache: Deutsch

85,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Lehre von der Kirche gehört zu den Schwerpunkten der Theologie Ratzingers, und schon in den späten 1950er Jahren gilt er als der Experte, den man den systematischen Artikel "Kirche" im LThK² zu schreiben beauftragt. Bahnbrechend nicht nur seine umfassende Studie zum Begriff "Christliche Brüderlichkeit" (1960, Ratzinger spricht wie selbstverständlich schon von "Geschwisterlichkeit"), sondern auch seine gesamtbiblisch verwurzelte Sicht von Kirche als im Alten Bund gründendes Volk Gottes, das, eucharistisch, in den Leib Christi transformiert wird. Seine an den Kirchenvätern geschulte Lehre von der Kirche eröffnet ungeahnte Perspektiven für die Ökumene mit der Orthodoxie wie mit den aus der Reformation hervorgegangenen Gemeinschaften. Das Verhältnis der Kirche (als kleine Herde) zur großen Schar der Nichtchristen bestimmt Ratzinger als "Stellvertretung": "Ihrer äußeren Zahl nach wird sie nie vollends 'katholisch', das heißt allumfassend sein, sondern letztlich kleine Herde bleiben [...]. Aber in ihrem Leiden und Lieben seht sie immerfort für 'die Vielen', für alle. In ihrer Liebe und ihrem Leid überschreitet sie alle Grenzen, ist sie wahrhaft 'katholisch'".
Die Lehre von der Kirche gehört zu den Schwerpunkten der Theologie Ratzingers, und schon in den späten 1950er Jahren gilt er als der Experte, den man den systematischen Artikel "Kirche" im LThK² zu schreiben beauftragt. Bahnbrechend nicht nur seine umfassende Studie zum Begriff "Christliche Brüderlichkeit" (1960, Ratzinger spricht wie selbstverständlich schon von "Geschwisterlichkeit"), sondern auch seine gesamtbiblisch verwurzelte Sicht von Kirche als im Alten Bund gründendes Volk Gottes, das, eucharistisch, in den Leib Christi transformiert wird. Seine an den Kirchenvätern geschulte Lehre von der Kirche eröffnet ungeahnte Perspektiven für die Ökumene mit der Orthodoxie wie mit den aus der Reformation hervorgegangenen Gemeinschaften. Das Verhältnis der Kirche (als kleine Herde) zur großen Schar der Nichtchristen bestimmt Ratzinger als "Stellvertretung": "Ihrer äußeren Zahl nach wird sie nie vollends 'katholisch', das heißt allumfassend sein, sondern letztlich kleine Herde bleiben [...]. Aber in ihrem Leiden und Lieben seht sie immerfort für 'die Vielen', für alle. In ihrer Liebe und ihrem Leid überschreitet sie alle Grenzen, ist sie wahrhaft 'katholisch'".
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 696
Inhalt: 696 S.
mit Leseband
ISBN-13: 9783451302183
ISBN-10: 3451302187
Sprache: Deutsch
Autor: Ratzinger, Joseph
Redaktion: Müller, Gerhard Kardinal
Herausgeber: Gerhard Kardinal Müller (Kardinal)
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Herder, Freiburg
Abbildungen: 2
Maße: 219 x 150 x 47 mm
Von/Mit: Joseph Ratzinger
Erscheinungsdatum: 10.06.2010
Gewicht: 0,973 kg
preigu-id: 111938367
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 696
Inhalt: 696 S.
mit Leseband
ISBN-13: 9783451302183
ISBN-10: 3451302187
Sprache: Deutsch
Autor: Ratzinger, Joseph
Redaktion: Müller, Gerhard Kardinal
Herausgeber: Gerhard Kardinal Müller (Kardinal)
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Herder, Freiburg
Abbildungen: 2
Maße: 219 x 150 x 47 mm
Von/Mit: Joseph Ratzinger
Erscheinungsdatum: 10.06.2010
Gewicht: 0,973 kg
preigu-id: 111938367
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte