Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Engagierte Mitarbeitende mit EAP
Wie Employee Assistance Programs Beschäftigte effektiv binden
Buch von Karin Esch
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Angebote für Mitarbeitende sind längst Teil des Baukastens im Personalmanagement. Sie reichen vom Obstkorb im Büro über das hauseigene Sport- und Fitnessangebot bis hin zum (eher fragwürdigen) Tankgutschein. Unternehmen versprechen sich dadurch eine bessere Mitarbeiterbindung, mehr Bewerbungen sowie einen Imagegewinn im Sinne des Employer Branding. Häufig wollen sie auch ihrer sozialen Verantwortung stärker gerecht werden.
So sensibilisiert Geschäftsführende und Personaler bereits für das Thema sind, so sehr neigen sie gleichzeitig dazu, sich zu verzetteln. Was bringt ein Fitnessstudio, wenn kaum jemand es nutzt? Und muss der Obstkorb gerechtigkeitshalber auch per Paketdienst ins Homeoffice geschickt werden? In wirklich schwierigen Lebenslagen werden Mitarbeitende dagegen oft alleingelassen. Die Suche nach Kinderbetreuung lässt viele Eltern verzweifeln. Coaching steht meist nur Führungskräften zu. Über Suchtprobleme spricht man nicht.

Karin Esch zeigt, welche Angebote für Mitarbeitende tatsächlich einen Unterschied machen und Unternehmen auf dem Weg zur sozialen Nachhaltigkeit weiterbringen. Sie plädiert für ein Ende der Beliebigkeit und den Fokus auf das, was Menschen in einer sich wandelnden Arbeitswelt wirklich effektiv unterstützt. Das schließt das sprichwörtliche Sahnehäubchen nicht aus, sofern das Angebot zum Unternehmen passt. Im Mittelpunkt des Buchs stehen vier Praxisfelder: Eltern und Kinder, Pflege, Lebenslagen und Emotionales. Die Autorin stellt größere Kontexte her und eröffnet neue, erhellende Perspektiven. Nach der Lektüre hat die Zielgruppe das Thema Employee Assistance Program (EAP) ganzheitlich durchdrungen und besitzt somit eine solide Basis für die Entscheidung, welche Arten der Mitarbeitendenunterstützung im Unternehmen neu implementiert oder fortgeführt werden sollen.
Angebote für Mitarbeitende sind längst Teil des Baukastens im Personalmanagement. Sie reichen vom Obstkorb im Büro über das hauseigene Sport- und Fitnessangebot bis hin zum (eher fragwürdigen) Tankgutschein. Unternehmen versprechen sich dadurch eine bessere Mitarbeiterbindung, mehr Bewerbungen sowie einen Imagegewinn im Sinne des Employer Branding. Häufig wollen sie auch ihrer sozialen Verantwortung stärker gerecht werden.
So sensibilisiert Geschäftsführende und Personaler bereits für das Thema sind, so sehr neigen sie gleichzeitig dazu, sich zu verzetteln. Was bringt ein Fitnessstudio, wenn kaum jemand es nutzt? Und muss der Obstkorb gerechtigkeitshalber auch per Paketdienst ins Homeoffice geschickt werden? In wirklich schwierigen Lebenslagen werden Mitarbeitende dagegen oft alleingelassen. Die Suche nach Kinderbetreuung lässt viele Eltern verzweifeln. Coaching steht meist nur Führungskräften zu. Über Suchtprobleme spricht man nicht.

Karin Esch zeigt, welche Angebote für Mitarbeitende tatsächlich einen Unterschied machen und Unternehmen auf dem Weg zur sozialen Nachhaltigkeit weiterbringen. Sie plädiert für ein Ende der Beliebigkeit und den Fokus auf das, was Menschen in einer sich wandelnden Arbeitswelt wirklich effektiv unterstützt. Das schließt das sprichwörtliche Sahnehäubchen nicht aus, sofern das Angebot zum Unternehmen passt. Im Mittelpunkt des Buchs stehen vier Praxisfelder: Eltern und Kinder, Pflege, Lebenslagen und Emotionales. Die Autorin stellt größere Kontexte her und eröffnet neue, erhellende Perspektiven. Nach der Lektüre hat die Zielgruppe das Thema Employee Assistance Program (EAP) ganzheitlich durchdrungen und besitzt somit eine solide Basis für die Entscheidung, welche Arten der Mitarbeitendenunterstützung im Unternehmen neu implementiert oder fortgeführt werden sollen.
Über den Autor
Karin Esch ist Diplom-Sozialwissenschaftlerin und Expertin für Personal- und Organisationsentwicklung. Seit 2022 ist sie Geschäftsführerin der awo lifebalance GmbH in Bielefeld, einer Ausgründung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und einem der ältesten und größten Dienstleister für Employee Assistance Programs (EAP) in Deutschland. Deutschlandweit hat die awo lifebalance GmbH aktuell mehr als 300 Kunden, darunter zahlreiche DAX-30-Konzerne sowie mittelständische Weltmarktführer. Auch Organisationen des Öffentlichen Sektors mit bis zu über 50.000 Mitarbeitenden zählen dazu.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783527511860
ISBN-10: 3527511865
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1151186 000
Einband: Gebunden
Autor: Esch, Karin
Hersteller: Wiley-VCH
Wiley-VCH GmbH
Maße: 221 x 145 x 25 mm
Von/Mit: Karin Esch
Erscheinungsdatum: 10.04.2024
Gewicht: 0,438 kg
preigu-id: 127883300
Über den Autor
Karin Esch ist Diplom-Sozialwissenschaftlerin und Expertin für Personal- und Organisationsentwicklung. Seit 2022 ist sie Geschäftsführerin der awo lifebalance GmbH in Bielefeld, einer Ausgründung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und einem der ältesten und größten Dienstleister für Employee Assistance Programs (EAP) in Deutschland. Deutschlandweit hat die awo lifebalance GmbH aktuell mehr als 300 Kunden, darunter zahlreiche DAX-30-Konzerne sowie mittelständische Weltmarktführer. Auch Organisationen des Öffentlichen Sektors mit bis zu über 50.000 Mitarbeitenden zählen dazu.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783527511860
ISBN-10: 3527511865
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1151186 000
Einband: Gebunden
Autor: Esch, Karin
Hersteller: Wiley-VCH
Wiley-VCH GmbH
Maße: 221 x 145 x 25 mm
Von/Mit: Karin Esch
Erscheinungsdatum: 10.04.2024
Gewicht: 0,438 kg
preigu-id: 127883300
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte