Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Eine an drei Standorten produzierende Biogasanlage strebt im Zuge gestiegener Rohstoffpreise und überschüssiger Wärmeprodukte eine Erfolgsermittlung ihrer organisatorischen Einheiten an. Das Fertigungsverfahren der Anlage in Form einer Kuppelproduktion macht eine Kostenverteilung nach dem Verursachungsprinzip, welches den zentralen Grundsatz der Kostenrechnung darstellt, unmöglich. Basierend auf den theoretischen und methodischen Grundlagen, die die Besonderheiten dieses Kostenverteilungsproblems einbeziehen (Kostenstellenrechnung, Kuppelproduktkalkulation, Profit Center, Kennzahlen), wird in diesem Buch ein Konzept entwickelt, um die Kosten und Erlöse der drei Standorte zu berechnen und darauf aufbauend deren organisatorische Umgestaltung in Cost- und Profit Center vorzunehmen. Die gebildeten Profit Center können nun mittels Kennzahlenanalyse transparent gesteuert werden. Das interne Benchmarking ermöglicht zudem das Aufdecken von Schwachstellen und Entwicklungspotentialen für den Kuppelproduktionsbetrieb.
Eine an drei Standorten produzierende Biogasanlage strebt im Zuge gestiegener Rohstoffpreise und überschüssiger Wärmeprodukte eine Erfolgsermittlung ihrer organisatorischen Einheiten an. Das Fertigungsverfahren der Anlage in Form einer Kuppelproduktion macht eine Kostenverteilung nach dem Verursachungsprinzip, welches den zentralen Grundsatz der Kostenrechnung darstellt, unmöglich. Basierend auf den theoretischen und methodischen Grundlagen, die die Besonderheiten dieses Kostenverteilungsproblems einbeziehen (Kostenstellenrechnung, Kuppelproduktkalkulation, Profit Center, Kennzahlen), wird in diesem Buch ein Konzept entwickelt, um die Kosten und Erlöse der drei Standorte zu berechnen und darauf aufbauend deren organisatorische Umgestaltung in Cost- und Profit Center vorzunehmen. Die gebildeten Profit Center können nun mittels Kennzahlenanalyse transparent gesteuert werden. Das interne Benchmarking ermöglicht zudem das Aufdecken von Schwachstellen und Entwicklungspotentialen für den Kuppelproduktionsbetrieb.
Über den Autor
Michel Stechert, M.B.A.: Studium der Logistik an der University of Applied Sciences, Hof. B.A.: Studium der Betriebswirtschaft an der University of Applied Sciences, Wernigerode. Prozessingenieur bei STUTE Logistics (AG & Co.) KG, Hamburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 124 S.
ISBN-13: 9783330508095
ISBN-10: 3330508094
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stechert, Michel
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 8 mm
Von/Mit: Michel Stechert
Erscheinungsdatum: 12.12.2016
Gewicht: 0,203 kg
Artikel-ID: 108006627

Ähnliche Produkte

Taschenbuch