Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Empirische Wahlforschung
Ursprung, Theorien, Instrumente und Methoden
Taschenbuch von Dieter Roth
Sprache: Deutsch

32,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Dies ist die aktualisierte Ausgabe eines Lehrbuchs über empirische Wahlf- schung, geschrieben für Studenten, Journalisten und politisch Interessierte. Die Wahlforschung ¿ misst man sie an der Nachfrage ihrer Ergebnisse ¿ hat im le- ten Jahrzehnt weiter an Bedeutung gewonnen. Auch die Veröffentlichungen aus diesem Bereich sind deutlich gestiegen. Wer wissen will wie die oft zitierten und auch kritisierten oder bezweifelten Ergebnisse der empirischen Wahlforschung zustande kommen, kann sich in diesem Buch informieren. Es werden die gän- gen Theorien zur Erklärung von Wahlverhalten dargestellt und die Techniken der Datenerhebung und der Analyse beschrieben, die benutzt werden, um die Fragen in diesem Bereich zu beantworten. Insbesondere wird aber auf die vielen F- lermöglichkeiten auf dem Weg zu gültigen Ergebnissen hingewiesen und auf die Begrenztheit der möglichen Aussagen. Das Buch ist eine praxisorientierte E- führung in die empirische Wahlforschung. Es hat auch in der aktualisierten Form nicht den Anspruch, alle diskutierten Probleme des Faches abzudecken. Für die nicht behandelten Themen habe ich mich bemüht, Hinweise zu geben, wo man weitersuchen kann. Zum Zeitpunkt der Erstausgabe dieses Buches hat es eine Lücke ausgefüllt. Inzwischen sind viele methodischen Fragen von anderen Autoren aufgegriffen und behandelt worden. Trotzdem scheint eine Einführung noch eine Berech- gung zu haben, denn es besteht Nachfrage. Die meisten Beispiele wurden ern- ert. Dabei griff ich ¿ wie zuvor ¿ auf die Datenbestände der Forschungsgruppe Wahlen e. V. zurück. Mit den Mitarbeitern dort habe ich einzelne Aspekte immer wieder diskutiert.
Dies ist die aktualisierte Ausgabe eines Lehrbuchs über empirische Wahlf- schung, geschrieben für Studenten, Journalisten und politisch Interessierte. Die Wahlforschung ¿ misst man sie an der Nachfrage ihrer Ergebnisse ¿ hat im le- ten Jahrzehnt weiter an Bedeutung gewonnen. Auch die Veröffentlichungen aus diesem Bereich sind deutlich gestiegen. Wer wissen will wie die oft zitierten und auch kritisierten oder bezweifelten Ergebnisse der empirischen Wahlforschung zustande kommen, kann sich in diesem Buch informieren. Es werden die gän- gen Theorien zur Erklärung von Wahlverhalten dargestellt und die Techniken der Datenerhebung und der Analyse beschrieben, die benutzt werden, um die Fragen in diesem Bereich zu beantworten. Insbesondere wird aber auf die vielen F- lermöglichkeiten auf dem Weg zu gültigen Ergebnissen hingewiesen und auf die Begrenztheit der möglichen Aussagen. Das Buch ist eine praxisorientierte E- führung in die empirische Wahlforschung. Es hat auch in der aktualisierten Form nicht den Anspruch, alle diskutierten Probleme des Faches abzudecken. Für die nicht behandelten Themen habe ich mich bemüht, Hinweise zu geben, wo man weitersuchen kann. Zum Zeitpunkt der Erstausgabe dieses Buches hat es eine Lücke ausgefüllt. Inzwischen sind viele methodischen Fragen von anderen Autoren aufgegriffen und behandelt worden. Trotzdem scheint eine Einführung noch eine Berech- gung zu haben, denn es besteht Nachfrage. Die meisten Beispiele wurden ern- ert. Dabei griff ich ¿ wie zuvor ¿ auf die Datenbestände der Forschungsgruppe Wahlen e. V. zurück. Mit den Mitarbeitern dort habe ich einzelne Aspekte immer wieder diskutiert.
Über den Autor
Prof. Dr. Dieter Roth ist Mitbegründer der Forschungsgruppe Wahlen e.V. in Mannheim, war lange Zeit deren Vorstand und ist Honorarprofessor an der Universität Heidelberg.
Zusammenfassung
Das Lehrbuch versteht sich als praxisnahe Einführung in die empirische Wahlforschung. Schwerpunkte sind, neben der Behandlung der theoretischen Ansätze, die Beschreibung der wichtigsten Instrumente der Wahlforschung: die Stichprobe, die Datenerhebung und die Datenanalyse. Dabei wird auf unterschiedliche Techniken gegenwärtiger Praxis eingegangen, wie das face-to-face-Interview, das Telefoninterview, aber auch die wahlforschungsspezifische Befragung am Wahltag (exit poll). Darüber hinaus werden die entsprechenden Stichprobenverfahren behandelt und eine kritische Darstellung der datenadäquaten Analysemöglichkeiten angeboten.
Inhaltsverzeichnis
Die Anfänge empirischer Wahlforschung.- Theoretische Erklärungsmodelle für Wahlverhalten6.- Instrumente und Methoden der Wahlforschung.- Wahlforschung in der Bundesrepublik Deutschland.- Empirische Wahlforschung in anderen europäischen Ländern.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Inhalt: 213 S.
ISBN-13: 9783531157863
ISBN-10: 3531157868
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Roth, Dieter
Auflage: 2. akt. Aufl. 2008
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Dieter Roth
Erscheinungsdatum: 12.06.2008
Gewicht: 0,32 kg
preigu-id: 101903068
Über den Autor
Prof. Dr. Dieter Roth ist Mitbegründer der Forschungsgruppe Wahlen e.V. in Mannheim, war lange Zeit deren Vorstand und ist Honorarprofessor an der Universität Heidelberg.
Zusammenfassung
Das Lehrbuch versteht sich als praxisnahe Einführung in die empirische Wahlforschung. Schwerpunkte sind, neben der Behandlung der theoretischen Ansätze, die Beschreibung der wichtigsten Instrumente der Wahlforschung: die Stichprobe, die Datenerhebung und die Datenanalyse. Dabei wird auf unterschiedliche Techniken gegenwärtiger Praxis eingegangen, wie das face-to-face-Interview, das Telefoninterview, aber auch die wahlforschungsspezifische Befragung am Wahltag (exit poll). Darüber hinaus werden die entsprechenden Stichprobenverfahren behandelt und eine kritische Darstellung der datenadäquaten Analysemöglichkeiten angeboten.
Inhaltsverzeichnis
Die Anfänge empirischer Wahlforschung.- Theoretische Erklärungsmodelle für Wahlverhalten6.- Instrumente und Methoden der Wahlforschung.- Wahlforschung in der Bundesrepublik Deutschland.- Empirische Wahlforschung in anderen europäischen Ländern.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Inhalt: 213 S.
ISBN-13: 9783531157863
ISBN-10: 3531157868
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Roth, Dieter
Auflage: 2. akt. Aufl. 2008
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Dieter Roth
Erscheinungsdatum: 12.06.2008
Gewicht: 0,32 kg
preigu-id: 101903068
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte