Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Enkelkinder und ihre Grosseltern
Intergenerationelle Beziehungen im Wandel
Taschenbuch von François Höpflinger (u. a.)
Sprache: Deutsch

18,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Im Zentrum des Interesses steht eine besondere Art der Generationenbeziehung: die Beziehung zwischen Grosseltern und Enkelkindern, und zwar aus Sicht beider Generationen. Grundlage dieser für die Schweiz erstmaligen Studie ist eine Befragung von 658 12- bis 16-jährigen Enkelkindern über ihre persönliche Beziehung zu den Grosseltern. Parallel dazu wurden auch Grosseltern über ihre Beziehungen zur jüngsten Generation befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass beide Generationen die Enkelkind-Grosseltern-Beziehung überwiegend als wertvoll und wichtig einschätzen. Es zeigen sich aber auch klare intergenerationelle Unterschiede in der Beurteilung von Grosselternschaft. Die Erhebung heranwachsender Enkelkinder und ihrer Grosseltern stellt viele traditionelle Bilder und Vorstellungen zu Grossmüttern und Grossvätern in Frage, aber sie verdeutlicht die grosse Bedeutung dieser Generationenbeziehung auch in heutigen Gesellschaften.
Im Zentrum des Interesses steht eine besondere Art der Generationenbeziehung: die Beziehung zwischen Grosseltern und Enkelkindern, und zwar aus Sicht beider Generationen. Grundlage dieser für die Schweiz erstmaligen Studie ist eine Befragung von 658 12- bis 16-jährigen Enkelkindern über ihre persönliche Beziehung zu den Grosseltern. Parallel dazu wurden auch Grosseltern über ihre Beziehungen zur jüngsten Generation befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass beide Generationen die Enkelkind-Grosseltern-Beziehung überwiegend als wertvoll und wichtig einschätzen. Es zeigen sich aber auch klare intergenerationelle Unterschiede in der Beurteilung von Grosselternschaft. Die Erhebung heranwachsender Enkelkinder und ihrer Grosseltern stellt viele traditionelle Bilder und Vorstellungen zu Grossmüttern und Grossvätern in Frage, aber sie verdeutlicht die grosse Bedeutung dieser Generationenbeziehung auch in heutigen Gesellschaften.
Details
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783037770412
ISBN-10: 3037770414
Sprache: Deutsch
Autor: Höpflinger, François
Hummel, Cornelia
Hugentobler, Valérie
Hersteller: Seismo
Verantwortliche Person für die EU: GVA Verlagsauslieferung, Anna-Vandenhoeck-Ring 36, D-37081 Göttingen, beier@gva-verlage.de
Abbildungen: m. Tab.
Maße: 224 x 154 x 12 mm
Von/Mit: François Höpflinger (u. a.)
Gewicht: 0,24 kg
Artikel-ID: 113162882
Details
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783037770412
ISBN-10: 3037770414
Sprache: Deutsch
Autor: Höpflinger, François
Hummel, Cornelia
Hugentobler, Valérie
Hersteller: Seismo
Verantwortliche Person für die EU: GVA Verlagsauslieferung, Anna-Vandenhoeck-Ring 36, D-37081 Göttingen, beier@gva-verlage.de
Abbildungen: m. Tab.
Maße: 224 x 154 x 12 mm
Von/Mit: François Höpflinger (u. a.)
Gewicht: 0,24 kg
Artikel-ID: 113162882
Sicherheitshinweis