Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Entwicklungshilfe" und "Internationale Solidarität"
Globalisierungsunternehmen in Zeiten der Systemkonkurrenz
Buch von Berthold Unfried
Sprache: Deutsch

79,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Dieses Buch untersucht Entwicklungspolitiken mit dem Ziel der Verringerung von Ungleichheit in der Welt nach dem Ende der europäischen Kolonialreiche als Formen von "Globalisierung", verstanden als Bewegung zur Vereinheitlichung der Welt. Diese Systeme staatlicher Aktivität in den beiden globalen Konkurrenzsystemen zur Zeit des Kalten Kriegs wurden "Entwicklungshilfe" und "Internationale Solidarität" genannt. Der Schwerpunkt liegt auf der interkontinentalen Mobilität von Personen, die diese Entwicklungspolitiken zwischen den beiden Deutschlands und Ländern wie Kuba, Angola, Äthiopien und Tansania in den 1970er und 1980er Jahren ausgelöst haben. Wie sind sie mit der Ungleichheit umgegangen, der sie in ihrem professionellen und persönlichen Leben begegnet sind?

Das Buch konzentriert sich auf Praktiken der Entwicklungspolitiken in einer globalhistorischen Perspektive. Das ist eine vergleichende Perspektive und eine Perspektive, welche die Wechselseitigkeit der Beziehungen und der Interessen zwischen den institutionellen und personellen Akteuren in Europa und in den "Drei Kontinenten" hervorhebt. Das Buch gibt Beiträge zur historischen Entwicklungsforschung, zur Globalgeschichte von Internationalismen, und insofern die von den untersuchten Entwicklungspolitiken ausgelösten Personenbewegungen in einer globalgeschichtlichen Perspektive als zeitlich beschränkte Berufs-, Arbeits-, und Bildungsmigration verstanden werden, zur historischen Migrationsforschung.

Dieses Buch untersucht Entwicklungspolitiken mit dem Ziel der Verringerung von Ungleichheit in der Welt nach dem Ende der europäischen Kolonialreiche als Formen von "Globalisierung", verstanden als Bewegung zur Vereinheitlichung der Welt. Diese Systeme staatlicher Aktivität in den beiden globalen Konkurrenzsystemen zur Zeit des Kalten Kriegs wurden "Entwicklungshilfe" und "Internationale Solidarität" genannt. Der Schwerpunkt liegt auf der interkontinentalen Mobilität von Personen, die diese Entwicklungspolitiken zwischen den beiden Deutschlands und Ländern wie Kuba, Angola, Äthiopien und Tansania in den 1970er und 1980er Jahren ausgelöst haben. Wie sind sie mit der Ungleichheit umgegangen, der sie in ihrem professionellen und persönlichen Leben begegnet sind?

Das Buch konzentriert sich auf Praktiken der Entwicklungspolitiken in einer globalhistorischen Perspektive. Das ist eine vergleichende Perspektive und eine Perspektive, welche die Wechselseitigkeit der Beziehungen und der Interessen zwischen den institutionellen und personellen Akteuren in Europa und in den "Drei Kontinenten" hervorhebt. Das Buch gibt Beiträge zur historischen Entwicklungsforschung, zur Globalgeschichte von Internationalismen, und insofern die von den untersuchten Entwicklungspolitiken ausgelösten Personenbewegungen in einer globalgeschichtlichen Perspektive als zeitlich beschränkte Berufs-, Arbeits-, und Bildungsmigration verstanden werden, zur historischen Migrationsforschung.

Über den Autor
Berthold Unfried
, Department of Economic and Social History, University of Vienna, Austria.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: VIII
540 S.
10 s/w Illustr.
10 b/w ill.
ISBN-13: 9783111536897
ISBN-10: 3111536890
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Unfried, Berthold
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Abbildungen: 10 b/w illustrations
Maße: 231 x 157 x 35 mm
Von/Mit: Berthold Unfried
Erscheinungsdatum: 16.12.2024
Gewicht: 0,918 kg
Artikel-ID: 130196345
Über den Autor
Berthold Unfried
, Department of Economic and Social History, University of Vienna, Austria.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: VIII
540 S.
10 s/w Illustr.
10 b/w ill.
ISBN-13: 9783111536897
ISBN-10: 3111536890
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Unfried, Berthold
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Abbildungen: 10 b/w illustrations
Maße: 231 x 157 x 35 mm
Von/Mit: Berthold Unfried
Erscheinungsdatum: 16.12.2024
Gewicht: 0,918 kg
Artikel-ID: 130196345
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte