Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erinnerungskultur in Mittel- und Osteuropa
Die Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und Kommunismus im Vergleich
Taschenbuch von Hendrik Hansen (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die angemessene Form des Erinnerns an die Verbrechen des Nationalsozialismus und des Kommunismus ist weiterhin Gegenstand kontroverser politischer Auseinandersetzungen. Dabei gibt es zwischen Deutschland und den Staaten Ostmitteleuropas erhebliche Unterschiede. Sie beziehen sich zum einen auf die Frage, in welchem Verhältnis die beiden Totalitarismen zueinander stehen; zum anderen auf die Art und Weise, wie die Erinnerung an das Leiden unter dem Nationalsozialismus bzw. dem Kommunismus sowie die Erinnerung an den Widerstand gegen die Diktaturen konstituierend geworden sind für das jeweilige Selbstverständnis der Nation. Die Beiträge des Bandes analysieren und vergleichen die vielfältigen Formen des Erinnerns in u. a. Ost- und West-Deutschland, Polen und Ungarn. Eine zentrale Frage, die sich durch den Band zieht, ist diejenige, ob es jenseits der nationalen Erinnerungskulturen (und der Gefahr ihrer Instrumentalisierung im politischen Prozess) ein gemeinsames Erinnern an die totalitäre Erfahrung des 20. Jahrhunderts gibt, das Grundlage einer transnationalen europäischen Erinnerungskultur sein kann.
Die angemessene Form des Erinnerns an die Verbrechen des Nationalsozialismus und des Kommunismus ist weiterhin Gegenstand kontroverser politischer Auseinandersetzungen. Dabei gibt es zwischen Deutschland und den Staaten Ostmitteleuropas erhebliche Unterschiede. Sie beziehen sich zum einen auf die Frage, in welchem Verhältnis die beiden Totalitarismen zueinander stehen; zum anderen auf die Art und Weise, wie die Erinnerung an das Leiden unter dem Nationalsozialismus bzw. dem Kommunismus sowie die Erinnerung an den Widerstand gegen die Diktaturen konstituierend geworden sind für das jeweilige Selbstverständnis der Nation. Die Beiträge des Bandes analysieren und vergleichen die vielfältigen Formen des Erinnerns in u. a. Ost- und West-Deutschland, Polen und Ungarn. Eine zentrale Frage, die sich durch den Band zieht, ist diejenige, ob es jenseits der nationalen Erinnerungskulturen (und der Gefahr ihrer Instrumentalisierung im politischen Prozess) ein gemeinsames Erinnern an die totalitäre Erfahrung des 20. Jahrhunderts gibt, das Grundlage einer transnationalen europäischen Erinnerungskultur sein kann.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 230
Inhalt: 230 S.
ISBN-13: 9783848748358
ISBN-10: 3848748355
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: broschiert
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hansen, Hendrik
Kraski, Tim
Vortisch, Verena
Herausgeber: Hendrik Hansen (Prof. Dr.)/Tim Kraski/Verena Vortisch (Dr.) u a
Hersteller: Nomos
Nomos Verlagsges.MBH + Co
Maße: 226 x 154 x 15 mm
Von/Mit: Hendrik Hansen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.01.2021
Gewicht: 0,343 kg
preigu-id: 114652208
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 230
Inhalt: 230 S.
ISBN-13: 9783848748358
ISBN-10: 3848748355
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: broschiert
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hansen, Hendrik
Kraski, Tim
Vortisch, Verena
Herausgeber: Hendrik Hansen (Prof. Dr.)/Tim Kraski/Verena Vortisch (Dr.) u a
Hersteller: Nomos
Nomos Verlagsges.MBH + Co
Maße: 226 x 154 x 15 mm
Von/Mit: Hendrik Hansen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.01.2021
Gewicht: 0,343 kg
preigu-id: 114652208
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte