Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erfolgsfaktoren strategischer Netzwerke kleiner und mittlerer Unternehmen
Ein IT-gestützter Wegweiser zum Kooperationserfolg
Taschenbuch von Robert Knop
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Durch die Globalisierung der Märkte stehen heute auch kleine und mittlere Untern- men (KMU) unter zunehmendem Wettbewerbsdruck. Der Wettbewerb nimmt dabei keine Rücksicht darauf, ob die Unternehmungen groß oder klein sind, womit auch die ¿Kleinen¿ in ihrem bisher abgeschirmten Heimmarkt von international und fläch- deckend tätigen Konkurrenten bedrängt werden. Wer sich behaupten will, muss d- sem Druck standhalten können ¿ und stößt dabei häufig sehr rasch an seine Grenzen. Diese Grenzen einer erfolgreichen Entwicklung von kleinen und mittleren Unt- nehmen liegen einerseits in ihrer geringen finanziellen Basis, ihren beschränkten Ressourcen und ihrer geringen Marktmacht. Sie liegen andererseits aber auch in den Eigenschaften des Unternehmers selbst, das heißt seinen fachlichen Fähigkeiten und seinen Managementfähigkeiten. So sind die Wachstumschancen eines KMU untre- bar mit der Person des Unternehmers verbunden, wobei in der Wachstums- und der späteren Reifephase des Unternehmens zu den ursprünglichen Pionierfähigkeiten i- besondere Management-, Planungs- und Organisationsfähigkeiten kommen müssen. Die Grenzen der beschränkten Ressourcen können zuerst einmal durchaus durch entsprechende Kooperationen überwunden werden. Kooperationen dienen aber nicht nur der Überwindung der vorhandenen Ressourcenknappheit, sie dienen auch der besseren Erfüllung der Marktanforderungen, dem Erfahrungsaustausch und der Standardisierung von Managementmethoden und damit der Verbesserung der Perf- mance im Wettbewerb. Dazu eignen sich Kooperationen hervorragend, weil die Selbstständigkeit zumindest in gewissem Umfang erhalten bleibt und die Unt- nehmen damit ihren eigentlichen Wettbewerbsvorteil der Flexibilität behalten und gleichzeitig den Nachteil ihrerbegrenzten Ressourcen überwinden können.
Durch die Globalisierung der Märkte stehen heute auch kleine und mittlere Untern- men (KMU) unter zunehmendem Wettbewerbsdruck. Der Wettbewerb nimmt dabei keine Rücksicht darauf, ob die Unternehmungen groß oder klein sind, womit auch die ¿Kleinen¿ in ihrem bisher abgeschirmten Heimmarkt von international und fläch- deckend tätigen Konkurrenten bedrängt werden. Wer sich behaupten will, muss d- sem Druck standhalten können ¿ und stößt dabei häufig sehr rasch an seine Grenzen. Diese Grenzen einer erfolgreichen Entwicklung von kleinen und mittleren Unt- nehmen liegen einerseits in ihrer geringen finanziellen Basis, ihren beschränkten Ressourcen und ihrer geringen Marktmacht. Sie liegen andererseits aber auch in den Eigenschaften des Unternehmers selbst, das heißt seinen fachlichen Fähigkeiten und seinen Managementfähigkeiten. So sind die Wachstumschancen eines KMU untre- bar mit der Person des Unternehmers verbunden, wobei in der Wachstums- und der späteren Reifephase des Unternehmens zu den ursprünglichen Pionierfähigkeiten i- besondere Management-, Planungs- und Organisationsfähigkeiten kommen müssen. Die Grenzen der beschränkten Ressourcen können zuerst einmal durchaus durch entsprechende Kooperationen überwunden werden. Kooperationen dienen aber nicht nur der Überwindung der vorhandenen Ressourcenknappheit, sie dienen auch der besseren Erfüllung der Marktanforderungen, dem Erfahrungsaustausch und der Standardisierung von Managementmethoden und damit der Verbesserung der Perf- mance im Wettbewerb. Dazu eignen sich Kooperationen hervorragend, weil die Selbstständigkeit zumindest in gewissem Umfang erhalten bleibt und die Unt- nehmen damit ihren eigentlichen Wettbewerbsvorteil der Flexibilität behalten und gleichzeitig den Nachteil ihrerbegrenzten Ressourcen überwinden können.
Über den Autor
Dr. Robert Knop: Promotion am Institut für Unternehmensführung, Universität Klagenfurt, bei Prof. Dr. Dietrich Kropfberger. Geschäftsführer der Dr. Knop Management Consulting & Associates GmbH.
Zusammenfassung
Als eine aussichtsreiche Alternative zum Umgang mit Herausforderungen an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wird vermehrt die zwischenbetriebliche Kooperation in Form eines strategischen Netzwerkes empfohlen. Mindestens drei Unternehmen verbinden sich dazu freiwillig und längerfristig unter einheitlicher strategischer Führung, um gemeinsam ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Robert Knop setzt den Fokus auf die Erforschung von Erfolgsfaktoren strategischer KMU-Netzwerke. Um diese für das Netzwerkmanagement "handhabbar" zu gestalten, entwickelt er ein ganzheitliches Erfolgsfaktorenmodell ("Ephesos Interaktionsmodell"), das die wesentlichen Erfolgsfaktoren strukturiert und untereinander sowie zur wirtschaftlichen Umwelt in Beziehung stellt. Der Autor identifiziert erforderliche Voraussetzungen zur Realisierung der Erfolgspotenziale, stellt typische Herausforderungen heraus, leitet konkrete Handlungsempfehlungen ab und belegt diese anhand von 22 Fallstudien praxisnah. Ein IT-gestütztes Diagnoseprogramm erleichtert die Partnerselektion, offenbart Synergien und leistet kontinuierlich Unterstützung bei der Umsetzung.
Inhaltsverzeichnis
Strategische Netzwerke als Chance für KMU.- Stand der Erfolgsfaktorenforschung von Kooperationen.- Gestaltung eines Interaktionsmodells.- Empirisches Forschungsdesign.- Präzisierung der Erfolgsfaktoren strategischer KMU-Netzwerke und Handlungsempfehlungen.- Leitsätze zum Kooperationserfolg.- Anwendung der Forschungsergebnisse in der Praxis.- Zusammenfassung.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 296
Reihe: Unternehmenskooperation und Netzwerkmanagement
Inhalt: xx
271 S.
ISBN-13: 9783834915054
ISBN-10: 383491505X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Knop, Robert
Auflage: 2009
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Unternehmenskooperation und Netzwerkmanagement
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Robert Knop
Erscheinungsdatum: 15.01.2009
Gewicht: 0,432 kg
preigu-id: 101690031
Über den Autor
Dr. Robert Knop: Promotion am Institut für Unternehmensführung, Universität Klagenfurt, bei Prof. Dr. Dietrich Kropfberger. Geschäftsführer der Dr. Knop Management Consulting & Associates GmbH.
Zusammenfassung
Als eine aussichtsreiche Alternative zum Umgang mit Herausforderungen an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wird vermehrt die zwischenbetriebliche Kooperation in Form eines strategischen Netzwerkes empfohlen. Mindestens drei Unternehmen verbinden sich dazu freiwillig und längerfristig unter einheitlicher strategischer Führung, um gemeinsam ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Robert Knop setzt den Fokus auf die Erforschung von Erfolgsfaktoren strategischer KMU-Netzwerke. Um diese für das Netzwerkmanagement "handhabbar" zu gestalten, entwickelt er ein ganzheitliches Erfolgsfaktorenmodell ("Ephesos Interaktionsmodell"), das die wesentlichen Erfolgsfaktoren strukturiert und untereinander sowie zur wirtschaftlichen Umwelt in Beziehung stellt. Der Autor identifiziert erforderliche Voraussetzungen zur Realisierung der Erfolgspotenziale, stellt typische Herausforderungen heraus, leitet konkrete Handlungsempfehlungen ab und belegt diese anhand von 22 Fallstudien praxisnah. Ein IT-gestütztes Diagnoseprogramm erleichtert die Partnerselektion, offenbart Synergien und leistet kontinuierlich Unterstützung bei der Umsetzung.
Inhaltsverzeichnis
Strategische Netzwerke als Chance für KMU.- Stand der Erfolgsfaktorenforschung von Kooperationen.- Gestaltung eines Interaktionsmodells.- Empirisches Forschungsdesign.- Präzisierung der Erfolgsfaktoren strategischer KMU-Netzwerke und Handlungsempfehlungen.- Leitsätze zum Kooperationserfolg.- Anwendung der Forschungsergebnisse in der Praxis.- Zusammenfassung.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 296
Reihe: Unternehmenskooperation und Netzwerkmanagement
Inhalt: xx
271 S.
ISBN-13: 9783834915054
ISBN-10: 383491505X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Knop, Robert
Auflage: 2009
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Unternehmenskooperation und Netzwerkmanagement
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Robert Knop
Erscheinungsdatum: 15.01.2009
Gewicht: 0,432 kg
preigu-id: 101690031
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte