Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Im Einstieg in die eigenverantwortliche Berufstätigkeit zeigt sich die Berufsarbeit in einer neuen Komplexität, die während der Ausbildung nur begrenzt erfahrbar ist. Der Berufseinstieg stellt individuell zu lösende Entwicklungsaufgaben, welche als Herausforderung angenommen und bearbeitet zur weiteren Professionalisierung beitragen. In dieser Studie wird die Wahrnehmung von beruflichen Anforderungen von berufseinsteigenden Lehrpersonen analysiert, aufbauend auf Aussagen aus 40 Supervisionsprozessen und von rund 300 systematisch befragten Lehrpersonen.

Die Berufsanforderungen von Lehrpersonen der Berufseinstiegsphase lassen sich in vier Entwicklungsaufgaben mit Teilbereichen beschreiben. Deren Wahrnehmung und Bearbeitung wird von Bedingungs- und Persönlichkeitsmerkmalen mitbestimmt. In einem Vergleich mit Wahrnehmungen von angehenden und erfahrenen Lehrpersonen werden berufsbiografische Entwicklungen und die Bedeutung von Erfahrung diskutiert.
Im Einstieg in die eigenverantwortliche Berufstätigkeit zeigt sich die Berufsarbeit in einer neuen Komplexität, die während der Ausbildung nur begrenzt erfahrbar ist. Der Berufseinstieg stellt individuell zu lösende Entwicklungsaufgaben, welche als Herausforderung angenommen und bearbeitet zur weiteren Professionalisierung beitragen. In dieser Studie wird die Wahrnehmung von beruflichen Anforderungen von berufseinsteigenden Lehrpersonen analysiert, aufbauend auf Aussagen aus 40 Supervisionsprozessen und von rund 300 systematisch befragten Lehrpersonen.

Die Berufsanforderungen von Lehrpersonen der Berufseinstiegsphase lassen sich in vier Entwicklungsaufgaben mit Teilbereichen beschreiben. Deren Wahrnehmung und Bearbeitung wird von Bedingungs- und Persönlichkeitsmerkmalen mitbestimmt. In einem Vergleich mit Wahrnehmungen von angehenden und erfahrenen Lehrpersonen werden berufsbiografische Entwicklungen und die Bedeutung von Erfahrung diskutiert.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Bearbeitung beruflicher Herausforderungen im Zusammenhang mit Kontext- und Persönlichkeitsmerkmalen sowie in berufsphasendifferenten Vergleichen
Inhalt: 472 S.
ISBN-13: 9783830941026
ISBN-10: 3830941021
Sprache: Deutsch
Autor: Keller-Schneider, Manuela
Auflage: 2., überarb. u. erw. Aufl.
Hersteller: Waxmann Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Waxmann Verlag GmbH, Steinfurter Str. 555, D-48159 Münster, info@waxmann.com
Maße: 210 x 148 x 28 mm
Von/Mit: Manuela Keller-Schneider
Erscheinungsdatum: 17.03.2020
Gewicht: 0,668 kg
Artikel-ID: 118052034

Ähnliche Produkte

Taschenbuch