Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Morphologie der Übermoral
Zum Moralismus in gesellschaftlichen und theologischen Debatten
Taschenbuch von Detlef Hiller
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
War in moralischer Hinsicht früher die Theologie im Verdacht, ihre Weltsicht übergriffig auszuweiten, während die "neuen" Wissenschaften eine "werturteilsfreie" Herangehensweise gegen zu viel Moral versprachen, scheinen heute die Sozialwissenschaften und auf sie bezogene Handlungsfelder moralisch aufgeladen, während die Theologie schweigt oder sich dem Trend anschließt.
Die Autoren fragen aus verschiedenen wissenschaftlichen Blickwinkeln nach den Ursachen dieser Entwicklung. Sie tasten sich dabei zu der Grenze vor, an der die Sorge um ein verantwortungsvolles Miteinander und Achtsamkeit umschlagen in einen rigiden Moralismus, den die Autoren in seinen verschiedenen Erscheinungsformen zu verstehen versuchen. In der Rückbesinnung auf theologische Grundlagen und im Geiste einer vitalen christlichen Spiritualität zeigen sich kritische Einsichten und überraschende moralische Entlastungen.

Mit Beiträger von Roland Deines, Kai Funkschmidt, Detlef Hiller, Gerold Lehner, Christoph Raedel, Daniel Straß und Henning Wrogemann

[Morphology of Supermorality. On moralism in theological and social debates]
From a moral point of view, theology used to be suspected of imposing its worldview on others, while the "new" sciences promised a "value-free" approach counteracting too much morality, whereas today the social sciences and their related fields of action seem to be morally charged, while theology remains silent or follows the trend.
The authors inquire into the causes of this development from various scholarly perspectives. In doing so, they approach the boundary where concerns for responsible cooperation and mindfulness turn into a rigid moralism, which the authors try to understand in its various manifestations. In the return to theological foundations and in the spirit of a vital Christian spirituality critical insights and surprising moral relief are revealed.
War in moralischer Hinsicht früher die Theologie im Verdacht, ihre Weltsicht übergriffig auszuweiten, während die "neuen" Wissenschaften eine "werturteilsfreie" Herangehensweise gegen zu viel Moral versprachen, scheinen heute die Sozialwissenschaften und auf sie bezogene Handlungsfelder moralisch aufgeladen, während die Theologie schweigt oder sich dem Trend anschließt.
Die Autoren fragen aus verschiedenen wissenschaftlichen Blickwinkeln nach den Ursachen dieser Entwicklung. Sie tasten sich dabei zu der Grenze vor, an der die Sorge um ein verantwortungsvolles Miteinander und Achtsamkeit umschlagen in einen rigiden Moralismus, den die Autoren in seinen verschiedenen Erscheinungsformen zu verstehen versuchen. In der Rückbesinnung auf theologische Grundlagen und im Geiste einer vitalen christlichen Spiritualität zeigen sich kritische Einsichten und überraschende moralische Entlastungen.

Mit Beiträger von Roland Deines, Kai Funkschmidt, Detlef Hiller, Gerold Lehner, Christoph Raedel, Daniel Straß und Henning Wrogemann

[Morphology of Supermorality. On moralism in theological and social debates]
From a moral point of view, theology used to be suspected of imposing its worldview on others, while the "new" sciences promised a "value-free" approach counteracting too much morality, whereas today the social sciences and their related fields of action seem to be morally charged, while theology remains silent or follows the trend.
The authors inquire into the causes of this development from various scholarly perspectives. In doing so, they approach the boundary where concerns for responsible cooperation and mindfulness turn into a rigid moralism, which the authors try to understand in its various manifestations. In the return to theological foundations and in the spirit of a vital Christian spirituality critical insights and surprising moral relief are revealed.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 212
Inhalt: 212 S.
ISBN-13: 9783374073313
ISBN-10: 337407331X
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Hiller, Detlef
Redaktion: Straß, Daniel
Herausgeber: Daniel Straß
Hersteller: Evangelische Verlagsansta
Evangelische Verlagsanstalt
Maße: 227 x 151 x 14 mm
Von/Mit: Detlef Hiller
Erscheinungsdatum: 25.04.2023
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 125975249
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 212
Inhalt: 212 S.
ISBN-13: 9783374073313
ISBN-10: 337407331X
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Hiller, Detlef
Redaktion: Straß, Daniel
Herausgeber: Daniel Straß
Hersteller: Evangelische Verlagsansta
Evangelische Verlagsanstalt
Maße: 227 x 151 x 14 mm
Von/Mit: Detlef Hiller
Erscheinungsdatum: 25.04.2023
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 125975249
Warnhinweis