Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erfolgsbedingungen lokaler Bürgerbeteiligung
Taschenbuch von Angelika Vetter
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Band gibt einen Überblick über unterschiedliche Formen lokaler Bürgerbeteiligung, wie wir sie zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Deutschland finden. Im Hintergrund steht dabei die Frage, wie die repräsentative Demokratie an die neuen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts angepasst werden kann. Welche Chancen und Risiken sind mit den Beteiligungsformen verbunden, die sich in den letzten Jahren gerade auf lokaler Ebene entwickelt haben?

Der Band ist überblicksartig angelegt. Er zeigt, auf wie vielfältige Weise sich die Wissenschaft mit dem Thema beschäftigt. Die Autorinnen und Autoren behandeln jeweils unterschiedliche Fragestellungen. Sie greifen, wie es für das Thema ¿lokale Bürgerbeteiligung¿ angemessen ist, auf unterschiedliche Untersuchungsmethoden zurück. Qualitative und quantitative Beiträge ergänzen sich. Gemeinsam ist ihnen die Auseinandersetzung mit den Fragen nach den Zielen und den Erfolgsbedingungen unterschiedlicher Formen lokaler Bürgerbeteiligung, um zu einer weiteren Systematisierung von Erfolgs- und Mißerfolgsbedingungen beizutragen.
Der Band gibt einen Überblick über unterschiedliche Formen lokaler Bürgerbeteiligung, wie wir sie zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Deutschland finden. Im Hintergrund steht dabei die Frage, wie die repräsentative Demokratie an die neuen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts angepasst werden kann. Welche Chancen und Risiken sind mit den Beteiligungsformen verbunden, die sich in den letzten Jahren gerade auf lokaler Ebene entwickelt haben?

Der Band ist überblicksartig angelegt. Er zeigt, auf wie vielfältige Weise sich die Wissenschaft mit dem Thema beschäftigt. Die Autorinnen und Autoren behandeln jeweils unterschiedliche Fragestellungen. Sie greifen, wie es für das Thema ¿lokale Bürgerbeteiligung¿ angemessen ist, auf unterschiedliche Untersuchungsmethoden zurück. Qualitative und quantitative Beiträge ergänzen sich. Gemeinsam ist ihnen die Auseinandersetzung mit den Fragen nach den Zielen und den Erfolgsbedingungen unterschiedlicher Formen lokaler Bürgerbeteiligung, um zu einer weiteren Systematisierung von Erfolgs- und Mißerfolgsbedingungen beizutragen.
Über den Autor
Dr. Angelika Vetter ist Akademische Oberrätin am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart.
Zusammenfassung
Der Band gibt einen Überblick über unterschiedliche Formen lokaler Bürgerbeteiligung, wie wir sie zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Deutschland finden. Im Hintergrund steht dabei die Frage, wie die repräsentative Demokratie an die neuen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts angepasst werden kann. Welche Chancen und Risiken sind mit den Beteiligungsformen verbunden, die sich in den letzten Jahren gerade auf lokaler Ebene entwickelt haben?
Inhaltsverzeichnis
Lokale Bürgerbeteiligung: Ein wichtiges Thema mit offenen Fragen.- Wozu Demokratisierung der Demokratie? - Kriterien zur Bewertung partizipativer Arrangements.- Institutionen und lokale Wahlen: Wo bleiben die Wähler?.- Auswirkung von Quoren und Themenrestriktionen bei kommunalen Bürgerbegehren im Ländervergleich.- Direktdemokratie und Konkurrenzdemokratie - eine "explosive" Mischung?.- Präsenz und Erfolg Kommunaler Wählergemeinschaften im Bundesländervergleich.- Schach dem Parlament -Lokalvereine machen Ratsentscheidung rückgängig.- Kommunale Bürgerpanels als Weg zu breiter Bürgerbeteiligung.- Partizipativer Wandel - methodischer Wandel: Neue und klassische Formen der Bürgerbeteiligung im Vergleich.- Inszenierte Bürgerbeteiligung? Die lokalen Begleitausschüsse des Bundesprogramms "Lokales Kapital für Soziale Zwecke (LOS)".- Kooperation - mit wem? Bewohnerbeteiligung im "Stadtumbau Ost".- Beteiligung braucht Wissen - Beteiligung schafft Wissen.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Reihe: Städte & Regionen in Europa
Inhalt: vi
276 S.
ISBN-13: 9783531157283
ISBN-10: 3531157280
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85031194
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Vetter, Angelika
Herausgeber: Angelika Vetter
Auflage: 2008
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Städte & Regionen in Europa
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Angelika Vetter
Erscheinungsdatum: 26.03.2008
Gewicht: 0,376 kg
preigu-id: 101955198
Über den Autor
Dr. Angelika Vetter ist Akademische Oberrätin am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart.
Zusammenfassung
Der Band gibt einen Überblick über unterschiedliche Formen lokaler Bürgerbeteiligung, wie wir sie zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Deutschland finden. Im Hintergrund steht dabei die Frage, wie die repräsentative Demokratie an die neuen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts angepasst werden kann. Welche Chancen und Risiken sind mit den Beteiligungsformen verbunden, die sich in den letzten Jahren gerade auf lokaler Ebene entwickelt haben?
Inhaltsverzeichnis
Lokale Bürgerbeteiligung: Ein wichtiges Thema mit offenen Fragen.- Wozu Demokratisierung der Demokratie? - Kriterien zur Bewertung partizipativer Arrangements.- Institutionen und lokale Wahlen: Wo bleiben die Wähler?.- Auswirkung von Quoren und Themenrestriktionen bei kommunalen Bürgerbegehren im Ländervergleich.- Direktdemokratie und Konkurrenzdemokratie - eine "explosive" Mischung?.- Präsenz und Erfolg Kommunaler Wählergemeinschaften im Bundesländervergleich.- Schach dem Parlament -Lokalvereine machen Ratsentscheidung rückgängig.- Kommunale Bürgerpanels als Weg zu breiter Bürgerbeteiligung.- Partizipativer Wandel - methodischer Wandel: Neue und klassische Formen der Bürgerbeteiligung im Vergleich.- Inszenierte Bürgerbeteiligung? Die lokalen Begleitausschüsse des Bundesprogramms "Lokales Kapital für Soziale Zwecke (LOS)".- Kooperation - mit wem? Bewohnerbeteiligung im "Stadtumbau Ost".- Beteiligung braucht Wissen - Beteiligung schafft Wissen.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Reihe: Städte & Regionen in Europa
Inhalt: vi
276 S.
ISBN-13: 9783531157283
ISBN-10: 3531157280
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85031194
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Vetter, Angelika
Herausgeber: Angelika Vetter
Auflage: 2008
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Städte & Regionen in Europa
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Angelika Vetter
Erscheinungsdatum: 26.03.2008
Gewicht: 0,376 kg
preigu-id: 101955198
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte