Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erfolgsfaktoren im Fundraising von Nonprofit-Organisationen
Taschenbuch von Michael Urselmann
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Auf der Grundlage einer umfangreichen empirischen Untersuchung von 100 Organisationen analysiert Michael Urselmann zentrale Erfolgsfaktoren des Fundraising von Nonprofit-Organisationen. Der Autor gibt konkrete, praxisorientierte Handlungsempfehlungen für eine professionelle Gestaltung der Mittelbeschaffung.
Auf der Grundlage einer umfangreichen empirischen Untersuchung von 100 Organisationen analysiert Michael Urselmann zentrale Erfolgsfaktoren des Fundraising von Nonprofit-Organisationen. Der Autor gibt konkrete, praxisorientierte Handlungsempfehlungen für eine professionelle Gestaltung der Mittelbeschaffung.
Über den Autor
Prof. Dr. oec. Michael Urselmann lehrt Sozialmanagement am Institut für angewandtes Management und Organisation in der Sozialen Arbeit der FH Köln.
Zusammenfassung
Nonprofit-Organisationen stehen unter hohem Professionalisierungsdruck, insbesondere bei ihrer Mittelbeschaffung, dem sogenannten Fundraising. Um sich auf dem "Spendenmarkt" durchsetzen zu können, müssen sie betriebswirtschaftliches Know-how und entsprechende Instrumentarien auf den Nonprofit-Bereich übertragen.

Auf der Grundlage einer umfangreichen empirischen Untersuchung von 100 Organisationen analysiert Michael Urselmann zentrale Erfolgsfaktoren des Fundraising von Nonprofit-Organisationen. Der Autor gibt konkrete, praxisorientierte Handlungsempfehlungen für eine professionelle Gestaltung der Mittelbeschaffung.
Inhaltsverzeichnis
1: Einleitung.- A. Problemstellung und Zielsetzung der Untersuchung.- B. Gang der Untersuchung.- 2: Begriffliche Grundlagen.- A. Zum Begriff der Nonprofit-Organisation.- B. Zum Begriff des Fundraising.- C. Zum Begriff des Erfolgsfaktors.- 3: Das theoretische Design der Untersuchung.- A. Der theoretische Bezugsrahmen.- B. Die theoretische Herleitung der Untersuchungshypothesen.- 4: Das empirische Design der Untersuchung.- A. Grundgesamtheit.- B. Stichprobe.- C. Erhebungsmethode.- 5: Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- A. Allgemeine deskriptive Untersuchungsergebnisse.- B. Explikative Untersuchungsergebnisse.- 6: Implikationen der Untersuchung.- A. Implikationen der Untersuchung für die Fundraising-Praxis.- B. Implikationen der Untersuchung für die NPO-Forschung.- A 1: Zusätzliche Auswertungsübersichten und Tabellen.- A 2: Übersicht über ausgewählte Studien der Erfolgsfaktorenforschung.- A 3: Fragebogen für Fundraising-Führungskräfte.- A 4: Fragebogen für Fundraising-Mitarbeiter.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxviii
321 S.
20 s/w Illustr.
321 S. 20 Abb.
ISBN-13: 9783824466986
ISBN-10: 3824466988
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Urselmann, Michael
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Verantwortliche Person für die EU: Deutscher Universitätsverlag in Springer Science + Business, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Michael Urselmann
Erscheinungsdatum: 01.03.1998
Gewicht: 0,456 kg
Artikel-ID: 102243303
Über den Autor
Prof. Dr. oec. Michael Urselmann lehrt Sozialmanagement am Institut für angewandtes Management und Organisation in der Sozialen Arbeit der FH Köln.
Zusammenfassung
Nonprofit-Organisationen stehen unter hohem Professionalisierungsdruck, insbesondere bei ihrer Mittelbeschaffung, dem sogenannten Fundraising. Um sich auf dem "Spendenmarkt" durchsetzen zu können, müssen sie betriebswirtschaftliches Know-how und entsprechende Instrumentarien auf den Nonprofit-Bereich übertragen.

Auf der Grundlage einer umfangreichen empirischen Untersuchung von 100 Organisationen analysiert Michael Urselmann zentrale Erfolgsfaktoren des Fundraising von Nonprofit-Organisationen. Der Autor gibt konkrete, praxisorientierte Handlungsempfehlungen für eine professionelle Gestaltung der Mittelbeschaffung.
Inhaltsverzeichnis
1: Einleitung.- A. Problemstellung und Zielsetzung der Untersuchung.- B. Gang der Untersuchung.- 2: Begriffliche Grundlagen.- A. Zum Begriff der Nonprofit-Organisation.- B. Zum Begriff des Fundraising.- C. Zum Begriff des Erfolgsfaktors.- 3: Das theoretische Design der Untersuchung.- A. Der theoretische Bezugsrahmen.- B. Die theoretische Herleitung der Untersuchungshypothesen.- 4: Das empirische Design der Untersuchung.- A. Grundgesamtheit.- B. Stichprobe.- C. Erhebungsmethode.- 5: Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- A. Allgemeine deskriptive Untersuchungsergebnisse.- B. Explikative Untersuchungsergebnisse.- 6: Implikationen der Untersuchung.- A. Implikationen der Untersuchung für die Fundraising-Praxis.- B. Implikationen der Untersuchung für die NPO-Forschung.- A 1: Zusätzliche Auswertungsübersichten und Tabellen.- A 2: Übersicht über ausgewählte Studien der Erfolgsfaktorenforschung.- A 3: Fragebogen für Fundraising-Führungskräfte.- A 4: Fragebogen für Fundraising-Mitarbeiter.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxviii
321 S.
20 s/w Illustr.
321 S. 20 Abb.
ISBN-13: 9783824466986
ISBN-10: 3824466988
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Urselmann, Michael
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Verantwortliche Person für die EU: Deutscher Universitätsverlag in Springer Science + Business, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Michael Urselmann
Erscheinungsdatum: 01.03.1998
Gewicht: 0,456 kg
Artikel-ID: 102243303
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte